Ladekontrollleuchte Funktion - Lädt meine Batterie wirklich?

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
405
Ort
Berlin
Hallo,

nach halbjähriger Arbeit hat mein Kälbchen nun also ein amtliches Kennzeichen.
Ick freu mir so!
Nun habe ich aber das Problem, das der Anlasser nicht mehr dreht. Das Relais zieht nicht an. Ich habe es ausgebaut und getestet (Klemme 85 und 86), das Relais funktioniert. Als ich die Batteriespannung gemessen habe, lag diese bei etwas unter 9V. Ich nehme an dies ist zu wenig Spannung um das Relais auszulösen.
Da ich nach 150km Fahrt bei einer Zigarettenpause das Problem mit dem nicht drehenden Anlasser hatte, gehe ich davon aus, das die Batterie nicht geladen wird.
Die Ladekontrolleuchte funktioniert aber wie sie soll: im Standgas rot, bei mehr Drehzahl geht sie aus.
Bedeutet das Funktionieren der Ladekontrolleuchte ZWANGSLÄUFIG, das die Batterie geladen werden MUSS?
Ich bin gerade beruflich unterwegs und komme erst am Donnerstag wieder zum Schrauben, möchte aber im Vorfeld schon diverse Fragen klären.
Die Elektrik ist der wohl unbeliebteste Teil der Fehlersuche für mich.
Über sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!

Christian
 
Falls die Batterie einen Plattenschluss in einer oder zwei Zellen hat, kann sie selbst durch die beste Lima nicht aufgeladen werden. Miss mal die Spannung an der Batterie, einmal mit stehendem Motor und einmal bei 3000/min und gib uns die Werte mal durch.
 
Hallo Christian,

wenn eine Batteriezelle den Heldentod gestorben ist nützt Dir auch keine Ladespannung was.

Gruß

Kai


Ok Detlev, du weist das besser!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also, an erster Stelle natürlich die Batterie laden.
Mit 9V Ruhespannung ist die Batterie leer. Da bleibt unter Last nichts übrig.
Wenn geladen, dann einfach mit dem Multimeter die Spannung im Betrieb messen. Sollte bei ca 3000 Umdrehungen auf jeden Fall über 13V kommen.
Lass mal die Verbraucher aus, also kein Licht und sonstigen.
Grüße
Nico

Edit. Wow, hier scheinen doch einige im Urlaub zu sein ;-) )(-:
 
Glück auf auf Christian

Ich würde die Batterie für kaputt halten.

Gruß aus dem Sauerland
Torsten
 
Das sind die die arbeiten müssen. :wink1:

Ich gehe davon aus, dass die Batterie zum losfahren ja noch funktioniert hat. Irgendwie ist er ja losgefahren auf die Tour.
Das würde dann für einen nicht funktionierenden Ladekreislauf sprechen.
Wir warten gespannt bis Freitag. ;;-)
Grüße
Nico
 
Hallo Alle!

Eine defekte Batterie möchte ich mal ausschließen - ich habe LiFePo4-Zellen verbaut, die sind nagelneu. Mit Ladegerät balanciert und geladen, dann losgefahren. Anlasser drehte kraftvoll durch und hat die Fuhre in kürzester Zeit zum Leben erweckt.
Hätte ich vielleicht in meinem ersten Beitrag erwähnen sollen, sorry.

Weitere Vorschläge?

Christian
 
Hallo Alle!

Eine defekte Batterie möchte ich mal ausschließen - ich habe LiFePo4-Zellen verbaut, die sind nagelneu. Mit Ladegerät balanciert und geladen, dann losgefahren. Anlasser drehte kraftvoll durch und hat die Fuhre in kürzester Zeit zum Leben erweckt.
Hätte ich vielleicht in meinem ersten Beitrag erwähnen sollen, sorry.

Weitere Vorschläge?

Christian

[...] Ansonsten kannst die die LiMa mit der Doku durchchecken: Messungen an der LiMa

Hans

Hans
 
Hallo Christian,

hab mal deine älteren Beiträge angesehen.
Du hast bei deiner 65er 4 LivePOs ins Rahmenrohr gebaut, jeweils mit circa 3,2 V.
Dabei ist Dir eine beim Einpassen fast abgeraucht (Masseschluss).
Du hast jetzt noch 9 V .
Ich würde daher nicht bei der Lima suchen sondern die Zellen ausbauen und anschauen! Eventuell hält eine Zelle die Spannung nicht mehr.
Sei vorsichtig dabei !!!

Gruß
Kai
 
Noch mal zur Ausgangsfrage mit der Ladekontrollleuchte:

Bedeutet das Funktionieren der Ladekontrolleuchte ZWANGSLÄUFIG, das die Batterie geladen werden MUSS?

Das System ist an sich sehr pfiffig und funktioniert gut.
Aber es gibt Fälle, wo die Leuchte im Betrieb nicht aufleuchtet, obwohl es keine Ladung gibt.
 
Zurück
Oben Unten