Gemischoptimierung

So, die Geschichte geht weiter...

wg. dem Geklingel im rechten Zyl zw. 3000-4000 beim Aufziehen an Steigungen, wollte ich ja die Vorzündung etwas zurück nehmen, aber die Ignitch wollte nicht mehr mit mir kommunizieren.
Also mal versuchsweise Super Plus getankt, das teuer Zeug.
AAber, das ist jeden Cent wert.
Kein Klingeln mehr, Mopped läuft ruhiger, Verbrauch gesenkt, Auspuff leiser - was will ich mehr?

Gruß Holger

P.S. mehr Zeit

Hallo Holger,

ich hatte gleiches Klingeln bei der G/S (Powerkit). Gregor (Schorsch4) hat mir die Kalotten der 800er Köpfe angepasst. :applaus:

Habe gerade ne Proberunde von 500km hinter mir.:D Die Kiste geht geschmeidig, frei durchziehend, sehr zügig den Berg hoch; natürlich klingelfrei mit 95 er Saft. Italien kann kommen!:hurra:
 
@gerd
Die ist noch von letztem Jahr, da sprach die box noch mit mir:nixw:

@pjotl
Die köpfe hatten ja schon eine angearbeitete quetschkante.
Deren form hab ich aber damals aus Unwissenheit nicht nach gemessen, sondern nur ausgelitert. Ist hier im forum ausführlich beschrieben.

Gruß Holger

P.S. aber alles halb so wild, es fährt ja.
 
@gerd
Die ist noch von letztem Jahr, da sprach die box noch mit mir:nixw:
...
Ach so, OK. Ich würde dennoch deinen PC samt Kabel mal 1:1 an einer anderen Ignitech prüfen. Und evtl. umgekehrt. Würde gern helfen, geht aber derzeit nicht.

Und Super+ heilt natürlich alles Klingeln, ist klar :D - auch ich habe mir den edlen Stoff v.a. im Sommer ebenfalls gern mal geholt. Mal sehen, wie es mit dem BBK und Rolf's Köppen wird.
 
Ach so, OK. Ich würde dennoch deinen PC samt Kabel mal 1:1 an einer anderen Ignitech prüfen. Und evtl. umgekehrt. Würde gern helfen, geht aber derzeit nicht.

Hallo Gerd,

genau das hab ich ja mit einer V80 Box gemacht, da funzt ja alles ;;-)
Aber die, die an der Emma verbaut ist, die mag nicht mehr mit mir sprechen.
Aber solange sie ihre Arbeit macht, kann ich damit leben. Ich muss halt nur das richtige Futter geben.

Gruß Holger
 
Hallo Gerd,

genau das hab ich ja mit einer V80 Box gemacht, da funzt ja alles ;;-)
Aber die, die an der Emma verbaut ist, die mag nicht mehr mit mir sprechen.
Aber solange sie ihre Arbeit macht, kann ich damit leben. Ich muss halt nur das richtige Futter geben.

Gruß Holger
Tja dann... dann brauchst Du ne neue Box, denn die Kurve ist Mist. Vllt bekommt man sie im Austausch etwas gynstiger. (Für Dich als Schwaben :D...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Ein Software Fuzzi (Informatiker) fährt mit dem Auto.
Plötzlich rappelt die Kiste und zieht nach rechts.
Er steigt aus und läuft ums Auto rum.
Und was sehen seine müden Augen da?
Ein Reifen sieht anders aus als die drei anderen.
Also tauscht er vorne gegen hinten und fährt weiter.
Ist zwar nicht so richtig gut, aber besser.

Was will uns dieses Geschichtlein sagen?

Saftware und windoof - ich sag nur Babylon:entsetzten:

Also, die ignitech v88 spricht wieder mit mir:applaus:

Ich hab die Zündkerze Mal mit weniger Frühzündung programmiert, morgen wird getestet.

Gruß Holger
P.S. zum Glück hab ich die alten Laptops nicht entsorgt:pfeif:
 
:D:D:D
100°C Öltemperatur (wärmer geht bei diesem feuchten Wetter nicht) und kein Klingeln mehr.

20170602a.JPG
... und der Zeiger vom Drehzahlmesser folgt unbedämpft dem Gasgriff.

Gruß Holger

P.S. popometrisch alles gut
 
So, und weiter gehts

Wie weit kann man die zündung richtung ot legen, ohne leistungseinbuse, und ohne auf einen prüfstand angewiesen zu sein?
Oder gibt ein deutlich wahrnehmbares Phänomen, wenn es zu spät zündet?

Gruss Holger
 
Na dann,

Ich dachte halt, wenn ich die zündkurve vom gerd anschau, die zündet ja ca.1 grad später wie meine aktuelle.
Aaaaaber, mit der aktuellen kurve und dem weicheren motorlauf habe ich gefühlte einen besseren Durchzug.
Wahrscheinlich mit empirischem Glück grade ebenso knapp unterhalb der klopfgrenze gelandet:D
Das bleibt jetzt so.


Gruss Holger
 
Gar nicht. Zündung zurücknehmen geht immer mit Leistungseinbuße einher. Die Frage ist bloß, ob man's verkraften kann (und/oder will). Mancher liebt ja den "weichen" Motorlauf ;).

Guten Abend markus

Da habe ich noch etwas Erklärungsbedarf.
Wenn ich mich recht erinnere, dann soll der max. Verbrennungsdruck so bei 15 Grad nach OT erreicht werden. Wenn ich jetzt zu früh zünde, dann wird der ja evtl. schon früher erreicht. Macht das niGS? Oder wie ist der Stand der Wissenschaft heute?

Gruß Holger

P.S. aber ich denke, das wird sich alles so im Bereich von wenigen Nm abspielen:nixw:
 
Hallo Holger,

wenn die max. Verbrennungsdruck im OT anliegt gibt es nur Druck auf das Pleuel und KW. Die Leistung wird gleich 0 sein.

Gruß
Walter


Ej Walter,

so genau wollt ich das jetzt auch nicht wissen :&&&:
BTW wenns dann vor OT ist, dann hab ich einen Rückwärtsgang durch Zündverstellung ;;-)

Gruß Holger
 
Guten Abend markus

Da habe ich noch etwas Erklärungsbedarf.
Wenn ich mich recht erinnere, dann soll der max. Verbrennungsdruck so bei 15 Grad nach OT erreicht werden. Wenn ich jetzt zu früh zünde, dann wird der ja evtl. schon früher erreicht. Macht das niGS? Oder wie ist der Stand der Wissenschaft heute?

Gruß Holger

P.S. aber ich denke, das wird sich alles so im Bereich von wenigen Nm abspielen:nixw:

Für maximale Effizienz sollte der Spitzendruck so früh wie möglich (natürlich nach OT :D) erreicht werden. Jedes Fitzelchen Kurbelwinkel später bewirkt ja einen Druckabfall im Zylinder (weil der Kolben eben wieder nach unten geht) und damit einen Wirkungsgradverlust. Du tauschst praktisch mechanische Energie gegen Wärme.

In der Praxis ist das immer ein Kompromiß. Der Druckanstieg durch die Verbrennung braucht ja auch seine Zeit und darf nicht vor OT beginnen, weil er dort wieder an deinem Wirkungsgrad knabbern würde.

Erstaunlicherweise ist auch nicht jedes Lastspiel gleich. Auch bei modernen elektronisch gesteuerten Einspritzmotoren gibt es - ohne daß man irgendwas verändern würde - eine "Streubreite", bei der der Spitzendruck mal früher, mal später anliegt. Da behilft man sich mit Klopfregelung, d.h. Sensoren, die das Klopfen erkennen, bei der nächsten Umdrehung den Zündzeitpunkt zurücknehmen und ihn dann wieder langsam an die Klopfgrenze "hinregeln".

"Mit der Hand am Arm" liegst Du richtig, wenn Du dasselbe "statisch" machst, d.h. deine Zündkurve so festlegst, daß die Kiste gerade nicht mehr klingelt.
 
Guten Abend markus

Da habe ich noch etwas Erklärungsbedarf.
Wenn ich mich recht erinnere, dann soll der max. Verbrennungsdruck so bei 15 Grad nach OT erreicht werden. Wenn ich jetzt zu früh zünde, dann wird der ja evtl. schon früher erreicht. Macht das niGS?

Gruß Holger

P.S. aber ich denke, das wird sich alles so im Bereich von wenigen Nm abspielen:nixw:


die Wirklichkeit ist, wie so oft im Leben, einerseits viel komplizierter, andererseits aber gleichzeitig auch viel einfacher. Und das bedeutet für die Zündung: So früh, dass sich noch ein kontrollierter Brennverlauf einstellt. Dann bewegt man sich auch im Bereich der höchst möglichen Leistungsabgabe, egal bei welchem Kurbelwinkel sich dann irgendwelche Spitzendrücke einstellen.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten