Lenkkopflager - unterer Lagersitz mit Riefen

RainerS

Aktiv
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
199
Morgen,

gestern habe ich das Lenkkopflager meiner /7 demontiert, das sich nicht mehr richtig einstellen ließ. Dabei kam mir der untere Lagerring fast entgegen und der Sitz im Rahmen hat an der vorderen Seite deutlich fühlbare Riefen. Der Ring lässt sich jetzt leicht wieder in den Lagersitz schieben. Ich befürchte eine größere Baustelle.

Die Suchfunktion hier hat zwar etliche Treffer hinsichtlich Lenkkopflager und so angezeigt, aber zum o.g. Problem habe ich nichts nachlesen können.
Also, wer weiß was?

Grüße. Rainer
 
Moin Rainer,
ich würde die Lagerschale mit Loctite "FügeWelleNabe" einkleben.
Dazu muss natürlich während der Aushärtephase die Gabelbrücke komplett montiert sein.
 
Hallo Rainer!

Ich würde zunächst einmal den Lagersitz vermessen (lassen, Messschieber reicht da nicht) um festzustellen, ob der noch rund oder oval ist. Sollte er noch rund sein, gibt es Lager mit Aufmass, die dann verwendet werden sollten. Es gibt Händler, die so etwas anbieten. Z.B. http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=201
Den würde ich in jedem Fall mal kontaktieren. Ansonsten bietet sich die Methode von Detlev an. Klappt aber nur dann, wenn die Spaltgröße nicht zu groß ist.
 
Neue Lager nehmen, die untere Schale im Rahmen wie Detlev sagt mit Fügen-Welle-Nabe einsetzen und dann die Gabelbrücke (ohne Gabelrohre) ohne zusätzliches Fett montieren. Loctite aushärten lassen, Gabelbrücke raus und mit ausreichend Fett montieren.

So würde ich es machen.
 
​... gestern habe ich das Lenkkopflager meiner /7 demontiert, das sich nicht mehr richtig einstellen ließ. Dabei kam mir der untere Lagerring fast entgegen und der Sitz im Rahmen hat an der vorderen Seite deutlich fühlbare Riefen. ....

Hallo Rainer, irgendwelche möglichen Ursachen bekannt? Un(m)fallen oder andere hohen Belastungen auf den Lenkkopf? Möglicherweise wäre dann nicht nur der Lagersitz verformt. Die Reparatur muss so gemacht werden, dass beide Lagersitze ordentlich fluchten. Andernfalls halten und funktionieren die Lager nicht richtig.
 
Moin Rainer,
ich würde die Lagerschale mit Loctite "FügeWelleNabe" einkleben.
Dazu muss natürlich während der Aushärtephase die Gabelbrücke komplett montiert sein.

Danke für alle Hinweise. Ich hab schon mal Maß genommen, da ist soweit alles o.k. Die Schale wird verklebt. Das passt.

Grüße. Rainer
 
Wie gesagt, ich würde beim Einkleben die Gabelbrücken mit montieren.
Einen passgenaueren Sitz kannst nicht haben. Was nützt es dir wenn die Lagerschale eingeklebt ist und fest sitz, aber eben nicht genau. Wenn das auch nur n Hauch gekippt sitzt, tragen die Rollen nicht mehr gleichmäßig.

Die Steuerkopflagerprofis machen nix anderes. Den Sitz weiten und Lageschalen einkleben. Aber eben mit Lagern, oder entsprechenden Formstücken und ner Welle.
 
Hallo Rainer!

Ich würde zunächst einmal den Lagersitz vermessen (lassen, Messschieber reicht da nicht) um festzustellen, ob der noch rund oder oval ist. Sollte er noch rund sein, gibt es Lager mit Aufmass, die dann verwendet werden sollten. Es gibt Händler, die so etwas anbieten. Z.B. http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=201
Den würde ich in jedem Fall mal kontaktieren. Ansonsten bietet sich die Methode von Detlev an. Klappt aber nur dann, wenn die Spaltgröße nicht zu groß ist.

wenn ein lenkungsslagersitz zu locker geworden ist, kann ich mir nicht vorstellen, daß der sich exakt rund abgenutzt, oder ausschlägt. entweder man klebt das lager ein, wie vorgeschlagen, oder bringt das moped eiinem spezialisten für sowas.
selber eine lagerübergroeße reindengeln würd ich nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich würde beim Einkleben die Gabelbrücken mit montieren.
Einen passgenaueren Sitz kannst nicht haben. Was nützt es dir wenn die Lagerschale eingeklebt ist und fest sitz, aber eben nicht genau. Wenn das auch nur n Hauch gekippt sitzt, tragen die Rollen nicht mehr gleichmäßig.

Die Steuerkopflagerprofis machen nix anderes. Den Sitz weiten und Lageschalen einkleben. Aber eben mit Lagern, oder entsprechenden Formstücken und ner Welle.

Genauso haben wir das gemacht. Sitzt. War ne gute Unterstützung hier. Nochmal danke dafür.

Grüße. Rainer

Nur der BVB!
 
Zurück
Oben Unten