• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schon wieder ein GS-Umbau...

Hallo Marco,
das Zeugs ist weg weil es eh nie passt.
Zweite Zündspule, SH-Regler, weitere Relais...
Auf der rechten Seite des Oherrohrs sind drei Muttern verschweißt. Daran kommt eine Aluschine zur Aufnahme der Elektrik. An den hinteren Befestigungspunkt wird zental die Masse angeschlossen.

Bin heute mir dem Motor ein ganzes Stück weiter gekommen.
Alles soweit vorbereitet das ich morgen die Zylinder und Köpfe montieren kann.

Mit den Heckrahmen geht es dann in 14 Tagen los. Muss erst noch Pflastern bevor der Winter kommt. Der Splitt läßt sich auf den 16x3er Präzrohr prima abziehen:D.

Bis denn
michel
 
Hallo,
letzte Woche ist der Motor fertig geworden:
Motor4_cr.jpg
Sonntag dann Platz in der Garage geschafft und mit der Montage begonnen.
Bau1cr.jpg
Tja, und schon die ersten Problemchen….
Laut Werkstatthandbuch kommen hinten die dünnen und vorne die dicken Distanzhülsen/Scheiben auf die Motorhaltebolzen. Ich habe nicht schlecht gestaunt als ich drei dünne und nur eine dicke Scheibe in der Kiste gefunden habe! Bei der Montage im Werk gepennt…?
Hinten passen die beiden Schmalen perfekt.
Vorne habe ich am Ölfilter die Dicke montiert und den Abstand auf der linken Seite gemessen.
Ich würde mal sagen da gehört eine dicke Scheibe hin.

Ich bin dann auf die Idee gekommen meine „Restschraubensammlung“, die sich in den letzten 20 Jahren gebildet hat, durchzuschauen. Da könnten noch die Scheiben vom Gespannumbau zu finden sein. Und schau da, die sind wirklich noch da:hurra:
Die Überraschung war aber groß, denn ich habe nur drei dünne Scheiben gefunden?(
Das kann doch kein Zufall sein?!
Kann mir das mal jemand erklären?

Gruß
michel
 
Hier nochmal für ALLE !!!!

Um den Versatz des Hinterrades minimal zu halten wird der Motor ganz nach rechts gesetzt. Ja, genau gehört!!! GANZ NACH RECHTS.

Dann kann auch die Schwinge am Rechten Gewinde des Lagerzapfens anliegen. Somit wird es mit der Spur etwas besser !!!!

Der Abstand zum Linken Rahmenzug wird dann mit Distanzhülse ausgefüllt.

Diese bekommst Du natürlich jetzt von uns mit unserem neuen Blindstopfen für das ABS zugesandt !!!


https://www.instagram.com/p/BNuji0Rj39K/
 
Die Überraschung war aber groß, denn ich habe nur drei dünne Scheiben gefunden?(
Das kann doch kein Zufall sein?!
Kann mir das mal jemand erklären?

Gruß
michel

Hi Michel,
also beim Motor sind die drei dünnen Scheiben (6mm) verbaut, nur (in Fahrtrichtung) links vorne kommt eine dickere (laut unserer Datenbank 8mm, habe bisher aber nur 9mm vorgefunden) Scheibe rein.
Wenn du jetzt den Motor ganz nach rechts schiebst, machst du entweder die rechten zusätzlich nach links rein oder läßt dir passende machen. Des wären dann 2x6mm =12mm hinten und 6mm+9mm=15mm vorne. Dann kannst du, wie Manuel schrieb, mit der Schwinge ganz nach rechts und hast weniger Offset zwischen Vorder- und Hinterrad.
Und das ist bei allen Zentralfederbeinumbauten so, höchstens bei einer HPN Schweißschwinge nicht.
Grüße MartinA-GS
 
Hallo MartinA,
Danke, das wollt ich wissen!
Ich muss mal prüfen ob das bei mir zutreffend ist.

Gruß
michel
 
Moinsen,



Und das ist bei allen Zentralfederbeinumbauten so, höchstens bei einer HPN Schweißschwinge nicht.

Klugscheisser Modus an : das ist bei HPN NIE so :-)
Klugscheisser Modus aus.

Trotzdem wirds ein geiles Mopped :-)


Sonnige Gruesse

Werner
 
Klugscheisser Modus an : das ist bei HPN NIE so :-)
Klugscheisser Modus aus.

Trotzdem wirds ein geiles Mopped :-)


Sonnige Gruesse

Werner

Hi Werner,
:oberl: Dann erklär mir doch bitte mal, was HPN an der 4-Ventiler Schwinge und dem 2-Ventiler Rahmen ändert, damit die Schwinge weiter nach rechts rückt! Das Einzige was man bei diesem Aufbau ändern kann, ist doch der Offset beim Einspeichen des Hinterrades. Aber auch da ist das limitierende Moment die Schwinge selbst. Wenns Rad streift ist es zu weit rechts ;)
Klugscheißmodus aus
Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
MartinA-GS
 
Hi Männers,

ich hab auch noch ne kurze Anmerkung am Rande.
Der Motor sollte natürlich so weit wie möglich nach rechts ausdistanziert werden. Limitierend ist hier allerdings die Aufnahme der Hauptständerfeder. Wenn man sich nicht eine Vertiefung ins Motorgehäuse fräsen will, dann ist dort schluss.

Der Zeebulon hat das auf seiner HP ziemlich gut beschrieben und bebildert. Bei Interesse dort mal reinschauen unter seinem HPN Projekt.

Grüße Benni
 
Moinsen,

sowohl bei der 1150 als auch bei der Schweissschwinge sind rundrum Distanzscheiben drin. Und die Schwinge ist leicht aussermittig aber weit weg vom Rahmen.

Und der Spurversatz..wird wohl erst kacke wenn man auf 150 Reifen faehrt aber wer will das schon :-)

Sonnige Gruesse

Werner der gerade richtig Spass hatte mit der DRZ im Sandkasten zu spielen :-)
 
Hi Werner,

meinst du die Distanzscheiben, die in den Rahmen eingeschweißt sind.
Bei mir im Rahmen ist nur links eine Distanzscheibe eingeschweißt, wobei ich auch die 11er Schwinge verwende. Links muss dann auch der längere Bolzen aus dem Endantrieb verwendet werden.

Was auch beachtet werden muss bei der Ausdistanzierung der Schwinge ist die Flucht des Stoßdämpfers, sonst läuft der am Ende nicht in Flucht der Augen.

Grüße Benni
 
Hi Benni,

ruf am besten beim Fredi an. Bin mir ziemlich sicher das bei unseren da nix aufgeschweisst ist. Kann aber sein das da mal was geaendert wurde.
Ich hatte 4 verschiedene Distanzscheiben die alle markiert wahren wo sie hinkommen.

Sonnige Gruesse

Werner
 
Hi Benni,

ruf am besten beim Fredi an. Bin mir ziemlich sicher das bei unseren da nix aufgeschweisst ist. Kann aber sein das da mal was geaendert wurde.
Ich hatte 4 verschiedene Distanzscheiben die alle markiert wahren wo sie hinkommen.

Sonnige Gruesse

Werner


Jupp ich auch, außgeschweißt ist da nichts (Fahrwerk Schweißschwinge)

Marco
 
Hi Männers,

also in meinen Rahmen, der für die 11er Schwinge vorgesehen ist, wurde links eine Distanzscheibe eingeschweißt. Hat alles seine Richtigkeit!
Hier die Bilder dazu.

Grüße Benni
 

Anhänge

  • IMG_0673.jpg
    IMG_0673.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_0674.jpg
    IMG_0674.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten