• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Toaster Tank auf r90/6

maxmademachines

Teilnehmer
Seit
26. Sep. 2016
Beiträge
28
Hallo!
ich möchte auf meine r90/6 einen Toaster Tank montieren.
ich benötige also einen Tank, der genug Platz für den hauptbremszylinder bietet.
welcher Tank passt auf eine r90/6?
Alle Toaster Tanks, oder nur die der /6? Passen die Tanks der r75/5?
Gibt es eine Aufstellung der verschiedenen Modelle?
hat jemand Bildmaterial eines für die r90/6 passenden tankes?
wie sieht ein Tank aus der nicht passt?

anbei Bilder von 2 Tanks. Der schwarze ist glaube ich älter als der blaue und hat Halterungen für die chromblenden oder Polster. Woher stammen die Tanks? Passen Sie?

viele Fragen, sorry! Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Grüße Max
 

Anhänge

  • IMG_9429.JPG
    IMG_9429.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_9430.JPG
    IMG_9430.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_9433.jpg
    IMG_9433.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_9432.jpg
    IMG_9432.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 102
meiner kenntnis passen die /5 Tanks nicht da Trommelbremse,
/6 sollten passen da Scheibenbremse mit Pumpe unterm Tank.
Sollte ich mich irren verbessert mich.

grußTOM
 
Hallo Max,
die /6 hatten serienmässig den Toaster. Der 22l Tank wurde fast immer gegen Aufpreis geordert. Deshalb sieht man so wenige Toasters.
Der schwarze Toaster hat die Ausbuchtung für den Bremszylinder und den Bremsflüssikeitsbehälter der 90/6. Der blaue Toaster hat sie nicht.
Kurz : schwarz passt, blau nicht.
Der blaue Toaster würde an einer /6 nur auf die R60/6 mit Trommelbremse passen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hab ich auch gehört, glaube ich aber nicht. Habe noch nie einen Tank gesehen ohne die Aussparung...
deshalb frage ich wo die Unterschiede sind, oder ob es überhaupt welche gibt
lasse mich gerne belehren:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,
die /6 hatten serienmässig den Toaster. Der 22l Tank wurde fast immer gegen Aufpreis geordert. Deshalb sieht man so wenige Toasters.
Der schwarze Toaster hat die Ausbuchtung für den Bremszylinder und den Bremsflüssikeitsbehälter der 90/6. Der blaue Toaster hat sie nicht.
Kurz : schwarz passt, blau nicht.
Der blaue Toaster würde an einer /6 nur auf die R60/6 mit Trommelbremse passen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

interssant... denn in einem anderen Beitrag wurde genau der blau Tank als passend für r90/6 mit Aussparung für hbz beschrieben

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?71036-Toaster-Tank&highlight=Toaster+tank
 
Ich habe noch nie einen "Toaster" Tank ohne diese Aussparungen gesehen, deshalb wundere ich mich.
Falls jemand ein Bild eines tankes ohne die Aussparung hat, postet es bitte:) will nur wissen ob es ein Mysterium ist und ob es das wirklich gibt.
 
Ich würde sagen daß die /6 NIE ab Werk einen Toastertank hatten. Den gab es NUR für /5.
Der Toastertank hat Chrom-Seitenteile. Auf der /6 wurde der kleine Tank (mit identischer Außenform) mit oder ohne Gummikniekissen angebaut. Verchromte Toaster-Seitenteile gab es da nicht.
 
die Auflage vorn (beim HBZ) ist das Halbrohr-Profil !
Nicht der flache Steg. Der ist hinten auf den 2 Schwingmetallen (M6) am Rahmen gelagert.
Beim blauen Toaster ist dort (Halbrohr-Profil) keine Aussparung = passt nicht.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ich würde sagen daß die /6 NIE ab Werk einen Toastertank hatten. Den gab es NUR für /5.
Der Toastertank hat Chrom-Seitenteile. Auf der /6 wurde der kleine Tank (mit identischer Außenform) mit oder ohne Gummikniekissen angebaut. Verchromte Toaster-Seitenteile gab es da nicht.

Genau das ist auch mein Wissenstand

Manfred
 
hab schlecht hingeschaut (andere Perspektive). Beim Halbrohrprofil des blauen Toasters ist auch eine Aussparung, also passen beide !

Fazit : wenn vorne die Aussparung ist, passt der Tank.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
die Auflage vorn (beim HBZ) ist das Halbrohr-Profil !
Nicht der flache Steg. Der ist hinten auf den 2 Schwingmetallen (M6) am Rahmen gelagert.
Beim blauen Toaster ist dort (Halbrohr-Profil) keine Aussparung = passt nicht.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Hallo martin,
danke ich weiß dass das halbrohrprofil vorne (hbz) ist und der flache Steg hinten auf die silentblöcke kommt.
sorry, kann sein dass wir uns missverstehen und ich nicht weiß was die Aussparung ist, aber haben nicht beide Tanks diese Aussparung? Oder redest du von einer anderen?
grüsse Max
 

Anhänge

  • IMG_9441.jpg
    IMG_9441.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_9442.jpg
    IMG_9442.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 64
Also verstehe ich es richtig:
r75/5: Chromverleidungen, 17,5l, Aussparung hbz, Toaster Form
r60/6: kniekissen oder keine, 17,5l, Aussparung hbz, Toaster Form
beide Tanks passen auf r90/6
 
Also verstehe ich es richtig:
r75/5: Chromverleidungen, 17,5l, Aussparung hbz, Toaster Form
r60/6: kniekissen oder keine, 17,5l, Aussparung hbz, Toaster Form
beide Tanks passen auf r90/6

Du haben nix verstanden.

r75/5: Chromverleidungen, 17,5l, keine Aussparung für hbz, Toaster Form

passt nicht auf die /6 Modell
Die /5 Modelle haben keine Scheibenbremsen. Deshalb benötigen die Tanks auch keine Aussparung für den HBZ

beide Tanks passen auf r90/6
[/QUOTE]

Nur der /6 + /7 passt auf /6

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe: diese unsere DaBa ist der Heilige Gral der 2-Ventiler. Ich hab noch in keinem anderen Forum etwas vergleichbar Umfassendes gesehen !
Einfach immer wieder super gut !!!
Wie kommt's ? Ich glaube, dass liegt daran, dass die meisten Q-Hirten ihre Q'e wirklich von Grund auf lieben. Das sind tief verwurzelte Beziehungen.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Verstehe deine Antwort nicht.

Wollte wissen Wie ein Tank aussieht der keine Aussparung hat, weil behauptet wurde dass es so was gibt.

Ist aber denke ich ein Gerücht dass es einen /5 Tank gibt der nicht auf eine r90/6 passt.


Stimmt, jeder /5 Tank passt auf eine /6. Nur für das Bremszeuch, dass eh keiner braucht, ist dann kein Platz mehr :D
 
Du haben nix verstanden.

r75/5: Chromverleidungen, 17,5l, keine Aussparung für hbz, Toaster Form

passt nicht auf die /6 Modell
Die /5 Modelle haben keine Scheibenbremsen. Deshalb benötigen die Tanks auch keine Aussparung für den HBZ

hallo Manfred!
hier ein Bild der offiziellen tankmodelle der /5 Fahrzeuge, hier zu finden:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=68795&d=1364812700
auf dem Bild ist die Aussparung zu sehen!
meine These: es gibt keinen /5 Tank ohne Aussparung!!!
ich weiß, klingt erst mal Wahnsinn und ich erschüttere deine Welt, aber gibt es Bilder von einem /5 Tank ohne Aussparung?
 

Anhänge

  • IMG_9443.jpg
    IMG_9443.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Oh weia. Er hat recht.:entsetzten:
E-Nummer /5 grundiert: 16 111 233 862
/6 " 16111 233 862
beides die 22 Liter Tanks.
Manfred
 
Der 18l Tank für die /5 hatte die Teile-Nr. 16 11 1 232 001, schwarz, Kurzschwinge, 16 11 1 232 307, schwarz, Langschwinge.
Für die /6 16 11 1 233 230, Avus schwarz. Die /6 hatte keine Chromblende.
Quelle: Behelfs-Katalog BMW R50/5 - R100RT, Ausgabe A, 4/81
 
Hallo!
ich möchte auf meine r90/6 einen Toaster Tank montieren.
ich benötige also einen Tank, der genug Platz für den hauptbremszylinder bietet.
welcher Tank passt auf eine r90/6?
Alle Toaster Tanks, oder nur die der /6? Passen die Tanks der r75/5?
Gibt es eine Aufstellung der verschiedenen Modelle?
hat jemand Bildmaterial eines für die r90/6 passenden tankes?
wie sieht ein Tank aus der nicht passt?

anbei Bilder von 2 Tanks. Der schwarze ist glaube ich älter als der blaue und hat Halterungen für die chromblenden oder Polster. Woher stammen die Tanks? Passen Sie?

viele Fragen, sorry! Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Grüße Max
Der blaue geht auf die /6, der Schwarze nicht! ( mit HBZ da wo er an der /6 hingehört)

vg Michael
 
Ein schwieriges Thema. ;)
Natürlich haben auch die /5-Tanks bereits Aussparungen; schließlich sitzen am Rahmen ja auch die Zündspulen, Kabel usw.
Wichtig ist die Form und Größe, wenn der HBZ noch passen soll. Hier sieht man den Unterschied zwischen einem Tank von /5 und /6 deutlich:

Aussparung -5.jpg Aussparung -6.jpg

Sind allerdings die großen Tanks.
 
Bei dem Toastertank passt zwar die die Breite der Aussparung für den HBZ, nicht aber die Höhe. Der Tank drückt minimal auf den Flüssigkeitsbehälter und himmelt den mit der Zeit. Mit einem Adapter aus GFK kann man den Tank um den Durchmesser des Auflagerohres höher setzen. Ist ein bisschen Bastelei, hält aber zuverlässig bei mir seit 13 000 km, auch bei Tankrucksackbetrieb.Gruß Josef
 
Zurück
Oben Unten