• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80ST Tacho Instrumente

joerg311

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
215
Ort
Herne
Guten Abend,

bei meiner ST hat sich leider der Tacho verabschiedet und nun bin ich ins überlegen gekommen. Schön sind die originalen Teile ja nicht! Nun meine Fragen an euch:
Wie kann ich die Instrumente / Armaturen der R80 Mono an die ST anbauen? Der Anschlußstecker fehlt an der ST. Hat das mal einer von euch gemacht?
Gibt es noch andere Alternativen die bezahlbar sind?
 
Hallo Jörg,
schau halt nach einem Mono Kabelbaum. Den Zentralstecker brauchst du auf jeden Fall.
Tacho mit 773, falls du ein 37/11 Endantrieb verbaut hast.
Gruß, Axel
 
Servus Jörg,

bei meiner ST war nach einem Rutscher der Tacho oval. Da mir das klobige Teil ebenfalls nicht so gut gefallen hat, habe ich es gegen den Instrumentenblock der R80 getauscht.
Das große Halteblech entfällt und du kannst den Scheinwerfer mit hübscheren Haltern befestigen.
Den runden Stecker für die Instrumententafel habe ich abgezwickt und die Drähte lt. Schaltplan mit denen des Steckers für die neuen Instrumente verlötet/verklemmt. Halter für diese Instrumente gibt es in kurzer (meiner) oder langer Version.
Etwas tricky war die Blinkerkontrolleuchte: in der Instrumententafel der R80 ist davon nur eine, bei der ST sind es ja 2. Die Lösung ist -glaube ich- die richtige Verbindung der Massekabel. Da müsste ich aber nochmal nachsehen.
Übrigens: meine ST hat einen 32/10 Antrieb, der Tacho deshalb W737.
Bilder und Unterlagen soweit ich sie habe stelle ich gerne zur Verfügung.

Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

das hört sich doch alles machbar an! Ich denke ich werde diese Lösung ausprobieren. Für Detailbeschreibungen und Bilder wäre ich dankbar, insbesonder für den Anschluß der Bilnkerkontrollleuchte und die Verkabelung des Hauptsteckers.
 
Sodale, so habe ich es gemacht:

- Cockpit einer R80 mit passender Wegdrehzahl besorgt incl. Halter
- Schaltplan der R80 hier aus der Datenbank geholt
- Schaltplan der R45/65 hier aus der Datenbank geholt
- auf einem Zettel die zusammengehörigen Kabel notiert
- runden Cockpit-Stecker der ST abgezwickt
- entsprechende Kabel mit den Kabelenden des R80-Cockpitsteckers verbunden
- die Kabelquerschnitte sind nicht immer gleich!
- Problem Blinkerkontrolleuchten: keine Dioden nötig! Erdung erfolgt jeweils über die Gegenleitung!
- Problem Zündschloss: meine Lösung: neben dem Cockpit wie ein Zusatzinstrument. Gefällt mir nur bedingt. Das Verlegen unter den Tank bedeutet das Öffnen des Kabelbaumes und davor habe ich mich bis jetzt noch immer gescheut.

20170209_181744.jpg

Hoffe, das hilft. )(-:

Viele Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

danke für die Beschreibung deines Umbaus! Das sollte ich hin gekommen! Hört sich erst mal nicht so kompliziert an, aber die Schwierigkeiten liegen oft im Detail.

Hallo Michael,

ich melde mich, wenn ich einen Stecker brauche! Und danke schon mal für das Angebot.

Passende Instrumente mit einen W773 Tacho habe ich leider noch nicht, aber das wird schon. ;)
 
Was die Verkabelung angeht, bin ich noch nicht so weit.mmmm
Habe versucht die Instrumente mit dem Scheinwerfer (ebenfalls Monolever) möglichst kompakt und nahe an der Gabel zu positionieren. Die Halterung für die Instrumente habe ich am deutlich bearbeiteten Scheinwerfer angebracht.
DSCN3687.jpgDSCN3690.jpgDSCN3692.jpgDSCN3694.jpg
Gruß, Axel
 
Jetzt mit Tachowelle, nachgearbeiteter Mulde für die Tachorückstellung und Grundierung.
Warte jetzt auf Schrumpflach.
DSCN3695[1].jpg
Gruß, Axel
 
ich werde den Tacho meiner ST nicht wieder verbauen, er ist über, funzt aber.
Wenn das eine Option ist, melde dich bitte per PN. Michael hatte den noch nicht in den Pranken :&&&:, einer der wenigen, die ich besitze/benutze, aber das könntest Du ja ändern. Momentan liegt er einfach unnütz rum.
Wenn ich jetzt nicht irre W773 für 37:11, kann aber bei Interesse nachsehen gehen.
 
Hallo Jörg,
hallo Umbauer,

warum macht Ihr es euch wegen 2 cm so schwer? Und dann noch das Zündschloss ?(.

Besorg Dir doch einfach ne R80/7er Lampe, das Tachogedöns mit Halterung dazu und bau das Zündschoss dahin wo es bei BMW gehört (in den Lampenhalter links -> Plug & Play). Nen schicken Alulampenhalter bekommst du für wenige Euros in der Bucht und ne Rundfeile kostet auch nicht die Welt.
Dann hast du endlich auch LICHT! ( und nicht nur Optik!)

(Das war der Hauptgrund warum ich das vor circa 20 Jahren gemacht habe, die G/S Grubenlampe ist ja von der Lichtausbeute unterirdisch).

Ein bisschen Nutzwert kann ja auch mal bei einem Umbau rausspringen!:D


Gruß vom
Nichtästheten
Kai
 
Hallo Franz,

danke für die Beschreibung deines Umbaus! Das sollte ich hin gekommen! Hört sich erst mal nicht so kompliziert an, aber die Schwierigkeiten liegen oft im Detail.

Hallo Michael,

ich melde mich, wenn ich einen Stecker brauche! Und danke schon mal für das Angebot.

Passende Instrumente mit einen W773 Tacho habe ich leider noch nicht, aber das wird schon. ;)



Ich hätte noch ein Cockpit einer R80RT (Mono) inkl. (abgeknipstem) Zentralstecker. Falls Du Interesse hast melde Dich.



Grüße
Andi
 
Hallo Kai,

optisch kann ich mir das im Moment nicht vorstellen, wie das aussieht mit R80/7 Teilen. Aber könnte ich nicht da Zündschloß in den Scheinwerfer vorne, also in den hinteren Teil des Gehäuses, einlassen? Hat das schon mal einer gemacht? Bilder?
 
Hallo Jörg,

sieht ungefähr so aus:

DSC_0200.jpgDSC_0202.jpgDSC_0201.jpg

Links unten am Lampenhalter siehst du das Zündschloss (großes Bild).
Ansonsten alles BMW Originalteile. Ist ein Standardumbau, nicht schön aber praktisch und für Nachtfahrten in waldigen Gebieten ausreichend Ausleuchtung der Straßenränder.

Gruß
Kai
 
Hallo Kai,

das sieht doch gut aus! Kann ich mir gut vorstellen! Und die "Beulenlampe" ist so an der R80/7? Oder sind die selber hergestellt?
 
Hallo Jörg,

das ist alles original BMW, ausser den Lampenhaltern.
Ich weiss jedoch nicht wie teuer heutzutage die Teile sind, ist schon etwas her.
Die Lampe hat halt auch den Vorteil, dass da das Zündschloss zur Verschraubung der Lampe dient. Dadurch brauchst du Dir um dessen Unterbringung schon mal keine Gedanken zu machen.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten