• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R90S Hinterrad-Nabe mit R100R-Felge

Pappnase

Einsteiger
Seit
13. Aug. 2015
Beiträge
9
Hallo werte Gemeinde,
im Rahmen der Restaurierung meiner - 30 Jahre im zerlegten Zustand sinnlos rummgammelnden - R90S hab ich zwei Frage an die Experten:
1. Kann man eine R100R-Felge problemlos auf eine R90-Nabe einspeichen? Passen die Winkel der Bohrungen?
2. Wie weit muss man die Felge außermittig einspeichen, damit ein 130er BT45 (oder Vergleichbares) nicht an der Schwinge schrammt?
3. Verträgt sich ein 17-Zoll Hinterrad mit dem 19-Zoll Vorderrad oder sollte man das VR auch gleich auf 18-Zoll ändern (und wenn ja, welche Felge aus dem BMW-Baukasten würde sich da anbieten)?

Hintergrund: Hinten wurde ein Gussrad montiert, vorne ist noch das originale Speichenrad drin. Die nackichte Original-Speichennabe habe ich noch rumliegen. Die Felge hab ich nicht mehr. Eigentlich gefallen mir Speichenräder besser. Vorne Speiche hinten Guss find ich blöd. Also entweder Speiche/Speiche oder Guss/Guss.
BTW: Ein wenig Spurversatz schreckt mich nicht.

Grüße
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R90S Nabe mit R100R-Felge

Die Speichenwinkel in der 90S-Felge passen nicht zum Speichenwinkel in der R100R-Nabe.
Auch hat die Steckachse der R100R Ø25 und die 90S Ø17mm.
Die Bremsscheiben kannst Du auch nicht mehr verwenden, sondern benötigst eine Sonderlösung.
Speichenrad wäre günstigere Lösung.
Gruß
Wed
 
AW: R90S Nabe mit R100R-Felge

Die Speichenwinkel in der 90S-Felge passen nicht zum Speichenwinkel in der R100R-Nabe.
Auch hat die Steckachse der R100R Ø25 und die 90S Ø17mm.
Die Bremsscheiben kannst Du auch nicht mehr verwenden, sondern benötigst eine Sonderlösung.
Speichenrad wäre günstigere Lösung.
Gruß
Wed

Hallo Wed,
er redet vom Hinterrad.
 
AW: R90S Nabe mit R100R-Felge

Jetzt wo Du es schreibst, rieche ich es auch. Sorry:(. Sollte vielleicht alles lesen. Ist halt wie im richtigen Leben. Die Lösung hätte ich. Jetzt brauche ich nur noch das Problem dazu.
Gruß
Wed
 
Hallo,

ich hab gleich mal das Topic geändert. Jetzt steht es ganz oben, dass das Hinterrad gemeint ist.

Sorry für die angerichtete Verwirrung
Günter
 
Ich glaube nicht dass Du die 17 Zoll Felge über den TÜV bekommst.
a) das Fahrverhalten. (Du fährst ja immer Bergauf:D)
B.) Tachoanzeige passt nicht mehr.
Vorne 19 Zoll? Wenn dann 18 Zoll und hinten 17 Zoll. Frage mal Deine TÜVler
Manfred
 
Bei der R100R befinden sich die Schraubnippel in der Nabe.
Bei der 90S dagegen in der Felge.
Das alleine reicht m. M. um das ganze ad acta zu legen.
 
Ich glaube nicht dass Du die 17 Zoll Felge über den TÜV bekommst.
a) das Fahrverhalten. (Du fährst ja immer Bergauf:D)
B.) Tachoanzeige passt nicht mehr.
Vorne 19 Zoll? Wenn dann 18 Zoll und hinten 17 Zoll. Frage mal Deine TÜVler
Manfred

TÜV würde ich mit dem Prüfer meines Vertrauens klären (gibt aber genug Dschobbr mit wesentlich irreren Radgrößen-Kombis, die auch TÜV haben). Tacho kommt eh was anderes drauf und wenn's a bisserl bergauf geht ist's ja immer noch besser als wenn's bergab geht. ;)
Aber, wie ich im Ursprungsposting schon schrub: Ich ziehe durchaus in Betracht, dann vorne auf 18 Zoll zu wechseln.
Mich interessiert in erster Linie ob sich die R100R-Felge mit vertretbaren Aufwand einspeichen lässt, oder ob die gar nicht passt.
Und wenn ja, wieviel muss man sie außermittig...aber das steht ja alles schon ganz oben.

Grüße
Günter
 
Ich meine, dass das keinen Sinn macht. Wenn Du eine R90S Radnabe hast, solltest Du Dir eine neue Felge dazu besorgen, die Dinger kosten nicht die Welt. Ich hatte beispielsweise bei Walmotec ne fertig gepunzte und gebohrte Felge gekauft und die danach herkömmlich eingespeicht.
Die Kreuzspeichenfelge der R100R ist ungeeignet.
 
Bei der R100R befinden sich die Schraubnippel in der Nabe.
Bei der 90S dagegen in der Felge.
Das alleine reicht m. M. um das ganze ad acta zu legen.

Die R1200R Classic gibt es auch mit den Nippeln in der Felge. Würde aber das Problem trotzdem nicht lösen.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • K27 Speichenrad hinten.JPG
    K27 Speichenrad hinten.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 23
  • K27 Speichenrad vorne.JPG
    K27 Speichenrad vorne.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben Unten