YSS Federbeine für BMW 2V Boxer

frankenboxer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
10. Dez. 2007
Beiträge
3.273
Ort
Poppenhausen, OT Kützberg
Hallo Gemeinde,

in letzter Zeit hat sich einiges bei YSS getan:

Neu aufgenommen wurde ein Gabelventilsatz und die ersten Gabelfedern.

YSS schreibt zu den Gabelventilen:

YSS Gabelventile machen aus einer konventionellen Gabel ein kontrolliertes Gefühl mit verbessertem Strassenkontakt. CAD entwickelt und aus extrem leichten 6061 T6 Aluminium mit 65 Rockwell gehärtet.Fein einstellbar und verwendbar für fast alle Gabeldurchmesser.
Durch ein ausgeklügeltes System von Bohrungen im Ventil wird der Ölfluss in der Gabel so verändert, daß der Strassenkontakt und die Rückmeldung deutlich direkter wird.
Der Fahrer gewinnt dadurch Sicherheit und Gefühl für den Strassenbelag.
Eine sehr detaillierte Einbauanleitung mit Bildern ist in der Lieferung enthalten.
Verwendungsbereich: On-, Offroad, Racing- und Touringanwendungen.

Die Gabelventile kommen fertig eingestellt für die jeweiligen Gabeldurchmesser.
Eine anschließende Feinjustierung kann durch die Ölmenge oder andere Ölviskosität erfolgen.

Wirkprinzip:
Das YSS Gabelventil wird zwischen Kolbenstange und Gabelfeder eingesetzt. Dafür ist es wichtig vorher den Innendurchmesser des Tauchrohres und der Bohrung in der Kolbenstange zu kennen.
Je nach verwendetem Gabelventildurchmesser müssen zusätzliche Ölflussbohrungen in der Kolbenstange gebohrt werden. Dieses ist in der Einbauanleitung detailliert beschrieben.
Die Feinabstimmung des Gabelventils ist nach Einbau mit geringem Aufwand möglich:

YSS schreibt zu den Gabelfedern:

Progressiv gewickelte Gabelfedern von YSS
Die progressive Wickelung der Gabelfedern sorgt für ein hohes Ansprechverhalten der Vorderradgabel. Gleichzeitig wird aber ein Durchschlagen bei starker Belastung verhindert, da die Federrate beim Eintauchen ansteigt. Dadurch wird das Fahrverhalten und die Fahrsicherheit deutlich verbessert.

Die YSS Gabelfedern bestehen aus Silizium Federstahl. Dadurch lässt sich die Drahtstärke reduzieren, was sich positiv auf die Federeigenschaften auswirkt, zeitgleich aber eine Torsion der Feder vermeidet.

Die Feder wird oben und unten geschliffen und mit einem gelaserten ABE Druck ausgeliefert.
Der Lieferumfang umfasst ein Paar (2 Stück) Gabelfedern für beide Gabelholme.


Älter:

Zugunsten des Bauraumes wurden die KolbenØ der Paralever-Stoßdämpfer um 5mm von 50mm auf 45mm reduziert.

Das GS-Federbein gibt es jetzt auch mit hydraulischer Federvorspannung.

Für die Zweiarmschwingen gibt es eine "Black Edition".

Für die Langschwinge gibt es jetzt auch die RZ366-420TR-09 für eine Höherlegung um 70mm ohne ABE. Wurde für einen speziellen Heckumbau aufgenommen, deshalb habe ich sie auch nicht in die Liste eingefügt.

Anhang anzeigen 193432
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich war beim Frankenboxer auch sehr gut aufgehoben.
Die YSS an der 90s sehr gut.
Wenn ich mal wieder eines brauche werde ich bei Frankenboxer kaufen.
 
Moin
Was ich mich da frage aber durch Google nicht herausbekomme:
Worin unterscheiden sich die aufgelisteten Typen denn?

Im Netz ist da irgendwie kaum eine Übersicht zu finden.

Viele Grüße

Derdicke
 
Hi,
Ich musste meiner /7 auch neue Federbeine verpassen: Lieferung schnell (die selbigen wie der Klaus S). Einbau unproblematisch, bei der Probefahrt heute fand ich die positiven Eindrücke anderer bestätigt. Passt auf Anhieb und fühlt sich gut an.

Grüße
Roland
 
Hallo,
Ich habe bei Peter die RD222 gekauft, also mit verstellbarer Federbasis wie bei den originalen Boge. Ich wolle nicht dieRumschrauberei für die Ferdervorspannung. Die 5 Stufen sind für mich einfacher zu handhaben. Von den dünnen Distanzscheiben hätte ich die doppelte Menge brauchen können, nur 4 sind zu wenig. Insgesamt machen die Federbeine einen guten Eindruck und verhalten sich tadellos. Der Preis ist unschlagbar. Wer es also eher seriennah haben will ist damit gut beraten.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Im Netz habe ich nur Abbildungen von YSS (hydraulische Federvorsopannung) für die 100GS mit fest installiertem Einstellelement gesehen; ich hab´mir meine Kuh mal angeschaut und weiß nicht so recht, wie das passen soll;

Könnte man das Federbein auch mit an einem Schlauch angedockten Einstellelement ordern?

Oder kann jemand ein Bild zur Verfügung stellen, wie das montiert aussieht?

Andreas
 
Kannst ja mal bei Allan Watson, mwsport, anfragen. Dort hab ich meine für die /7 GS bestellt.

Er ist allerdings nicht immer zu erreichen, und bevorzugt whatsapp, was ich nicht habe.

Habe meine Dämpfer noch nicht gesehen, die liegen noch in der Post, aber heute Abend ....:sabber:
 
@ den dreckigen Harald:

Schön, dass Du den Beitrag für Fremdwerbung nutzt, aber Wettbewerb beflügelt ja bekanntlich das Geschäft.

@ Andreas:

Zu der Verstellung mit Schlauch kann ich mehr sagen, wenn ich Mitte Oktober meinen Vertrag als YSS Service Stützpunkt habe.

Jetzt hab ich erst mal Urlaub und fahre Hardley-Dangerous in Trumpland. West Coast down the 101🤠
 
@ den dreckigen Harald:

Schön, dass Du den Beitrag für Fremdwerbung nutzt, aber Wettbewerb beflügelt ja bekanntlich das Geschäft.

@ Andreas:

Zu der Verstellung mit Schlauch kann ich mehr sagen, wenn ich Mitte Oktober meinen Vertrag als YSS Service Stützpunkt habe.

Jetzt hab ich erst mal Urlaub und fahre Hardley-Dangerous in Trumpland. West Coast down the 101鸞


Ups))):

Genieße deinen Urlaub
 
Nochmal zum Verständnis.

Die RD222-330p-04 unterscheiden sich zu den RE302-330T-04-x nur durch die unterschiedliche Verstellung der Federvorspannung.(Rasterverstellung zu Gewindeverstellung) Innerlich kein Unterschied?
Black Edition gibt es für diese beiden Dämpfer nicht?
 
Nochmal zum Verständnis.

Die RD222-330p-04 unterscheiden sich zu den RE302-330T-04-x nur durch die unterschiedliche Verstellung der Federvorspannung.(Rasterverstellung zu Gewindeverstellung) Innerlich kein Unterschied?
Black Edition gibt es für diese beiden Dämpfer nicht?

Hallo,
die Prinzipien sind verschieden. Der RE ist ein "Einrohrdämpfersystem", der RD ist dagegen ein "Zweirohrdämpfersystem".
Siehe hier: http://www.kfz-tech.de/Biblio/Fahrwerk/EinRDaempfer.htm
und hier: http://www.kfz-tech.de/Biblio/Fahrwerk/ZweiRDaempfer.htm

Die "Einrohrdämpfer" werden so eingebaut, dass die Kolbenstange nach unten an die Schwinge montiert wird, beim "Zweirohrdämpfer" ist sie dagegen am Rahmen montiert.
Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur den 362 als Black Edition.

Der Hans-Jürgen hat 's ja schon geschrieben, allerdings ist der YSS Einrohrdämpfer, wie viele seiner Mitbewerber, ein Emulsionsdämpfer und ist nicht, wie im Link beschrieben, mit einem Trennkolben zwischen Öl- und Gas(Ausgleichs)raum ausgestattet. Dies ist auch der Grund warum er zwingend mit der Kolbenstange nach unten eingebaut werden muß.
 
Vor einer guten Woche wurde ich von YSS geschult, demnächst bekomme ich meine Werkzeugausstattung und bin dann offizielles
YSS SERVICE CENTER
somit kann ich dann alle Wartungs-, Reparatur- und Abstimmarbeiten an den Dämpfern vornehmen.
 
Hallo Pater,

super; Dann haätt´ich einen kompetenten Ansprechpartner nicht zu weit von mir;

Gibt es inzwischen Bilder für die 100GS - Einbau des YSS mit hydraulischer Vorspannung?

Andreas
 
Guten Morgen Andreas,

Foddo gibt 's leider noch keins, das Federbein in meiner GS möchte ich erst über den Winter mit der hydraulischen Einstellung nachrüsten.

Das YSS Katalogbild ist etwas suboptimal, weil der Versteller gerade nach oben zeigt. Er kann jedoch um 360° verdreht werden.

Eventuell hilft Dir die angehängte Einbauanleitung, Deine Fragen zu beantworten.
 

Anhänge

Danke für den Link.

Wenn die Option "Hose" - mit Schlauch auch für die 100GS möglich wäre, wäre das echt klasse;

Bei der Version (Steller am Kopf gedreht) habe ich die Befürchtung, dass man da immer ran kommt / hängen bleibt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einer guten Woche wurde ich von YSS geschult, demnächst bekomme ich meine Werkzeugausstattung und bin dann offizielles
YSS SERVICE CENTER
somit kann ich dann alle Wartungs-, Reparatur- und Abstimmarbeiten an den Dämpfern vornehmen.

Gratuliere :fuenfe:

Mein Beinchen läuft immernoch Problemlos in der 90S.:D

Kann man wirklich die Dinger dann überholen lassen bzw.bei defekt, undicht oder so reparieren lassen?
 
Zurück
Oben Unten