Frage zum Schwungrad R75/5

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo zusammen,

bevor ich jetzt was kaputt mache....

Ich möchte das Schwungrad meiner R75/5 abnehmen um zu sehen wo das austretende Öl aus dem Motor kommt. Die Schrauben in der Mitte habe ich bereits raus. Im WHB steht einfach nur abnehmen. Bei mir sitzt das aber ziemlich fest.

Meine Fragen:
- kann ich das Schwungrad einfach abnehmen oder muss ich irgendwo noch was sichern/ befestigen?
- Wie bekomme ich das Schwungrad ab ohne was kaputt zu machen?
- Muss ich beim Einbau (außer der OT-Position) irgendwas beachten?

Danke euch.

Gruß

Marc
 
Mahlzeit.
Du solltest, wenn noch nicht geschehen, die Kurbelwelle gegen verrutschen nach vorn sichern.
 
Hallo Marc,

ich hab zwar keine /5 aber ich meine im Buch "Boxer Technik" vom Heusler gelesen zu haben das man bei den /5 Modellen einen Abziehbalken verwenden soll da bei den /5 Modellen die Schwungscheibe mit Pressitz auf der KW sitzt.

Gruß, Kay
 
Presssitz kann nicht sein.
Ich habe bereits mehrere /5-Motoren zerlegt und dafür nie besonderes Werkzeug gebraucht.
 
Hallo Michael,

wie gesagt, ich habe selber keine /5, aber in Heuslers Buch steht das genau so drin, hab's eben noch mal rausgesucht:

"...denn die Schwungscheibe sitzt bei diesen Motoren mit Presssitz auf der Kurbelwelle."

Gruß, Kay
 
Hier hilft ein Blick in das Werkstatthandbuch - man braucht für die Demontage aber keinen Abzieher (wie bei den Rollenboxern)
Gegen das Herausrutschen der KW nach vorne: Kettenkastendeckel demontieren - einen hinreichend großen Putzlappen (SAUBER!!) reinpacken und den Deckel wieder montieren.
Das behindert das Rausrutschen - ist aber keine wirkliche Sicherung!

Bernd
 

Anhänge

  • schwungaus.JPG
    schwungaus.JPG
    63,2 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinweis die KW gegen das Herausrutschen nach vorne zu sichern ist hilfreich - besser wäre es wenn man dafür gleich einen konstruktiven Vorschlag machen würde WIE man das am geschicktesten bewerkstelligt.

Bernd
 
Ich würde ein Flacheisen vorne vor schrauben. Also irgendwo am Gehäuse festschrauben, so das es vor die Kurbelwelle drückt. . .



Stephan
 
Der Hinweis die KW gegen das Herausrutschen nach vorne zu sichern ist hilfreich - besser wäre es wenn man dafür gleich einen konstruktiven Vorschlag machen würde WIE man das am geschicktesten bewerkstelligt.

Bernd

Gut: besorg Dir Spezialwerkzeug. Welches benötigt wird, steht im WHB.
 
..... Schwungrad abdrücken einfach hinterm Zahnkranz mit 2 grossen Schlitzschraubenziehern li/re und schön gleichmässig abwippeln.

Wenn man das in der Nabe gereinigte und dort blitzsaubere Schwungrad mit Gefühl ansetzt ohne feste zu drücken und dann gleich die Schrauben reindreht, kommt man sogar ohne Sicherung gegen Verrutschen nach vorne aus.

Hab ich so im Frühjahr gemacht, als die Kupplung dran war und ich noch nach der Ölpumpe geschaut habe
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Presssitz kann nicht sein.
Ich habe bereits mehrere /5-Motoren zerlegt und dafür nie besonderes Werkzeug gebraucht.

Hallo,

grobmotoriger :schoppen:. Das Abzugsteil wird benötigt wenn der Motor in der BMW eigenen Reparatureinrichtung hängt und nach oben heraus genommen werden muß.
Auf jeden Fall vorher die KW gegen verschieben nach vorn sichern, sonst gibt es genügend Lesestoff...:D

Gruß
Walter
 
Hallo,

Anlasserhaube ab und von vorne nach hinten vorsichtig mit Gummihammer oder Holzstück abklopfen, dabei immer ein Stück weiterdrehen.

So, meine ich, ging's bei meiner /5.

Christian
 
So, Schwungrad ist raus... war wirklich kein Problem. Die KuWe habe ich auch gesichert. Danke noch mal für den Tipp...

Ergebnis: Dichtungsring an der Kupplung UND Ölpumpen-O-Ring sind beide undicht. Kein erkennbarer Riss im Motor. Die Dichtungen habe ich bereits und kann ich nun einfach austauschen.

ABER: Wie bekomme ich die Schwungscheibe wieder richtig montiert? Ich weiß, dass der Motor auf OT stehen muss damit die Markierungen wieder passen. Nur habe ich das erst gelesen nachdem die Scheibe unten war. :pfeif:

Kann ich es sehen, wenn ich durch den Einlass oder Auslass schaue und an der KuWe drehe?
 
Drehe eine Kerze raus und leuchte in die Öffnung. Und dann drehst Du die Kurbelwelle langsam durch bis der Kolben der Öffnung am nächsten ist. Dann stehen beide Kolben auf OT.
 
als Tastfühler eignet sich auch ein kleiner von Hand im Kerzenloch geführter Schraubenzieher. Der zeigt recht genau, wann OT ist. In dieser Stellung muss die OT-Marke des Schwungrads im Schauloch sichtbar sein. Fehler ausgeschlossen durch den Winkelversatz der Schwungradschrauben 360/5 St. = 72 Grad
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten