Steuerkettenritzel---Qualitätsunterschiede

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.316
Ort
Nordheide
Hallo,

nur mal so zur Info....

Schaut euch mal das Bild an....interessanter Qualitätsunterschied zwischen dem linken Ritzel = BMW Lieferung und dem rechten = Lieferung eines freien Teilelieferanten.

Das Blanke hat mich im Vergleich zu anderen ausgebauten, verschlissenen sofort etwas irritiert. Natürlich kann man unter Schutzgas auch Blankhärten, aber es ist tatsächlich recht weich.

Das Graue ist deutlich härter.

Gruß
Volker
 

Anhänge

  • 049-Steuerkettenritzel Unterschiede.jpg
    049-Steuerkettenritzel Unterschiede.jpg
    117,5 KB · Aufrufe: 228
Das Ritzel links auf Deinem Foto war bei mir werksseitig verbaut, das rechte graue habe ich neu gekauft, war ein original BMW Teil.
 
Ich habe das neue Ritzel neu bei BMW gekauft, und es sieht aus, wie das Teil Links.
Und das originale, sah genau auch so aus, also Blanke Farbe
:nixw:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Experte für Kettentriebe, aber m. E. müssen die Härten im Gesamtsystem passen.
Ganz klar ist die Kette Verschleißteil Nr. 1. Mache ich aber die Kettenräder zu hart, fördert das eher den Verschleiß.
Das wird mit der Ersatzteilsituation wohl immer schwieriger...

PS: So ein dunkles Kettenrad habe ich in den ca. 40 Motoren, die ich geöffnet oder offen gesehen habe, noch nicht gesehen.
 
Naja,

von den OEM-Herstellern wird halt öfters mal was geändert und der User wundert sich hinterher.
 
Aus berufenen Munde habe ich gehört, dass sich BMW durchaus bei den Teilen der historischen Maschinen der Kooperation mit den allseits bekannten freien Teile Lieferanten bedient.

Kein Wunder, denn BMW lebt auch vom Zulieferer und stellt den Kleinkram nicht selber her. Daher lohnt immer ein sorgfältiger Qualitätsvergleich und Kauf bei einer bekannten und seriösen Quelle.

Ich habe vor vielen Jahren einmal einen Kickstarter Keil für die 51/3 in Karlsruhe gekauft. Den Laden gibt es schon nicht mehr. Leider habe ich die Härte vor Einbau nicht geprüft. Der war so weich, dass ich nach den ersten Starts bereits schieben durfte...abgeschert!

Seither gehe ich bewusster mit den Ersatzteilen um, auch mit denen von angeblichen OEM.

Gruß
Volker
 
Hallo,
das Aussehen läßt noch lange keinen Schluß auf die Materialqualität zu. Kann sein, daß das rechte Ritzel nur phosphatiert ist, damit es im Regal nicht so schnell korrodiert. Vielleicht wurde auch das Wärmebehandlungsverfahren gewechselt.... meist um Kosten zu sparen....die Dividende der Aktionäre will ja üppig sein.
 
Hallo Andy,

im Prinzip richtig, in diesem Fall ist das helle Ritzel allerdings so weich, dass man es locker mit der Feile bearbeiten kann.
Das rechte dagegen ist so hart, dass die Feile blank würde.

Also eindeutig unterschiedliche Wärmebehandlung.

Gruß

Volker
 
PS: So ein dunkles Kettenrad habe ich in den ca. 40 Motoren, die ich geöffnet oder offen gesehen habe, noch nicht gesehen.

...bei mir waren es nur ~20 , aber umgekehrt - ich habe die blanken noch nie gesehen und mich gewundert, als ich im letzten Jahr ein Rad ersetzen musste und von der Werkstatt ein blankes bekam...

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten