Mein Projekt: Eine Fortsetzungsgeschichte...

Deine Bank hat er da, er wird sich bei Dir melden.
Allerdings sagte er, dass es bei diesem Tankabschluss besser wäre, wenn Du auch mit dem Motorrad vorbei kämst! Telefonier mal mit ihm: Matthias Schauland, die Telefonnummer siehst Du ja auf dem Auto!
 
Mein Projekt

Hi Detlev,
wollte bei dir auch mal nach nem Bild vom Racer fragen.....aber da is es ja schon.
Wow!!! :P Lechz.... die sieht ja wunderschön aus.
Wie aus einem Guß.
Sind die Tüten die Hoske mit dem langen Konus?
Gruß Hobbel
 
RE: Mein Projekt

Original von Hobbel

Sind die Tüten die Hoske mit dem langen Konus?
Hallo Hobbel,
danke für die Blumen.
Ich habe das Motorrad ja fast schon in dieser Form gekauft, was ich allerdings für mich als optisches Schmankerl geändert habe, ist die /5 Lampe. Es gibt einfach keine schönere.....

Die Hoskes sind vom Boxer-Shop Krefeld, sie sind deutlich voluminöser und offensichtlich auch besser verarbeitet als die billigen, aber m.E. hübscheren von Quoos und Kempmann.
Ursprünglich wollte ich die Guten von Rabenbauer haben, aber diese sind leider nicht mehr lieferbar. Die hatte ich in 38mm an der R75/5 und liegen leistungsmäßig um Welten über den billigen von Quoos und klingen auch wesentlich schöner! Die haben nämlich innen nur ein Siebrohr (Tiefpass), sind also Absorptionsdämpfer und klingen daher ganz tief und voll, während die Quoos- und Boxershop-Rohre als Reflektionsdämpfer eine Hochpasswirkung haben und dadurch natürlich anders klingen. Allerdings sind diese klangmäßig nach meiner Erinnerung eher mit den originalen Hoskerohren zu vergleichen.
Leistungsmäßig erscheinen mir die Boxershop Rohre besser zu sein als die Quoos Rohre. Das ist aber eher subjektiv zu bewerten!

Ich habe allerdings für HM und mich Hoske Nachbauten (Edelstahl) mit Siebrohr in der schönen, kurzen Form in Auftrag gegeben, wenn sie fertig sind, werde ich darüber berichten und wenn sie gut sind, gebe ich gerne die Herstelleradresse bekannt! Sie werden auch preislich interessant sein!
 
hallo detlev,

...sieht lecker aus dein wetzeisen...

ich weiß ja nicht ob sie es wußten,

- aber wenn dein sattler das ganze sitzpolster mit einer wasserundurchlässigen haut überzieht bevor das echt-leder darauf kommt - sitzt du demnächst nach einer regenschauer nicht auf einem schwamm, X( X( - sondern brauchst nur das leder zu trocknen - !! ;) ;)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sitz.jpg
    sitz.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 706
Es ist so bestellt, Erich!
Wenn Du Dir die Webseite der Polsterei anschaust, wird das da sogar so beschrieben!
Ich wollte halt gerne Leder haben, weil
1. die Optik so schön ist und im laufe der Jahre immer schöner wird, und
2. Leder mir langlebiger zu sein scheint!
Und natürlich mit anti-schwamm-Folie!
Hach, was tu ich mich freun tun! :D
 
Hi Detlev,
ob die /5 Lampe oder die Horex-Lampe von HM...ich finde beide sehr schön, sie erinnern so an alte Tage und die waren auch nicht schlecht.
Ich hab auch noch den Klang von den damals "echten Hoske-Tüten" in den Ohren......unvergesslich.
Die Unterschiede von den Nachbauten kannte ich bisher nicht, vielen Dank für die ausführliche Aufklärung.
Das erklärt wohl auch mein Erlebnis: Hatte mal leihweise ein paar Hoske-Nachbauten dran (Hersteller unbekannt) und hatte einen riesigen Leistungsverlust. Nicht ein bischen oder nur subjektiv "gefühlt", sondern echten Leistungsverlust!!! Es fehlte Drehmoment in allen Bereichen, deshalb habe ich erstmal Abstand davon genommen.
Wenn deine jetzt in Auftrag gegebenen Tüten besser sind, dann habe ich natülich Interesse, denn das Aussehen und der Klang einer Hosketüte am 2-V-Boxer ist wie Maggi in der Hochzeitssuppe. Wenn ich die auch noch eingetragen kriege....yipieh :D

Gruß Hobbel
 
Jeweils 84dB, wobei fürs Standgeräusch bis Bj. 80 (meine ich) die Messung nach "Rili" gemacht wird, also aus 7m Entfernung, dazu sind nach der heutigen Messmethode (0,5m, 45°) 21dB hinzuzurechen zzgl. einer Toleranz von 5 dB, also 110db!!!!
So laut ist keine Hoske....
 
Jau...das hört sich gut an. Bei mir im Brief (Bj. 83) sind Standgeräusch 102 P und Fahrgeräusch 82 P eingetragen....das könnte sich gut ausgehen.
Auf die Briefkopie komm ich zurück, wenns mit den Tüten soweit ist.
Danke! Hobbel
 
Hier habe ich noch meine "spezielle" Erfahrung mit dem TÜV niedergeschrieben (vom 21.9.06):

Heute hatte ich mit dem Caferacer Termin zur Vollabnahme (Baurat) beim örtlichen TÜV.
Macht Cheffe selber, also nur nach Voranmeldung.
Der Herr Dipl.Ing. kommt also aus seinem Büro, zieht den Kittel straff und nähert sich mit überlegenen Grinsen dem zu prüfenden Objekt.
Fragt:" Wasn das fürn Baujahr?", schaut in den Brief und findet: "Ah ja, 1976! Sehr gut! Dann wollen wir mal sehen, was da alles eingetragen ist: Einzelsitzbank, ok, Fußrastenanlage, ok, Stahlflexbremsleitungen, ok, Lenkerendenblinker, ok, Lenker Typ...hmmm...da steht aber ne andere Nummer drauf!"
Mir läuft etwas Schweiß den Rücken runter! Shocked
"Nagut, sieht ja gut aus, das Teil, also schreiben wir mal die Nummer ab!"
Schweißausbruch beendet!
"Ah, die Konis, soll ich die gleich miteintragen?"
"Ja klar", sage ich,"ich habe zwar ne ABE dafür, aber dann brauche ich die ja nicht mit zu schleppen!" Very Happy
"Hmmm", er kratzt sich am Hinterkopf, "die Hosketüten waren ja damals fast normal, ne?"
"Jo kloar", sage ich, "tragen sie die doch bitte gleich mit ein!"
Er notiert:"Mit Hoske Endrohren.
Dann mal bitte Licht durchschalten, Bremse, Blinker, OK, dann kann mein Kollege die ja mal Probefahren, ich gehe inzwischen mal ins Büro und schreibe den Bericht!"
Der Kollege kommt mit Helm unterm Arm und freut sich irgendwie.
Ich starte derweil mal den Motor und der Prüfer donnert ohne Zulassung und rotes Kennzeichen vom Hof.
Dauert bald 5 Minuten, bis er umlaufend grinsend wiederkommt: "Ich habe zuhause auch eine R90/6, die wollte ich schon immer mal so ähnlich umbauen, diesen Winter geht das aber los!" sagt er und grinst weiter.
Ich verspreche ihm, wenn ich die Maschine im Winter optisch aufbereitet und noch ein bischen umgebaut habe, werde ich mal zur Prüfstelle damit kommen und ihn nach seinem "Projekt" fragen.
Jetzt schnell ins Büro und die Prüfbescheinigung vom Cheffe abholen.
"Lesen sie bitte nochmal durch," sagt er, " damit wir auch ja nix vergessen haben."
Ich prüfe nochmal alle Angaben, er hat aber auch wirklich jede Änderung eingetragen. Fein! Gerne bezahle ich die 55 Euro und morgen wird sie zugelassen!

Habe ich schon gesagt, dass ich gerne Motorrad fahre?
 
Original von detlev
Nö, Rendsburg!


Mein lieber Herr Gesangsverein,
der war aber wirklich freundlich. Hat der die Hosketüten tatsächlich ohne Unterlagen und Messungen eingetragen? Ich kanns kaum glauben.

Vielleicht ticken die TÜVler in Norddeutschland einfach anders als hier. Ich habe für meine Moppeds jedenfalls eine große Kiste mit Teilen (u.a. Auspuffanlagen), die alle zwei Jahre für den TÜV wieder dran geschraubt werden und mein TÜV ist für hiesige Verhältnisse schon großzügig. Die haben an meiner 1000er glatt ignoriert, daß die Sitzbank für einen Zweisitzer ein ganzes Stück zu kurz ist und auf die Frage nach dem Haltegriff für den Sozius habe ich gemurmelt, daß ich dafür extra den Kantenschutz unten an der Sitzbank befestigt habe, damit sich da einer festhalten kann. War okay. Tacho ohne Papiere war kein Problem (sollte es eigentlich auch nicht, ich habe hier aber auch schon was anderes gehört). Daß beim Baujahr 1976 bei Ochsenaugen keine hinteren Blinker nötig sind (sind sie erst ab 1987) hat er mir einfach mal geglaubt. Und dann fing die Q noch an, aus einer Ventildeckeldichtung zu ölen (ist schon längst repariert), was der Mensch freundlicherweise nicht bemerkt hat.

Aber ohne Unterlagen mit Hoske- oder anderen Tüten bei denen auf den Hof fahren? Würde ich nicht riskieren, alleine schon, um die ganz guten Beziehungen nicht zu gefährden.
 
