Zylinderkopfschrauben rostfrei

Boah. :---) Die zieht man erstens sowieso nicht so stark an. Die gäbe es, wenn es nötig wäre, in annähernd gleicher Festigkeit. Ich benutze die seit 30 Jahren ohne das sie festgehen, denn man muß eh alle naselang wieder da ran um das Ventilspiel zu kontrollieren. Und dann kannst du zur Sicherheit immer noch Kupferpaste o.ä. benutzen.

Gruß, Sucky
 
Danke allen für den spaßigen Thread.Ich bin zu feige dort Edelstahlmuttern einzusetzen.Lieber Rost wie den Kopf mit der flex abbauen zu müssen.

gruss Peter
 
Lieber Rost wie den Kopf mit der flex abbauen zu müssen.

gruss Peter

Bevor Dir die Muttern festgammeln, fliegt dir eher der Kopf weg, weil Edelstahl kaum Fesigkeit hat, Edelstahl ist an der Stelle weicher als Blei! :oberl:

Nein, Spass ohne! Nimm ruhig Edelstahlmuttis derer vier und Schraub sie auf die Stehbolzen, habe ich auch teilweise gemacht, wenn Du ganz doll Angst hast, das sie Dir festgehen, dann nimm einen Klecks Antiseize, dann geht niGS mehr fest!
 
Bevor Dir die Muttern festgammeln, fliegt dir eher der Kopf weg, weil Edelstahl kaum Fesigkeit hat, Edelstahl ist an der Stelle weicher als Blei! :oberl:

Nein, Spass ohne! .....

Hallo Volker und die Anderen,

falls nicht Spaß angesagt ist, sondern ernsthafte Festigkeitsbedenken bzgl. der Verwendung von Edelstahlschrauben und -muttern - z.B. bei der Befestigung von sicherheitsrelevanten Bauteilen wie z.B. Bremssättel - bestehen, aber deren Korrosionsfestigkeit unbedingt gewünscht wird, gibt es durchaus eine Lösung. Z.B. dort:

https://online-schrauben.de/shop/BUMAX-88-und-109-NEU

Und ja, bei Verwendung einer geeigneten Montagepaste funktioniert auch die - eigentlich korrosionstechnisch unsinnige - Verschraubung zwischen einer VA-Mutter und einem nicht rostfreien Stehbolzen. Funktionieren = nicht Festfressen.

Gruß Werner
 
Hallo Peter,

Du kannst Edekstahl-Stehbolzen und -Muttern aus A4-80 nehmen. "A4" = V4A und "-80" = Festigkeitsklasse mit Rm=800 N/mm², was einer Stahlschraube der Festigkeitsklasse 8.8 entspricht. Das wahrscheinlich leichter zu bekommende A4-70 reicht für diesen Anwendungsfall aber auch völlig aus, denn wie schon oben Michael in Posting #6 geschrieben hat, reißt eher das Gewinde aus dem Aluminium als daß der Stehbolzen abreißt.

Infos über das oben Beschriebene findest Du z. B. hier. Die Festigkeitsklassen sind in Abschnitt 4.4.2 beschrieben.

Gruß
Steffen
 
Zurück
Oben Unten