ullil
Aktiv
Hallo,
an alle die es interessiert.
Mein unteres Federbeinlager hat Spiel, deswegen hab ich das Dingens mal ausgebaut.
Wenn schon alles raus ist, hab ich mal das gemacht, was ich schon lange mal machen wollte aber nie Zeit dazu hatte.
Da ich ein Scheck FB habe und dafür auch meine Gelenkwelle überarbeiten musste brannte mir das Thema schon ewig unter den Nägeln.
Blitzeis ====> Zeit ist da.
Bisher hab ich diese Werte noch nirgendwo gesehen aber es wurden schon viele Geschichten über eine Progression, die Übersetzungsverhältnisse etc. erzählt.
Glaube nichts, was du nicht selber gemessen hast
Anbei das Messprotokoll und die grafische Darstellung.
Wer es genauer hinbekommt. Dann los.....
Die Messungen erfolgten an einer GS Bj. 91.
Leichte Knicke in der Grafik sind meinem Zollstock (Gliedermaßsstab) und nicht einer Progression geschuldet.
Die Werte sind auf alle Paralever übertragbar. Die Federbeine der R oder Basic Modelle sind entsprechend kürzer.
Was kann man/ich daraus erkennen:
1. Dass keine echte Progression zu erkennen ist!!!
2. 1 cm Hub am Federbein sind etwa 2,1 cm Federweg
3. Federweg der normalen GS mit 50 cm Federbeinlänge ist rot, der notwendige Hub am FB wäre dann ca. 8,5 cm.
4. stimmt das alles so, was uns die FB-Hersteller verklickern wollen? Kein ausreichener Hub am FB bedeutet auch, dass nicht der versprochene Federweg erreicht wird. Dann schaut das Öhlins eingebaut geil aus, weil der A..... hoch kommt, aber der Federweg erreicht evt. noch nicht mal die 180mm.
5. Vielleicht ergibt das Basic Federbein tatsächlich 180 mm Federweg, obwohl es kürzer ist. Hier sollten mal ein paar Beinchen zerlegt und vermessen werden. Also los, baut die Dinger aus.
Schönen Abend
Ulli
an alle die es interessiert.
Mein unteres Federbeinlager hat Spiel, deswegen hab ich das Dingens mal ausgebaut.
Wenn schon alles raus ist, hab ich mal das gemacht, was ich schon lange mal machen wollte aber nie Zeit dazu hatte.
Da ich ein Scheck FB habe und dafür auch meine Gelenkwelle überarbeiten musste brannte mir das Thema schon ewig unter den Nägeln.
Blitzeis ====> Zeit ist da.
Bisher hab ich diese Werte noch nirgendwo gesehen aber es wurden schon viele Geschichten über eine Progression, die Übersetzungsverhältnisse etc. erzählt.
Glaube nichts, was du nicht selber gemessen hast

Anbei das Messprotokoll und die grafische Darstellung.
Wer es genauer hinbekommt. Dann los.....
Die Messungen erfolgten an einer GS Bj. 91.
Leichte Knicke in der Grafik sind meinem Zollstock (Gliedermaßsstab) und nicht einer Progression geschuldet.
Die Werte sind auf alle Paralever übertragbar. Die Federbeine der R oder Basic Modelle sind entsprechend kürzer.
Was kann man/ich daraus erkennen:
1. Dass keine echte Progression zu erkennen ist!!!
2. 1 cm Hub am Federbein sind etwa 2,1 cm Federweg
3. Federweg der normalen GS mit 50 cm Federbeinlänge ist rot, der notwendige Hub am FB wäre dann ca. 8,5 cm.
4. stimmt das alles so, was uns die FB-Hersteller verklickern wollen? Kein ausreichener Hub am FB bedeutet auch, dass nicht der versprochene Federweg erreicht wird. Dann schaut das Öhlins eingebaut geil aus, weil der A..... hoch kommt, aber der Federweg erreicht evt. noch nicht mal die 180mm.
5. Vielleicht ergibt das Basic Federbein tatsächlich 180 mm Federweg, obwohl es kürzer ist. Hier sollten mal ein paar Beinchen zerlegt und vermessen werden. Also los, baut die Dinger aus.
Schönen Abend
Ulli
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: