Hallo,
bei meiner letzten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass die BMW R100 während der Fahrt viel Öl verloren hat (sich wahrscheinlich aus der oberen Entlüftungsschraube der Hinterradachse ausgedrückt haben muss, da auch hier viel Öl war), denn Hinterradachse und Hinterrad waren stark ölverschmiert, obwohl ich zuvor keinen Ölwechsel gemacht habe. Somit ist mir völligen unverständlich, warum da nun plötzlich so viel Öl raussuppt.
Vorsichtshalber habe ich mir überlegt, das Hinterradachsen- und Schwingenarmöl zu wechseln. Ich war gerade an meiner BMW R100 und habe festgestellt, dass die Hinterradachs-Entlüftungsschraub ja garkeine Einfüllschraube ist und ich keine Möglichkeit habe diese mit einem Schlüssel auf- und zuzudrehen (die Schraube ist nämlich überall rund!). Eigentlich wollte ich die Schraube rausdrehen, neues Öl einfüllen und auch gleich einen neuen Dichtungsring verwenden – das wird ja jetzt wohl nichts?!
Was mache ich denn jetzt – einfach das Öl über die Kontrollschraube einfüllen, hoffentlich ohne das Gewinde zu beschädigen und dann hoffen, dass sich das Ölverlustproblem dadurch von alleine erledigt hat? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein.
Wer kann mir weiterhelfen?!
Danke und Grüße Linda
bei meiner letzten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass die BMW R100 während der Fahrt viel Öl verloren hat (sich wahrscheinlich aus der oberen Entlüftungsschraube der Hinterradachse ausgedrückt haben muss, da auch hier viel Öl war), denn Hinterradachse und Hinterrad waren stark ölverschmiert, obwohl ich zuvor keinen Ölwechsel gemacht habe. Somit ist mir völligen unverständlich, warum da nun plötzlich so viel Öl raussuppt.
Vorsichtshalber habe ich mir überlegt, das Hinterradachsen- und Schwingenarmöl zu wechseln. Ich war gerade an meiner BMW R100 und habe festgestellt, dass die Hinterradachs-Entlüftungsschraub ja garkeine Einfüllschraube ist und ich keine Möglichkeit habe diese mit einem Schlüssel auf- und zuzudrehen (die Schraube ist nämlich überall rund!). Eigentlich wollte ich die Schraube rausdrehen, neues Öl einfüllen und auch gleich einen neuen Dichtungsring verwenden – das wird ja jetzt wohl nichts?!
Was mache ich denn jetzt – einfach das Öl über die Kontrollschraube einfüllen, hoffentlich ohne das Gewinde zu beschädigen und dann hoffen, dass sich das Ölverlustproblem dadurch von alleine erledigt hat? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein.
Wer kann mir weiterhelfen?!
Danke und Grüße Linda
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: