Unterschiede P/D Tank?

Ritschie

Aktiv
Seit
03. Juni 2015
Beiträge
245
Ort
Zwischen ER und FO
Nachdem ich nun den 3.Tank für meine R100 GS P/D im Lager habe, hab ich nen kleinen Unterschied bei einem Tank zu den zwei anderen festgestellt.
Wozu dienen die beiden seitlichen Löcher an der vorderen Aufhängung?
Sind das Tanks der späteren Baujahre und soll das etwa zur Gewichtsreduzierung dienen? Wohl kaum, oder?
Hat jemand ne Idee was die Erklärung dafür sein könnte?
 

Anhänge

  • IMG_9180.jpg
    IMG_9180.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_0412.jpg
    IMG_0412.jpg
    143 KB · Aufrufe: 114
Fertigungstechnisch?

Ob das so wichtig ist? :nixw:
Ich würde mir über so was keinen Kopf machen solange der Tank dicht ist und passt. ;)
 
Nur so eine Vermutung:
Die Aussparung am Tank soll die Gummiauflage am Rahmen aufnehmen und dem Tank Stabilität geben. Evtl. war bei einer Produktionsserie die Aussparung zu groß und die Tanks hätten dann seitlich Spiel gehabt.
Um dem abzuhelfen hat man evtl. dann noch die Hülse eingesetzt.
Kannst Du mal nachschauen, ob beide Tanks vom Hersteller Elkamet oder Acerbis sind?
 
Nur so eine Vermutung:
Die Aussparung am Tank soll die Gummiauflage am Rahmen aufnehmen und dem Tank Stabilität geben. Evtl. war bei einer Produktionsserie die Aussparung zu groß und die Tanks hätten dann seitlich Spiel gehabt.
Um dem abzuhelfen hat man evtl. dann noch die Hülse eingesetzt.
Kannst Du mal nachschauen, ob beide Tanks vom Hersteller Elkamet oder Acerbis sind?

Das werd ich heute Abend mal überprüfen!
 
Nur so eine Vermutung:
Die Aussparung am Tank soll die Gummiauflage am Rahmen aufnehmen und dem Tank Stabilität geben. Evtl. war bei einer Produktionsserie die Aussparung zu groß und die Tanks hätten dann seitlich Spiel gehabt.
Um dem abzuhelfen hat man evtl. dann noch die Hülse eingesetzt.
Kannst Du mal nachschauen, ob beide Tanks vom Hersteller Elkamet oder Acerbis sind?


Also beide Tanks sind vom Hersteller Elkamet!
Bild 1 vom Tank ohne, Bild 2 vom Tank mit den Löchern.

Schlauer bin ich jetzt allerdings noch nicht.

Handelt es sich bei Tank Nummer 2 eventuell um einen Nachrüsttank aus dem P/D Kit von BMW?
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da eine Rohrhülse drin steckt, muss die ja bei der Herstellung irgendwie fixiert werden. Vielleicht hat man die so aufgenommen und am Platz gehalten ...
 
Wenn da eine Rohrhülse drin steckt, muss die ja bei der Herstellung irgendwie fixiert werden. Vielleicht hat man die so aufgenommen und am Platz gehalten ...

Klingt jedenfalls alles nach Plastik. Die Hülse müsste dann schon sehr dünn sein. Magnetisch ist jedenfalls nix dran....
Komisch sind auch die Zusätze bei der Prägung zum zweiten Tank.
Das BMW Logo, Typ PD1 und die KBA Nummer sind beim ersten Tank der mit meiner PD ausgeliefert wurde nicht vorhanden.
 
Wie alt sind denn die Fässchen? Die ersten Kunststofftanks waren so um 1981-1982 ohne Nummer. Ich habe so was auch noch im Keller für eine andere Marke.
Das macht beim Tuff immer Probleme.
Kann sein dass man bei der Druckprüfung Probleme bekommen hat und dann den Bereich etwas anders formen musste um die TÜV Plakette m abforn z dürfen
 
Wie alt sind denn die Fässchen? Die ersten Kunststofftanks waren so um 1981-1982 ohne Nummer. Ich habe so was auch noch im Keller für eine andere Marke.
Das macht beim Tuff immer Probleme.
Kann sein dass man bei der Druckprüfung Probleme bekommen hat und dann den Bereich etwas anders formen musste um die TÜV Plakette m abforn z dürfen

Tank 1 ist '89 mit vom Band gelaufen und auch in den Papieren eingetragen!
Es sind übrigens die beiden Nummer auf Bild 1 die im Schein stehen.
Diese sind auch am zweiten Tank, aber eben dann noch mit den Zusätzen.
Also TÜV technisch gibt's da nix zu meckern!
Das erklärt allerdings immer noch nicht die beiden Aussparungen.:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tank 1 ist '89 mit vom Band gelaufen und auch in den Papieren eingetragen!
Es sind übrigens die beiden Nummer auf Bild 1 die im Schein stehen.
Diese sind auch am zweiten Tank, aber eben dann noch mit den Zusätzen.
Also TÜV technisch gibt's da nix zu meckern!
Das erklärt allerdings immer noch nicht die beiden Aussparungen.:schock:

Du bist aber auch hartnäckig:rolleyes:.
Wenn Deine Frage jemand beantworten kann, dann Herr Sieber von der Fa. Elkamet (Georg-Kramer-Straße 3, 35216 Biedenkopf, 06461 9300).
Den hatte ich vor knapp einem Jahr bei dieser Firma als letzten PD-Tank Experten ausfindig gemacht.
 
Ja,

frag mal nach! Und berichte dann hier.

Ich persönlich vermute, dass da kleine Optimierungen (technischer oder kaufmännischer Art) zu der Änderung geführt haben.

Ende der 80er, Anfang der 90er hat BMW ja den alten Boxern noch intensive Modellpflege angedeihen lassen. Die Änderungen von der 88/89 zum 91er Modell sind ja wirklich vielfältig.

Grüße
Marcus
 
Du bist aber auch hartnäckig:rolleyes:.
Wenn Deine Frage jemand beantworten kann, dann Herr Sieber von der Fa. Elkamet (Georg-Kramer-Straße 3, 35216 Biedenkopf, 06461 9300).
Den hatte ich vor knapp einem Jahr bei dieser Firma als letzten PD-Tank Experten ausfindig gemacht.

Bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich soooo hartnäckig bin. ?(
Man wird doch noch zu den wichtigen Dingen des Lebens Fragen stellen dürfen :pfeif:
Danke für die Adresse. Mal schauen ob ich da etwas Gehör finde zu meiner Frage!
 
Zurück
Oben Unten