Diodenplatte... Einbau

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
561
Ort
Hamburg
Moinsen Jungs...

sind gerade dabei die G/S wieder zu komplettieren... da liegt der überholte Motor bei mir auffe Werkbank und weil man ja jetzt gut an alles ran kommt, schnell die Dodenplatte auf die NEUEN Silentgummischrauben... was mir sofort aufgefallen ist, ist, dass sich diese direkt in den Steuerkettendeckel schrauben ließen und nicht wie bei meiner GSPD von hinten mit einer Muter gesichert werden muss.... gut denke ich, einfacher!! Aber nu steht die Platte soweit vor, das sie an den Lichtmaschinendeckel stößt...

Ich muss dazu sagen, beim Ausbau gar keine Silentschrauben verbaut waren und die Plate mit normalen Schrauben verbaut war... Mopped lief damit ohne abzubrennen.

Was habe ich falsch gemacht????(?(
LG Jörg
 

Anhänge

  • Diodenplatte.jpg
    Diodenplatte.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 141
Lass die Silentblöcke einfach weg. Die haben da nix zu suchen.

Wir haben unsere Qe alle auf Steuerkettenkastendeckel mit Anguss umgerüstet. Schau mal bei Knut Gerken, der hat solche Deckel zu hauf fertig beschichtet liegen.
 
Von Knut hab ich den Motor ja gestern geholt:D Da ist... oder war der ja mit Anguß eingebaut...

Aber ich wusste nicht, dass man die einfach so drauf schrauben kann... Elektrisch offensichtlich unbedenklich??

LG Jörg
 
Ja. Gucke dir die Diodenplatte genau an. Teilweise sind die Löcher isoliert ausgeführt. Einfach machen.
 
Wir haben unsere Qe alle auf Steuerkettenkastendeckel mit Anguss umgerüstet.

Hallo,

warum habt Ihr da gleich den Steuerkastendeckel gewechselt und nicht Distanzhülsen aus Alu anstelle der Silentblöcke eingebaut? Gibt es da einen technischen Grund dafür?

Grüße
Marcus
 
NEUEN Silentgummischrauben... was mir sofort aufgefallen ist, ist, dass sich diese direkt in den Steuerkettendeckel schrauben ließen und nicht wie bei meiner GSPD von hinten mit einer Muter gesichert werden muss.... gut denke ich, einfacher!! Aber nu steht die Platte soweit vor, das sie an den Lichtmaschinendeckel stößt...

Der Kettenkasten hat schon den Anguss für die Schrauben. DEshalb kannste hinten auch nix festschrauben
Manfred
 
Hallo,

warum habt Ihr da gleich den Steuerkastendeckel gewechselt und nicht Distanzhülsen aus Alu anstelle der Silentblöcke eingebaut? Gibt es da einen technischen Grund dafür?

Grüße
Marcus

An Bines GS gab es Probleme mit der Kurvelgehäuseentlüftung (über die hier nicht zu schreiebn ist:pfeif:)und im Nachfolgenden kam die Dichtung des Steuerkettenkastendeckels ihrer Aufgabe nicht mehr nach. Den Steuerkettenkastendeckel dann gegen einen neu pulverbeschichteten mit Angüssen zu wechseln war dann ein Selbstläufer.

Ähnliches dann an der GS Paris-Dakar. Da war dann der Simmerring an der Nockenwelle inkontinent. Also gleiches Vorgehen.

So kam es zu dem Wechsel. Also zwingende technische Gründe.:rolleyes:
 
Hallo,

warum habt Ihr da gleich den Steuerkastendeckel gewechselt und nicht Distanzhülsen aus Alu anstelle der Silentblöcke eingebaut? Gibt es da einen technischen Grund dafür?

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,
habe ich früher auch gemacht. Heute brauche ich keine Diodenplatte mehr. Die Alu-Böcke hatte ich hier von Andreas aus dem Grünen Bereich.
Gruß
Pit
 
Asche usw.:&&&: war wohl ein höher.

Der Kasten musste eh raus und dann ham wir halt einen mit Angüssen und in hübsch genommen.
 
Zurück
Oben Unten