Problem: Ölverlust an Hinterradachse

LB59

Teilnehmer
Seit
25. Feb. 2017
Beiträge
11
Hallo,

bei meiner letzten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass die BMW R100 während der Fahrt viel Öl verloren hat (sich wahrscheinlich aus der oberen Entlüftungsschraube der Hinterradachse ausgedrückt haben muss, da auch hier viel Öl war), denn Hinterradachse und Hinterrad waren stark ölverschmiert, obwohl ich zuvor keinen Ölwechsel gemacht habe. Somit ist mir völligen unverständlich, warum da nun plötzlich so viel Öl raussuppt.

Vorsichtshalber habe ich mir überlegt, das Hinterradachsen- und Schwingenarmöl zu wechseln. Ich war gerade an meiner BMW R100 und habe festgestellt, dass die Hinterradachs-Entlüftungsschraub ja garkeine Einfüllschraube ist und ich keine Möglichkeit habe diese mit einem Schlüssel auf- und zuzudrehen (die Schraube ist nämlich überall rund!). Eigentlich wollte ich die Schraube rausdrehen, neues Öl einfüllen und auch gleich einen neuen Dichtungsring verwenden – das wird ja jetzt wohl nichts?!

Was mache ich denn jetzt – einfach das Öl über die Kontrollschraube einfüllen, hoffentlich ohne das Gewinde zu beschädigen und dann hoffen, dass sich das Ölverlustproblem dadurch von alleine erledigt hat? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein.

Wer kann mir weiterhelfen?!

Danke und Grüße Linda
 

Anhänge

  • Heckantrieb.jpg
    Heckantrieb.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Fangen wir doch mal ganz von vorne an:
BMW: Bauj.?
Achsantrieb: Verrippt oder glatt?
Bilder mit Erklärung.
Manfrerd
 
Zufällig weiß ich, dass es um ein Bj. 78 gehen soll. :D
Dann sieht das HAG so aus:

Füllstopfen.jpg

Den Füllstopfen habe ich markiert.
 
Zufällig weiß ich, dass es um ein Bj. 78 gehen soll. :D
...
Hallo,

die R100 CS ist mein zweiter BMW 2-Ventiler. Ich hatte vorher eine auf 27PS gedrosselte R65, was mir aber auf Dauer keinen Spaß gemacht hat. Leider habe ich 2 linke Hände und mein Technikverständnis ist auch sehr überschaubar. Ich freue mich auf einen regen Gedanken-, Info- und Newsaustausch.

Grüße aus Südhessen.

LB59

:nixw::nixw::nixw:
 
Die Antwort auf deine Frage mit Bild findest du unten in meiner Antwort auf Michaels Infos.

Grüße Linda[

QUOTE=Blue QQ;895040]Fangen wir doch mal ganz von vorne an:
BMW: Bauj.?
Achsantrieb: Verrippt oder glatt?
Bilder mit Erklärung.
Manfrerd[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl,

laut Papieren handelt es sich um eine BMW R100 mit Erstzulassung Juni 1977. Mehr weiß ich derzeit auch nicht.
Dein Bild passt leider nicht mit meiner BMW zusammen. War gerade mal schnell in der Garage und habe ein Bild der Hinterradachse mit der dubiosen runden Schraube oben gemacht, wo wahrscheinlich das öl wohl rausgesuppt ist.

Grüße Linda

Zufällig weiß ich, dass es um ein Bj. 78 gehen soll. :D
Dann sieht das HAG so aus:

Anhang anzeigen 173207

Den Füllstopfen habe ich markiert.
 

Anhänge

  • Heckantrieb.jpg
    Heckantrieb.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 33
Das ist die gleiche Version wie auf meinem Bild (nur hier mit Trommelbremse). Auch hier habe ich den Stopfen markiert, der zu öffnen ist:

Image2.jpg

Das Hütchen oben deckt den Belüfter ab.

Und hier noch mal vollständig:

Füllstopfen.jpg

Rot öffnen zum Ablassen,
Grün zum Füllen,
Blau ist Belüftung.
 
Hallo Micheal,

vielen Dank. Ich dachte die von dir in meinem Bild markierte Schaube wäre die berühmte Kontrollschraube, die man nicht anfassen sollte, weil das Gewinde so anfällig ist und es zu Problemen mit dem Gewinde kommen kann?!

Nun bin ich völlig verwirrt? Was ist denn das jetzt für eine runde Schraube, die da oben rausschaut und die man nicht rausdrehen kann und wo das Öl rausgelaufen ist?! Bei einem Bekannten von mir ist es problemlos möglich die Schraube rauszudrehen!

Grüße Linda


Das ist die gleiche Version wie auf meinem Bild (nur hier mit Trommelbremse). Auch hier habe ich den Stopfen markiert, der zu öffnen ist:

Anhang anzeigen 173222
 
... Ich dachte die von dir in meinem Bild markierte Schaube wäre die berühmte Kontrollschraube, die man nicht anfassen sollte, weil das Gewinde so anfällig ist und es zu Problemen mit dem Gewinde kommen kann?!...

Grüße Linda

Die Schraube die man nicht anfassen sollte, wäre an der CS, die du ja nicht hast (...aber in deiner Vorstellung erwähnst).

Hier ist alles ok. Schraub auf und prüfe den Füllstand.
 
- und das Öl kommt deswegen aus der Entlüftung, weil zuviel drinn ist. Und das was zuviel drinn ist, das kommt vom Öl der Kardanwelle, da fehlt es nun.

Man könnte nun den entsprechenden RDR wechseln lassen. Doch ist es nicht zuviel, könnte man einfach in größeren Zeitabständen die Ölstände korrigieren. Evtl. könnte gar eine Portion "Lecwec" das Problem vorerst lösen.

Gruß Gerd
 
Und auch diese Entlüftungsschraube (die du sowieso nicht hast) kann man ein ganzes Motorleben auf und zu machen (momentan 240 000 km) ohne das Gewinde zu zerstören (hätte ich das nicht im Forum gelesen, hätte ich diese "Gefahr" nie erkannt!):schock:

Also keine Panik und keine Verwirrung Linda, an deinem Achsantrieb kannst du so leicht nichts kaputtmachen. Lass einfach das gesamte Öl raus. Dann wechselst du alle Antriebsöle (also auch im Kardan, wichtig!) nach Handbuch und kontrollierst alle 1000 km den Ölstand hinten.

Gruß
Kai
 
Und auch diese Entlüftungsschraube (die du sowieso nicht hast) kann man ein ganzes Motorleben auf und zu machen (momentan 240 000 km) ohne das Gewinde zu zerstören (hätte ich das nicht im Forum gelesen, hätte ich diese "Gefahr" nie erkannt!):schock:
...

dito :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten