2 kürzere Schrauben bei der Ölwanne?

Jetzt mal unabhängig davon, was Leute beim öffnen der Motoren gefunden haben: es gibt Fälle, wo die Montage einer längeren Schraube mit Schwierigkeiten geendet hat. ...

Und die Konstellation bei diesen Fällen war wie ?

- keine Dichtung ?
- andere Schrauben, weil Zwischenring ?
- Serie ?
- ...
- ...
 
Ist das jetzt ein Sturm im Wasserglas? Habe an einer tiefen Ölwanne eine Dicke von 10mm inklusive Dichtung (kein Kork) gemessen. Bleiben also 10mm Einschraubtiefe am Motorgehäuse. Wenn es ein Serienproblem mit der Einschraubtiefe gegeben hätte, wäre die Ölwanne in diesem Verschraubungsbereich schon längst aufgedickt worden, um weiterhin gleiche Schrauben verwenden zu können.
Gruß
Wed
 
:applaus: Da hast Du schon recht...
und wenn das hier ein Rookie liest, und macht das wie MKM empfiehlt...kann er dann seinen Schaden bei dem kompetenten Ratgeber geltend machen? ;):nixw:

Wo, hab ich was empfohlen ? Danke für den "kompetenten Ratgeber". ;)
 
Kann ja wohl kein so großes Problem sein bei angesetzter Ölwanne hier die Tiefe zu messen. ;)
Mit neuer Dichtung sollte halt mindestens 2 mm Abstand von Schraube zu Ölfiltermantelrohr sein.
Übrigens ist bei allen meinen 2 Ventilern das Schraubenloch durchgängig und kein Sackloch.

Was für komische BMW`s fährt ihr eigentlich? :D
Das kommt halt vom vielen Basteln dass nichts mehr so ist wie es sein soll. :rolleyes:
 
Nein, es wird durch Zubehörmärchen leider nicht heller. Glaubst du die Werker am Band stehen mit einer Anleitung da ?


Was die Leute am Band machen entzieht sich meiner Kenntnis und ist mir auch Latte. Fakt ist, dass wegen der Thematik "Mantelrohr" eine Schraube für den Distanzring kürzer ist, was wohl nach den Schilderungen von Edda seine Berechtigung hat.
P.S. : "Glauben" in der Kirche lassen, ist der richtige Ort dafür
VG
 


Fakt ist, dass wegen der Thematik "Mantelrohr" eine Schraube für den Distanzring kürzer ist, was wohl nach den Schilderungen von Edda seine Berechtigung hat.
P.S. : "Glauben" in der Kirche lassen, ist der richtige Ort dafür
VG
Aber die Schrauben könnte man trotzdem alle gleich lang machen. ;)
Am Motorgehäuse ändert sich ja nichts und der Distanzring ist durchgehend gleich hoch.

Theorie und Praxis klaffen hier manchmal doch einigermaßen auseinander. :pfeif:
 
Also mal ganz grundsätzlich und unabhängig davon, ob eine Schraube in der Ölwanne kürzer sein soll oder nicht. Man muß doch ein ziemlicher Grobmotoriker ( ich wollte nicht Depp schreiben) sein, wenn man eine Schraube, die im Grund aufsetzt und mit dem Kopf noch nicht aufliegt, weiter würgt und entweder das Gewinde zerdengelt oder ein Mantelrohr eindrückt o.ä.

Zur Bestimmung von notwendigen Schraubenlängen gibt es im Maschinenbau eine einfache Faustformel, die lautet, daß man bei Regelgewinde etwa 1,5 x Gewindeaußendurchmesser an Gewindelänge in der Bohrung bei Stahl und Aluminium und 2x in Grauguß braucht. Und zwar deshalb, weil die eigentliche Kraft durch die Geometrie des Gewindes nur von den ersten zwei bis drei Gewindegängen aufgenommen wird. Muß man bei wenig Fleisch hohe Kräfte aufnehmen nimmt man Feingewinde, das bei gleichem Nenndurchmesser mehr Traganteil hat.

Viel Spaß beim Schrauben, Sucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meine vorher ohne( ! ) Dichtungen verklebte Ölwanne mit Distanzring und zwei Papierdichtungen mit M6 x 60 Schauben montiert, nur die Schraube unterm Ölfilter habe ich sicherheitshalber 2mm abgedreht. Vorherhabe ich natürlich mit dem Messschieber nachgemessen. Passt.
 
Kurt, dachte ich bin nun mal so weit und habe ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht und jetzt schaffst Du neue Verwirrung. ;)

Kürze die anderen 13 Schrauben auch, dann brauchst Du beim nächsten mal nicht messen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritz, an der Drehbank made in Austria :gfreu: bin ich eh`nur Dilettant.

Die ohne Dichtung verklebte Ölwanne und der Wüdo Zwischenring waren mit M6 x 55 montiert, daher habe ich 60mm Schrauben genommen.
 
Warum muß ich immer so Sachen lesen wenn ich grad sowas gemacht hab!
Meine Wanne ist aber jetzt drauf. Kann jetzt nicht sagen dass die eine schwerer draufging als die anderen.
Aber wenn die irgendwann mal wieder ab kommt, Mess ich nach!

vg Jürgen
 
:fuenfe:

Edda schreibt auch nicht was er gemurkst hat:D

Manfred

Ruhig alter Man.))):

Also alles erledigt.
alles runter und sauber gemacht.
Die Schraube unterm Rohr 2,5mm kürzer.
Zusammen gebaut---mit Drehmoment angezogen.
Passt.

Alle Vertreiber haben eine kürzere Schraube dabei und weisen auch drauf hin.
Bei mir waren sie nun alle mal gleich lang:(
Hat sich der/die Verpacker/in wohl vertan:evil:

Was solls Leben geht weiter.:---)
Schön zu sehen was hier für ein Zenober gemacht wird:D:D
Aufregung im Q Stall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jüngling mit Lockenhaar,

trotzdem wäre es schön wenn Du schreibst warum und was Du an der Ölwanne geschraubt hast.
Manfred
 
...

Alle Vertreiber haben eine kürzere Schraube dabei und weisen auch drauf hin.
Bei mir waren sie nun alle mal gleich lang:(
Hat sich der/die Verpacker/in wohl vertan:evil:
...

Schreib´doch alle Vertreiber außer BMW dann stimmt´s auch. BMW weist auch nicht darauf hin.
 
Also ich verstehe es nicht. Ist das so schwierig, die betreffende Schraube rauszudrehen und mit dem Messschieber (hinten dran ist das Tiefenmaß!) mal die Tiefe zu messen? Wenn das einige messen, kann man doch eine Tendenz rauslesen und muss sich nicht um des Kaisers Bart streiten.
Gruß
Wed
 
Wie hier schon mehrfach von Rainer & Kollegen geschrieben, sind die Schrauben bei original BMW-Ölwannen ab Werk alle gleich lang. Den Spass mit den unterschiedlich langen Schrauben leisten sich die Anbieter von Zwischenringen. Über Sinnhaftigkeit und Gründe kann man spekulieren. Es mag vielleicht daran liegen, dass die sich mit dem Zwischenring ein blödes Maß ergibt, bei dem die in 5mm -Schritten abgestuften Standardschrauben entweder zu kurz oder zu lang sind. Vielleicht ist es auch so, dass die Zwischenringanbieter generell auf längere Schrauben setzen, was an allen Schraubpunkten der Ölwanne unkritisch ist, nur eben unter dem Mantelrohr nicht. Möglicherweise ist es auch so, dass beim Zwischenringen zwei Ölwannendichtungen verbaut werden und sich dadurch die Setzung der Dichtungen, doppelt so groß ist, wie bei der Einzeldichtung.

In allen Fällen hilft das hier auch bereits mehrfach empfohlene Nachmessen.

Richtigen Spass hat man übrigens beim Sortieren der Schrauben für "konische" Zwischenringe (HPN, Wüdo). Der von Wüdo hat wenigstens eine Ablasschraube, aber das HPN-Teil muss man dann auch noch zum Ölwechsel abschrauben :D

Grüße
Marcus
 
Ici habe ein zwischenrung montiert und da kollidiert die längere Schraube leicht mit dem Rohr, werde diese abkürzen müssen.
Ob es mit der originale Schraube bevor Zwischenring kollidierte kann Ich leider nicht sagen
 
... Es mag vielleicht daran liegen, dass die sich mit dem Zwischenring ein blödes Maß ergibt, bei dem die in 5mm -Schritten abgestuften Standardschrauben entweder zu kurz oder zu lang sind. Vielleicht ist es auch so, dass die Zwischenringanbieter generell auf längere Schrauben setzen, was an allen Schraubpunkten der Ölwanne unkritisch ist, nur eben unter dem Mantelrohr nicht. Möglicherweise ist es auch so, dass beim Zwischenringen zwei Ölwannendichtungen verbaut werden und sich dadurch die Setzung der Dichtungen, doppelt so groß ist, wie bei der Einzeldichtung...

Genau das ist das Thema, bzw. war bei mir auch das Thema Ring 19mm + Dichtung 2mm = 21mm. Wenn ich jetzt die 21mm + die originalen 20mm addiere komme ich auf 41mm.
Sprich, ich habe die Wahl zwischen einer 40er oder 45er Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Man muß doch ein ziemlicher Grobmotoriker ( ich wollte nicht Depp schreiben) sein, wenn man eine Schraube, die im Grund aufsetzt und mit dem Kopf noch nicht aufliegt, weiter würgt und entweder das Gewinde zerdengelt oder ein Mantelrohr eindrückt o.ä.

...., Sucky

"JAEIN"
Wenn die Schraube am Mantel anrührt, spürt auch ein Feinen Mechaniker fast keine Drehmoment erhöhung. Das kann man mit ein leicht schwergängiges Gewinde vertauschen, und mann dreht einfach weiter.
Ich habe es eben bewusst mal getestet, es spielt sich alels im letzten mm !
Wenn mann da nicht weiss, dass die Schraube Ende am Mantel anrühren kann, und ggf was faules da laufen kann, merkt man gar nix. Und Ich bin schon ein sensibler Schrauber.;)

Mein Rohr ist dank diesen Forum wieder mittig und die passende Schraube kurzer !
 
Zurück
Oben Unten