Schrift gesucht von R 80 G/S Seitendeckelaufkleber

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
Hi,
möchte für meine R 80 G/S neue Aufkleber für die Seitendeckel haben.
Da ich auf Power Kit umgerüstet habe, schwebt mir "R 100 G/S" vor und zwar in der gleichen Schrift wie die Original-Aufkleber, s. Bildchen.
Habe schon alle möglichen Fonts im Netz durchsucht, aber nicht fündig geworden, eigentlich geht es ja nur um eine passende "1".
Allerdings ist die Vorlage vom Aufklber wohl so nicht verwendbar für den Schriftplotter.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • Aufkleber R 80 G-S-3.jpg
    Aufkleber R 80 G-S-3.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars, frag Erich. Der hat mir seinerzeit die "R100ST" für meine Deckel gemacht.
 
Erich who?
Es geht mir eigentlich allein um die Schrift, ein Nachbar hat so eine Kopier Druck und Plotter Firma und macht das mal so nebenbei für Kleines.

Gruß
Lars
 
Hallo Lars,

da es eine R100 G/S nie gab, wäre ein 1000cc-Aufkleber eine passende Alternative.

Gruss
Carsten
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,

kannst ja mal ein bisschen mit der Word-Schriftart "HAETTENSCHWEILER" und Anpassung der Schriftweite rumprobieren.
 
Die Schrift gib´s so definitiv nicht im Netz.
Ich hab mal für einen aus dem Forum, ich glaub der Martin war´s einen Aufkleber "R 100 ST" gemacht.
Den hab ich aus dem R 80 ST und einem R 100 Aufkleber konstruiert.


Gruß
Tom
 
Es gibt drücker papier das auf Englisch waterslide heisst. Das gleiche das man für modellauto's und Flugzeuge benutzt.
Sie können mit ein bild bearbeitungs program combinieren und farben und auf das waterslide papier drücken. Im wasser durchtränken, drauf schieben, trocknen, klarlack, fertig. Das papier ist nicht billig, aber das sind die originale auch nicht.
 
hallo Lars,

...lese ich jetzt erst.

hast du deine schriftzüge mittlerweile?

ich habe fertige R100 g/s nachbildungen aus originaler schrift und originalem material...!

für forumsfreundiche 20€ tüte ich zwei stück ein...

interesse?

adresse per PN

gruß aus Schwalmtal
erich
 
Hi Erich,
ja, unbedingt. Konnte die Schrift bislang nicht ausfindig machen, gibts im Netz vermutlich auch nicht.
Mail: lars.lassen ädtt T-online.de

Gruß
Lars
 
Moin Flensburger.

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, ist es vielleicht interessant für andere.

Ich habe etwas recherchiert. Die Schriftart zur G/S stammt von einer alten Holzdruckschrift, wie man sie von Propagandaplakaten von anno schießmichtot her kennt. Ähnlich sind einige, aber wirklich zweifelsfrei konnte ich keine lokalisieren:
https://www.myfonts.com/fonts/borutta/wood-type-collection/wtc-woodie/
https://www.myfonts.com/fonts/bitstream/swiss-911/ultra-compressed/
https://www.myfonts.com/fonts/adobe/helvetica/helvetica-ultra-compressed-1274/

Gravierende Unterschiede gab es da aber meist beim R oder beim G.

Bei meiner weiteren Recherche ist mir dann eine recht neue Schrift über den Weg gelaufen: https://www.myfonts.com/fonts/canadatype/wagner-grotesk/
Hier stimmt aber die Mittelachse der Schrift nicht wirklich überein.

Das beste Ergebnis erzielte ich mit der BW STRETCH:
https://www.myfonts.com/fonts/branding-with-type/bw-stretch/black/

Das Ergebnis siehst Du im Bild. Kommt dem Original schon einigermaßen nahe.

Soweit von mir. Vielleicht hilft das ja weiter.

Nachtrag:
Auch die Compacta sieht gut aus, die ist von 1963. Bei der sind aber die Buchstabeninnenräume zu eng.
https://www.myfonts.com/fonts/linotype/compacta-lt/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-12-28 um 11.34.04.png
    Bildschirmfoto 2016-12-28 um 11.34.04.png
    23,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das Bordbuch der /7 ab Bj. 81 weist für die R 100er eine 1 mit waagerechtem Anstrich und keinen Unterstrich auf. (Siehe Datenbank Technik.) Ebenso die Bilder in Wikipedia. Allerdings gibt es auch eine RS mit 1000cc auf dem Seitendeckel.

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben Unten