Heute habe ich die Sitzbank abholen können. Sie entspricht genau meinen Vorgaben, d.h. härter und etwas dicker gepolstert, sehr passgenau.
Schnell Rücklicht und Nummernschild angebaut und noch den BMW-Aufkleber in die Vertiefung am Sitzhöcker!
Hier nun ein paar Impressionen zum fertigen Motorrad...

bb69.jpg



bb70.jpg



bb71.jpg



Habe ich schon gesagt, dass ich gerne Motorrad fahre?
 
wunderschön detlev!

gut das dich die stummellenker soweit runter holen
sonst würdest du mit dem kopf sicher jede brücke beim fahren mitnehmen :D

ich freue mich für dich ;)

HM
 
Hi detlev,
kannst du mal für ein kleines Umbauprojekt nach Bayern kommen. Nach dem Restaurationsbericht kann ich gar nie nicht mehr jemanden anders an meine Kisten lassen.
R25/2 und R100GS.
Deine Perfektion beunruhigt mich etwas. Hat mein Vater in der Erziehung etwas falsch gemacht, frage ich mich?
Ist ja egal, weg mit dem Neid und mitfreuen mit dem Mechaniker des Jahres 2006/2007.
Viel Spaß beim Fahren.
Habe ich schon mal geschrieben, da ich mit der schwarzen Lady auch gerne mal fahren würde? :D
 
klasse detlev,

....die seitenansicht des motorrades ist klasse, die linienführung ist klassisch, die details sind sehr schön und harmonisch integriert...

nochmals - gratulation -

gruß aus schwalmtal
erich

PS: und für den spiegel findest du auch noch eine "passende" lösung... ;)
 

Anhänge

  • spiegel.jpg
    spiegel.jpg
    24 KB · Aufrufe: 826
Danke für die Blumen!

Peter, Perfektion ist noch anders, aber ich will die Kirche ja im Dorfe lassen!

Erich, aus Deinem Munde sind diese Worte der reine Champagner!
Was ist das für ein Spiegel auf dem Bild? Hübsch! Ich habe einen von meiner K75S genommen, weil er einen kurzen, stabilen Arm hat und nicht so stark vibriert wie der /6 Spiegel, der ursprünglich montiert war.
 
hi detlev,

...die spiegel an der rennQ sind ( wie auch anders) eine eigencreation.

ich habe ewig nach passenden gesucht, aber nichts gefunden was meinen vorstellungen auch nur nahe kam.

ausserdem sind die käuflichen alle im format "alibert" viel zu groß.

irgendwann wurde die rennQ fahrbereit, hatte aber immernoch keine spiegel.

also an die drehbank und die "passenden" aus alu gedreht, glas besorgt, die stange aus VA, gewinde drauf und gut.

o-ton TÜV: " hast du die spiegel selber gemacht?"

- "ja" -

"die sind zu klein!"

- " darum hab` ich sie ja so gemacht!"

"...da hast du recht, "GROß" kann ja jeder"......... :D :D

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • gasgriff.jpg
    gasgriff.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 820
Manoman.....Detlev......

das ist ja ein wunderschöner Caferacer geworden. Sieht echt lecker aus.
Man hört Q-uasi auf so einem Bild schon den Boxersound. Echt geil. :P
 
... war eben zur "Endabnahme" bei Detlev ... :D

Live ist das Mopped noch schöner :)
 
Es erfüllt mich mit Stolz, dass sie Euch gefällt!
Habe soeben die erste Probefahrt gemacht, der BlackBeemer braucht noch etwas Anpassung. Die Trommelbremse bedarf noch einer gewissen Einschleifzeit, die vorderen Scheiben ebenso, die Ergonomie der Fußrastenanlage muss noch eingestellt werden, aber ich habe die ersten 40km soeben gut überstanden!
Alles ist dicht, nix räuchert, aus dem Puffaus donnerts!
Hier ein Foto von der ersten Probefahrt:

bb72.jpg
 
Hallo Detlev,
das gleiche habe ich eben auch gemacht. Die ersten 60km Probefahrt sind abgespult. Ergonomie passt. Die Fußrasten sitzen 1a zur Schaltung und zur Bremse, das wird besonders HM freuen.
Von 3000 - 6000 U/min trompetets bassig hinten raus und vermischt sich mit dem dumpfen Schnorcheln aus dem runden LuFi....einfach geil. Man das hat mir gefehlt... :P
Leider ist auf dem letzten Kilometer die Ladekontrolllampe angegangen, mit dem Problem muss ich mich wohl morgen auseinandersetzen.
Egal....dieser Tag hatte seinen Höhepunkt. Mit frischem Boxersound im Ohr läßt es sich nun gut relaxen.
Gruß Hobbel
 
Zurück
Oben Unten