Zylinder gekürzt - Stoßstangen nicht?

ölfuss

Aktiv
Seit
12. Dez. 2009
Beiträge
545
Hallo zusammen,

habe eine "getunte" R100 gekauft. Der Vorbesitzer hat mir gesagt das Er das getunte Moped so wie es jetzt vor etlichen Jahren gekauft hat. Nach einigem hin und her hab ich erfahren das der Vor-Vorbesitzer anscheinend mal die Zylinder gekürzt hat um die Verdichtung zu erhöhen. Ist ja nichts neues. Ob die Stoßstangen auch gekürtzt wurden wusste mein Verkäufer nicht. Gibt es eine Möglichkeit anhand der Kipphebelstellung oder so festzustellen ob die Stoßstangen genausoviel wie die Zylinder gekürzt wurden?

freue mich auf Euere Antworten.

liebe Grüße Ralf
 
Wenn man die Zylinder zum Verdichtung erhöhen kürzt, redet man über Größenordnungen von 1mm. Ob dann die Stößelstangen gekürzt sind oder nicht, ist eigentlich Latte. Aber: Ja, die Kipphebel stehen etwas steiler, das kann die Einstellschraube aber ausgleichen. Hat der Motor Doppelzündung? Wenn nicht, dürfte die Verdichtungserhöhung auch sehr moderat ausgefallen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ja Er hat Doppelzündung. Wollte mich halt schon mal vorab kundig machen ob es da so eine Art Grundeinstellung gibt. Muß die Mühle erst mal zum laufen bringen und dann entscheidenich ob es ein Teileträger wird oder ein Moped zum gebrauch.

liebe Grüße Ralf
 
Wenn die Mühle Doppelzündung hat ist das zumindest schonmal ein Hinweis darauf, daß sich da jemand Mühe und auch Gedanken gemaht hat. Du kannst das mal auslitern wenn dich die Verdichtung interessiert. Oder du sagst: fährt gut, klingelt nicht - wunderbar!
 
Kann auch sein, dass die Zylinder unten gekürzt und andere Kolben
eingebaut sind (Fallert), dann müssen die Stangen gekürzt worden
sein, ansonsten lassen sich die Ventile nicht einstellen.
Fallert hat ca. 8mm gekürzt, Schek ca. 18.

Gruß
Dirk
 
Bei größeren Änderungen ist es nicht nur wichtig, daß die Differenzen mit den Einstellschrauben ausgeglichen werden kann, sondern es ist ebenso wichtig, daß Ventil und Längsachse Auflagepunkt zu Mitte der Kipphebelachse unbetätigt ein spitzer Winkel sind (<90°) und betätigt ein stumpfer Winkel (>90°). Nur so ist der Verschleiß der Ventilführung klein. Gibt es den Durchgang durch 90° beim Betätigen nicht, ist der Druck vom Ventil auf die Führung höher und einseitig >> höherer Verschleiß.
 
Gude Ralf,

steht denn irgendeine eingeschlagene Ziffer oder Buchstabe auf dem Zylinder (z.B. FM) ? Vielleicht bringt das ja schon mehr Licht ins Dunkel ...

Gruß,
Andreas
 
Servus!

Gibt es eine Möglichkeit anhand der Kipphebelstellung oder so festzustellen ob die Stoßstangen genausoviel wie die Zylinder gekürzt wurden?

Erster Schritt wäre meiner Meinung nach festzustellen, um wie viel die Zylinder gekürzt wurden.
Wenn es nur um eine leichte Verdichtungserhöhung ging und die Serienkolben weiterverwendet wurden, müsste man am Zylinderfuss noch den umlaufenden Bund sehen. Oder einen Rest davon.
Wenn der ganz weg ist, geht's eh nicht ohne Kürzen der Stößelstangen.

Zweiter Schritt: wo sitzen denn die Einstellschrauben?
Ganz weit im Kipphebel drin?
Das wäre auch ein Indiz dafür, dass sich was geändert hat.

Am einfachsten und genauesten: Eine Stößelstange ausbauen und messen.
Wenn Du nur auf einer Seite den Kipphebel abmachst, wird der Zylinderfuss nicht undicht.

Gruß, Rudi
 
Kann auch sein, dass die Zylinder unten gekürzt und andere Kolben
eingebaut sind (Fallert), dann müssen die Stangen gekürzt worden
sein, ansonsten lassen sich die Ventile nicht einstellen.
Fallert hat ca. 8mm gekürzt, Schek ca. 18.

Gruß
Dirk


...dass bei Montage solchermaßen gekürzter Zylinder die Stösselstangen gekürzt werden müssen, legt doch einen einfachen Schluss nahe:


  • Sind die Zylinder an dem fraglichen Moped in der og. Größenordnung kürzer als die Serie, dann ist wohl davon auszugehen, dass die Stoßstangen (und natürlich die Schutzrohre) entsprechend gekürzt wurden und dass wohl auch keine Serienkolben montiert sind.



  • Sind wir da nur bei in der von Spineframe angesprochenen Größenordnung von ~ 1mm, sollte das doch noch über die Einstellschraube machbar sein.
    Hatte bei einem Motor auch die Verdichtung leicht erhöhen lassen über Kürzung am Zylinderfuß; eine Überarbeitung der Stoßstangen war dabei nicht nötig.



Wünsche jedenfalls viel Spass bei der weiteren Erkundung des Motors - auf dass die Überraschungen, die da kommen werden, erfreuliche sind.



VG
DZ
 
Hallo an Alle,

vielen Dank erst mal für die vielenAntworten. Bin leider erst jetzt nach Hause gekommen. Ja ist mir schon klar das ab einer gewissen Größenordnung müssen wohl die Stoßstangen gekürzt sein und die Stellung der Einstellschrauben lässt auch Rückschlüsse ziehen. Aber mir geht es grundsätzlich darum was im Prinzip Thomas in Post 7 schrub. Macht es nichts aus wenn die Zylinder 1 oder 1,5mm gekürzt wurden, Ventile lassen sich noch einwandfrei einstellen und die Stoßstangen sind evtl. nicht gekürzt. Oder gibt es vieleicht eine gewisse Grundeinstellung? ?(

liebe Grüße Ralf
 
Zurück
Oben Unten