• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RT-Umbau, aba nua a bisserl

RTblau

Teilnehmer
Seit
19. Aug. 2016
Beiträge
72
Ort
Owen, am Fusse der Teck
Hi zusammen

vorgestellt hab ich mich ja schon vor längerem, aber Fotos noch keine gepostet.............
...........aus gutem Grund, wie sich die meisten vorstellen können mmmm

Aba nu hab ich mich doch entschlossen, ein paar einzustellen, vllt. gibt's do9ch was, was andere hier interessiert oder anregt )(-:

Zuerst mal meine Q im Überblick:

P1020913.jpg

Basis: ein Bollizeimobbed aus der Fahrschulabteilung von 1988

P1020915.jpg

Der lange Funkkoffer hinten um 15 cm gekürzt und auf kleine Heckklappe umgebaut.

P1020914.jpg

Die kleinen City-Köfferle bauen perfekt schmal und sind einfach ideal im Alltag und in´s G´schäft ;)

P1020916.jpg

Da der Funkkoffer aus mind. 1mm dickem Stahlblech besteht und die Halterungen fürdenselbigen vom gleichen Kaliber sind, ist der Funkkoffer die ideale Basis für einen grossen Gepäckträger.
In diesem Falle von Harley :D

P1020918.jpg

Der Heckrahmen wurde natürlich unverändert belassen, aber der Riesen-Kotflügel gestutzt.
Nummernschildträger 3mm Aluplatte, Blinker und Rücklichter Alu in Tropfenform, passt meiner Meinung nach perfekt zu dem Heck.

P1020917.jpg

Da ich meine RT liebe, sie im Urzustand aber ein bisserl gedrungen und behäbig ausgeschaut hat, hab ich mich zu diesen kleinen Korrekturen entschlossen ;)

.. noch nein paar Detailbilders:

P1020925.jpg

Tagfahrlicht in der Standlichtöffnung
Klarglasscheinwerfer 200 mm

P1020926.jpg

Die kleine Klappe hinten aus 8mm Kunststoffplatte, drinnen sind Gurte, Gummispanner, Pannenset, Ersatzbowdenzug usw.
Der Gepäckträger wurde über zwei Aluwinkel 40/40/4 angebracht.

P1020927.jpg

P1020928.jpg

Sodale, das wär mal mei Mopped.
Fussrasten hab ich auch etwas verändert und angepasst.

Das Fahrwerk hat vorne härtere Gabelfedern drinne und hinten ein
Wilbers 530, 10 mm länger.
Das Fahrwerk ist straff, aber besonders in Verbindung mit den Conti Classic Attak wunderbar handlich, zugleich aber bis zur Höchstgeschwindigkeit absolut ruhig zu fahren ohne Unsicherheiten.

Dadurch, dass das ja mal ne 800-er war, aber schon damals, vor 25 Jahren von der Bollizei selbst auf 1000 umgebaut wurde, hat sie ja auch die kurze HA-Übersetzung drinne.

Was aber hier am rande der Schwäbischen Alb mit den vielen Steigen ringsum wahrlich kein Fehler ist, sondern
Fahrvergnügen pur :D

Das wars mal vorerst :wink1:

Grüsse aus Owen:applaus:

Hans-Joachim
 

Anhänge

  • P1020919.jpg
    P1020919.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 113
Hallo H.J.,
schönes Moped,vieles davon gefällt mir,aber mal so unter uns RT -Treibern,über das Heck,---Rückleuchte,und Cabrio Gepäckträger würde
ich mir noch ein paar Gedanken machen.
 
Was für einen Hauptscheinwerfer hast du denn eingebaut?
Sieht aus wie einer von den Billig-Klarglas-Dingern, die es an jeder Straßenecke gibt. Meine letzte Neuerwerbung hat auch so eins.
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch ;)

IMG_0578.jpg

Der hat nur symmetrisches Abblendlicht, erkennbar an dem Pfeil mit den beiden Spitzen unter dem E4.
Das Licht ist nachts mehr als bescheiden. Weil es aber nur eine Honda ist lasse ich das so :D
Normalerweise verbaue ich nur Hornet 900 Klarglas-Scheinwerfer (habe ich an 3 Moppeds). Die sind aber sehr selten und kosten gebraucht oft das doppelte von den neuen Billgheimern.

Vergleich.jpg

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Iss das da hinten ein Gas- oder Kohlegrill ? :D

Hast Du keinen festen Wohnsitz ? :D

Grüsse
Claus
 
Hi Claus :wink1:

das is so n komisches Teil, wo man(n) ein Zelt, eine Luma, einen Ortlieb
oder auch mal a Kischdle draufpacken kann, wie zu Omas Zeiten auf´n Eselskarren.
Ond dann fahrt ma halt a Woch oda a zwa weg, einfach weg.......
ohne Hotel (Mama)

........aber manche Leut kennen so was halt net :bitte::bitte:
´s ko halt net jeda Inschinör sei )(-:

a Grüssle

Hans-Joachim
 
Zurück
Oben Unten