Vorbereitung und Themensuche für Elektro-Workshop

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.285
Ort
Filderstadt
Hallo in die Runde
Da ich immer wieder auch auf einen Workshop zum Thema "Grundsätzliche Messungen an der Elektrik mit Fehlersuche" angesprochen werde, würde ich mich gerne für einen "passenden" Workshop vorbereiten. Zielgruppe sind alle Elektro-Legastheniker mit Strom- und Spannungs-Phobie, die am lebenden Objekt sich an die Thematik rantrauen wollen.

Die Idee ist, einen Kabelbaum mit den wichtigsten Komponenten auf einem Brett aufzubauen, um an dem Teil Messungen und Fehlersuche betreiben zu können.

Inhalt des WS wären

  • Kurze Einleitung elektrische Kenngrößen
  • Umgang mit einem Multimeter
  • Spannungsmessungen an Komponenten (Lampen, Relais)
  • Widerstandsmessungen an Komponenten und Leitungen
  • Strommessungen im Betrieb
  • Spannungsunterbrechungsmessung
  • Schlechte Kontakte oder Anschlüsse mit dem Multimeter finden
  • Fehlersuche im Kurzschlussfall

Wer Ideen für weitere Themen hat: Immer her damit

Um die Erwartungshaltung zu zügeln: Der WS wird erst zum nächsten Winter fertig

Suche
Wer noch einen defekten Kabelbaum (kann auch durchgeschmort oder in Teilen abgeschnitten) hat und mir den zur Verfügung stellen möchte, darf sich gerne an mich wenden. Auch über defekte Relais oder eine defekte Schaltereinheit würde ich mich freuen.

Gruss Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Elektrolegastheniker hat das zumindest schon gelesen!
Fänd ich gut!
Ich hätte in den tiefen meiner Werkstattkisten auch noch einen leicht gefledderten Kabelbaum von ner Mono.

Gruß

Kai
 
Hallo in die Runde
Da ich immer wieder auch auf einen Workshop zum Thema "Grundsätzliche Messungen an der Elektrik mit Fehlersuche" angesprochen werde, würde ich mich gerne für einen "passenden" Workshop vorbereiten. Zielgruppe sind alle Elektro-Legastheniker mit Strom- und Spannungs-Phobie, die am lebenden Objekt sich an die Thematik rantrauen wollen.

Die Idee ist, einen Kabelbaum mit den wichtigsten Komponenten auf einem Brett aufzubauen, um an dem Teil Messungen und Fehlersuche betreiben zu können.

Inhalt des WS wären

  • Umgang mit einem Multimeter
  • Spannungsmessungen an Komponenten (Lampen, Relais)
  • Widerstandsmessungen an Komponenten und Leitungen
  • Strommessungen im Betrieb
  • Spannungsunterbrechungsmessung
  • Fehlersuche im Kurzschlussfall

Wer Ideen für weitere Themen hat: Immer her damit

Um die Erwartungshaltung zu zügeln: Der WS wird erst zum nächsten Winter fertig

Suche
Wer noch einen defekten Kabelbaum (kann auch durchgeschmort oder in Teilen abgeschnitten) hat und mir den zur Verfügung stellen möchte, darf sich gerne an mich wenden. Auch über defekte Relais oder eine defekte Schaltereinheit würde ich mich freuen.

Gruss Hans


IMG_1729.jpg:D

grüße Guido
 
Glück auf

Ich würde vorab eine kurze theoretische Einführung in die Thematik elektrischer Größen erwägen.

Gruss aus dem Sauerland
Torsten
 
Hallo Hans,

Messung von Kriechstrom würde mir da noch einfallen. Ich könnte einen neuen /6 Kabelbaum inklusive Kombiinstrument, Lampenplatine und einiger Relais zur Verfügung stellen. Wenn ich es mir so recht überlege fast eine ganze /6 Elektrik :D. Lass uns mal reden was man damit anfangen kann.
 
Hi Hans, kann zwar nix beisteuern wäre aber unbedingt gern dabei weil ich absolut zur Zielgruppe gehöre. Reden können wir ja in PL.
Gruß Luz
 
wo soll das gemacht werden?

VG Michael

Hi,
noch keine Ahnung. a) benötigen wir eine "Location", wo man alle unterbringt und b) sollten dann auch noch alle Anreisende es in einigermassen kurzer Zeit hinfinden. Aber man könnte es ja mit einem Plauderabend verbinden, so dass eine Übernachtung mit Spassfaktor drin wäre.

Hans
 
Hi,
noch keine Ahnung. a) benötigen wir eine "Location", wo man alle unterbringt und b) sollten dann auch noch alle Anreisende es in einigermassen kurzer Zeit hinfinden. Aber man könnte es ja mit einem Plauderabend verbinden, so dass eine Übernachtung mit Spassfaktor drin wäre.

Hans

oha Hans

da haste was gemacht; die Geister die ich rief...
und habe ich das richtig verstanden, Plauderabend im SI-Zentrum:lautlachen1:

grüße Guido
 
Hi,
noch keine Ahnung. a) benötigen wir eine "Location", wo man alle unterbringt und b) sollten dann auch noch alle Anreisende es in einigermassen kurzer Zeit hinfinden. Aber man könnte es ja mit einem Plauderabend verbinden, so dass eine Übernachtung mit Spassfaktor drin wäre.

Hans
Na das is ja ne Klasse Idee! Karl Reis ne Halle auf!!
Muss nur noch der Termin passen.
Gruß Lutz
 
Hallo Hans,
ich habe auch noch zwei drei Kabelbäume, die ich zu Studienzwecken:oberl: hier aus dem Forum an Land gezogen habe.
Sag Bescheid.

Gruß
Paul
 
Also: Es war nicht DER Plauderabend angedacht, sondern, dass man danach noch nett zusammensitzt und ggf. auch eine Übernachtung in der Nähe hat; für die, die weiter anreisen.

Aber soweit bin ich ja noch lange nicht. Erstmal muss ich die Sachen zusammentragen, aufbauen, dann jeden Menge Fehler einbauen, testen, ob die auch gefunden werden können, ein Schulungskonzept ..... und dann mal an die Umsetzung denken.

Noch ist es einfach nur eine Idee.

Hans
 
Also: Es war nicht DER Plauderabend angedacht, sondern, dass man danach noch nett zusammensitz und ggf. auch eine Übernachtung in der Nähe hat; für die, die weiter anreisen.

Aber soweit bin ich ja noch lange nicht. Erstmal muss ich die Sachen zusammentragen, aufbauen, dann jeden Menge Fehler einbauen, testen, ob die auch gefunden werden können, ein Schulungskonzept ..... und dann mal an die Umsetzung denken.

Noch ist es einfach nur eine Idee.

Hans

...und zwar eine ausgesprochen gute Idee:applaus:.
Ich hätte da auch Schulungsbedarf:pfeif:.
 
Ich wäre auch so ein Elektrodepp der gerne mitmachen würde.:D

Eine Halle oder noch eine bessere Lösung würde sich hier bei uns auch finden, aber der Bayr. Wald liegt wohl nicht Zentral genug.
 
Ich wäre auch so ein Elektrodepp der gerne mitmachen würde.:D

Eine Halle oder noch eine bessere Lösung würde sich hier bei uns auch finden, aber der Bayr. Wald liegt wohl nicht Zentral genug.

Vielleicht muss man daraus mehrere Termine mit einer Tour quer durch D machen - dann komme ich auf dein Angebot zurück.

Hans
 
Mir fiele da noch ein klassicher Kabelbruch ein, wird immer wieder gerne gesucht :gfreu: .
Elektrik, besonders an fahrbaren Untersätzen, ist ein weites Feld.
Ein bisschen kann man sich weiterhelfen, aber mir ist eine 30er Schraube lieber,
die sieht man wenigstens :P .
 
Mir fiele da noch ein klassicher Kabelbruch ein, wird immer wieder gerne gesucht :gfreu: .
Elektrik, besonders an fahrbaren Untersätzen, ist ein weites Feld.
Ein bisschen kann man sich weiterhelfen, aber mir ist eine 30er Schraube lieber,
die sieht man wenigstens :P .

Hi,
ist mit Spannungsunterbrechungsmessung gemeint

Hans
 
Hallo Hans,
evtl. wenns den Rahmen nicht sprengt, könnte für manche vor dem Einstieg in die Fehlersuche noch Interessant sein, Grundfunktionen/Verständnis von den "elektischen" Komponenten wie:

- Zündungskomponenten
- Lima/Gleichrichtung/Spannungsregelung
- Anlassvorgang
- ...


schöne Grüsse
Dirk
 
Hallo Hans,
evtl. wenns den Rahmen nicht sprengt, könnte für manche vor dem Einstieg in die Fehlersuche noch Interessant sein, Grundfunktionen/Verständnis von den "elektischen" Komponenten wie:

- Zündungskomponenten
- Lima/Gleichrichtung/Spannungsregelung
- Anlassvorgang
- ...


schöne Grüsse
Dirk

Sprengt es definitiv - habe ich im Geiste schonmal durchgemacht. Bei den LiMa-Kursen wurde ich mehrfach auf elektrische Grundlagen "auf Kabelbasis" angesprochen - dort geht gerade meine Idee hin.

Den Anlassvorgang werde ich integrieren, Zündung und LiMa werden aussen vor bleiben, um alles in einen Tag hineinzubekommen.

Hans
 
So sieht bis jetzt die Idee aus:

WS-Elektrik.jpg

Einen Mono-Kabelbaum auf folgende Komponenten reduzieren:

Hauptversorgung Klemme 30, Masseversorgung Klemme 31, Zündschloss Klemme 15, Sicherungen, Lichtrelais, Starterrelais, Bremslich, Fahrlicht

Fehler: Kabelbruch 2x, Kurzschlussschluss, Relaisfehler 2x, Verschaltungfehler, Kontaktfehler

Also ein richtig maroder Kabelbaum aus der Pfuscherwerkstatt. Mittels Widerstandmessungen und Spannungsmessungen sollten die Fehler gefunden werden. Jeder Fehler wird vorab an Einzelkomponenten erklärt - die Meute darf dann die Fehler finden.

Hans
 
Wenns zeitlich passt, wäre ich gerne dabei.
Material könnte ich auch noch zur Verfügung stellen.

Zwei Themen, zu denen ich auch gerne aktiv was beitragen könnte:
- Verständnis der elektrischen Größen über Analogie Wasserkreis
- Kabelverbindungen
 
So sieht bis jetzt die Idee aus:

Anhang anzeigen 181006

Einen Mono-Kabelbaum auf folgende Komponenten reduzieren:

Hauptversorgung Klemme 30, Masseversorgung Klemme 31, Zündschloss Klemme 15, Sicherungen, Lichtrelais, Starterrelais, Bremslich, Fahrlicht

Fehler: Kabelbruch 2x, Kurzschlussschluss, Relaisfehler 2x, Verschaltungfehler, Kontaktfehler

Also ein richtig maroder Kabelbaum aus der Pfuscherwerkstatt. Mittels Widerstandmessungen und Spannungsmessungen sollten die Fehler gefunden werden. Jeder Fehler wird vorab an Einzelkomponenten erklärt - die Meute darf dann die Fehler finden.

Hans

Hallozusammen,
sehr interessant, das bei modernen Fahrzeugen das Anlasserrelais nicht abgesichert ist. Bei /5 und /6 erste Serie ist das anders.

Gibt es dafür einen Grund?

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten