Fragen zum original Auspuff der /5 Modelle

Gerd W.

Teilnehmer
Seit
22. Aug. 2016
Beiträge
75
Ort
31848 Hasperde
Liebe Gemeinde,

da ich in der Datenbank nichts gefunden habe, möchte ich einige Fragen
an Euch stellen über die Unterschiede der original /5 Auspuffe -das könnte
man dann vielleicht in die Datenbank aufnehmen.

-Gab es unterschiedliche Auspüffe für die 50/5, 60/5 und 75/5 -also je nach Modell?

Was ich herausgefunden habe, ist folgendes:

Die frühen Baujahre '69/'70 hatten noch einen stark geschwungenen Auspuff.
1230429 -SK 5615 (Boysen-Zeuna)
1230428 -SK 5616 (Boysen-Zeuna)

geschwungen.jpg
5615.jpg
5616.jpg

Die späteren Baujahre hatten einen mehr geraden Auspuff:
1231793 -SK 6337 (Boysen-Zeuna)
1231795 -SK 6338 (Boysen-Zeuna)

Gerade.jpg

6337.jpg

Dann gab es noch die Zeuna ZS118/119.
Wurden die auch ab Werk verbaut, oder gab es die nur als Ersatzteil?

Wer weiß noch mehr darüber?

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich so, Peter?

Zumindest dürften die kompatibel sein, denn der Rahmen wurde doch gar nicht geändert, und bei meiner /5 sind die Schalldämpfer am Soziusfussrastenausleger und nicht an der Schwinge oder am Heckrahmen dran.

Spontan würde ich mal sagen daß ich in den Teilelisten nie einen SD für bis Ende 72 und einen ab 73 gesehen habe...
 
Die Schalldämpfer die ursprünglich an den Kurzschwingen montiert waren, waren kürzer als die späteren Langschwingendämpfer. Da von den Befestigungspunkten beide Dämpfer identisch sind, wurden die kurzen Tüten schon recht frühzeitig aus dem Teileprogramm gestrichen. Ich hab noch eine recht frühe 50/5, da sind noch die Originaltüten, leider nicht mehr im besten Zustand, dran.
 
Die Schalldämpfer die ursprünglich an den Kurzschwingen montiert waren, waren kürzer als die späteren Langschwingendämpfer. Da von den Befestigungspunkten beide Dämpfer identisch sind, wurden die kurzen Tüten schon recht frühzeitig aus dem Teileprogramm gestrichen. Ich hab noch eine recht frühe 50/5, da sind noch die Originaltüten, leider nicht mehr im besten Zustand, dran.

Hallo Peter,

wie lang sind denn Deine Dämpfer -kannst Du das mal nachmessen?
Ich habe nämlich einige original Dämpfer und könnte dann vergleichen.
Da die Motoren gleich waren, kann eigentlich nur die Optik eine Rolle
gespielt haben....

Gruß Gerd
 
:D
hier mal ein Bildchen mit beschriebener :gfreu:Auspuffanlage:gfreu:,
oder auch nicht?!
Gruß udo
 

Anhänge

  • 041.jpg
    041.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 86
  • 192.jpg
    192.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 93
Hallo Gerd,

1998 hab ich mal diese Schalldämpfer (ZS 118 / ZS 119) für meine Kuh neu gekauft. 790 mm lang, 100 mm dick. Die waren mal lange Zeit nicht lieferbar und wurden dann neu aufgelegt. Und halten nun schon ziemlich lange.

Gruß

Specki
 

Anhänge

  • DSC_0530.JPG
    DSC_0530.JPG
    119,5 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0531.JPG
    DSC_0531.JPG
    125 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0530.jpg
    DSC_0530.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 40
Hallo,

die 1. für die 75 hatte nur eine kleine Aussparung für die Hinterachse. Mit Einführung der Langschwinge wurde die Aussparung angepasst für beide Modelle.
Gruß
Walter

Das ist ein guter Hinweis und auch einleuchtend, Walter.
Ich werde am Wochenende mal meine Dämpfer daraufhin nachmessen
und das Ergebnis hier posten.
 
Zurück
Oben Unten