eruzo
R100RScrambler
Detlev, ein meisterwerk deine kleine. Mit solchen mustern, kommt einem alles was man mancht zu wenig.
Wirklich klasse umbau. Gruss, Emilio

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Matthias, meine BS-Tüten haben 40mm Anschlußweite, geht natürlich mit einem Einlegeblech.Original von Beemer70
Moin Detlev!
Sag’ mal, hast du die hoske-tüten vom boxer shop krefeld noch? Würdest du mir die eventuell verkaufen?Hast doch jetzt andere verbaut, oder? Und der auspuffkrümmer-durchmesser ist mit 38mm ja identisch, sollte also passen.
Würde mich über eine nachricht freuen!
Gruß aus HH,
Matthias
Na, der gute Karsten wird sich noch über die Resonanz auf die Hoskes wundern!Original von Karl
JA NU IS GUTT*
Den Soundfile hatten wir schon! Und wie schrieb einer meiner Vorredner: Da läufts Dir doch feucht am Bein runter!
JA! Meine angeblich originolen Endrohre harren auch ihrer letzten Tage....Southern Division ist ja praktisch um die Ecke.......moi schaugn?
geil is scho, oda?)
Original von Beemer70
Die Hoskerohre von Southern Division sind natürlich der Hammer schlechthin… aber ca. 450 Euro auch nicht von Pappe.
Original von Beemer70
M Wenn es wirklich kein Problem ist mit den 2mm Unterschied in der Anschlussweite, kommen wir (wenn wir uns beim Preis einigen) durchaus ins Gechäft. Dachte eigentlich, 90/6 hätte wie 100CS 38 Ø. Merkwürdig. Sind das noch die Originalkrümmer? Kann man einfach 38er gegen 40er tauschen? Was ist mit der Leistungsentfaltung/Vergaserbedüsung? Meine CS hat zwei Interferenzrohre (sollen bessere Leistungsentfaltung und besseres Drehmoment bieten), dein CaféRacer nur eins. Dein Tipp?
Die Hoskerohre von Southern Division sind natürlich der Hammer schlechthin… aber ca. 450 Euro auch nicht von Pappe. Zumal ich wohl auch noch neue Krümmer brauche. Merkst du von der Leistungsentfaltung einen Unterschied zwischen den beiden Hoske-Typen?
Jo, erstmal sehen, ob das nicht die grauseligen Quoos-Tüten sind. Kann jemand ein Foto, möglichst auch von der Rückansicht besorgen?Original von Beemer70
Mensch Detlev, was machen wir jetzt bloß…?
Das Absorberprinzip favorisierst Du ja wohl auch.
Original von detlev
Er ist ja gefahren und kam umlaufend grinsend zurück....
Hallo Christoph,Hallo,
habe deine schöne Geschichte gelesen.
Da ich gerade meine 60/6 auf Doppelscheibe umbaue, habe ich zwei Fragen zu deinen gestrahlten Tauchrohren:
Christoph
- Hast du sie anschließend lackiert?
- Wenn nicht, wie sehen sie jetzt, nach ein paar Jahren aus?
Ich habe allerdings für HM und mich Hoske Nachbauten (Edelstahl) mit Siebrohr in der schönen, kurzen Form in Auftrag gegeben, wenn sie fertig sind, werde ich darüber berichten und wenn sie gut sind, gebe ich gerne die Herstelleradresse bekannt! Sie werden auch preislich interessant sein!
Durch das glasperlstrahlen wird die Oberfläche ja verdichtet und nicht etwa aufgeraut.
Ich bin bei vielen Dingen, die ich früher gestrahlt habe, wieder weg davon. Aus verschiedenen Gründen. Einer davon ist, weil die Oberfläche deutlich rauher wird als die originale BMW Gußoberfläche.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen