Seit gut anderthalb Jahren habe ich eine Kung Long mit 22Ah im Einsatz, an deren Polen eine Spannung zwischen 14,5V und 15V meßbar ist.
Sie hat damit keinerlei Probleme, und sie ist in kürzester Zeit wieder randvoll.
...,
die Frage ist jedoch, was passiert mit der Spannung, wenn die Batterie geladen ist?
...
Mein Problem ist und bleibt, dass sich der Boxer-Regler nicht an den Ladezustand der Batterie anpasst.
Hans
Dein Problem ist und bleibt, daß Du das System LiMa & Co nur von der Spannung her denkst.
Der Regler paßt sich sehr wohl an den Ladezustand der Batterie an, er kontrolliert mit stoischem Gleichmut entstehende Spannungen.
Eine fast volle Batterie nimmt deutlich weniger Strom auf als eine gut entleerte.
Damit setzt sie dem Strom aus der LiMa, und nur den produziert diese, aus dessen Perspektive einen höheren Widerstand entgegen.
Gemäß einem Naturgesetz, beschrieben in der Formel R/I=U, bewirken sowohl ein steigender Widerstand als auch ein sinkender Strom eine steigende Spannung.
In der Folge registriert der Regler das Erreichen seines Arbeitsbeginns bei immer kleineren Drehzahlen und er reagiert entsprechend, der Strom aus der LiMa steigt nämlich linear mit der Drehzahl.
Damit sind die Ströme im Bordnetz immer optimal, weil die LiMa niemals zu viel Strom produzieren kann.
Lieber Hans, Du solltest schleunigst eindlich mal einen Crash-Kurs bei Jörg Hau (grüner Bereich) belegen.
Oder lies für den Anfang wenigstens seine Beschreibung der Funktion seines Reglers zum Selbstbau.
Danach wirst auch Du hoffentlich verstehen, daß der Serienregler 14V von D+ kontrolliert, das macht 13,6V an B+.
Der Behördenregler kontrolliert 14,8V an D+, das macht 14,4V an B+, das Maximum für Blei-Säure-Akkus.
Ohne Kenntnisnahme dieser belastbaren Fakten sind Deine mühsam erstellten Dokumente sowie Deine Posts zum Thema schlicht unbrauchbar.