Tankdeckel lässt sich nicht öffnen

bocket911

Aktiv
Seit
01. Juni 2011
Beiträge
200
Ort
37186 Moringen
Hätte mal ne Frage an das wissende Forum.
Der Tankdeckel r100r lässt sich nicht mehr öffnen. Schloss ist definitiv geöffnet, lässt sich auch normal schließen, sowohl AUF als auch ZU. Mit viel Kraftaufwand kann man es auch drehen, es gibt dann ein metallisches Knackgeräusch, als wenn es irgendwie überspringt. Aber aufdrehen kann man den Deckel nicht. Hatte jemand schonmal das selbe Problem und weiß Abhilfe? Möglichst ohne Einsatz der Flex :lautlachen1:

Bin für jeden Hinweis dankbar

Burkhard
 
Nimm einen stabilen Kochlöffel, stecke den durch den Bügel und versuche es mit aller Kraft nach oben ziehend noch einmal.

Wenn das nicht funktioniert hilft nur noch eine Bohrmaschine.
 
Hatte auch das Problem: Habe Ihn nur mit Gewahlt nach mehrere Versuche nach oben ziehen irgendwann dann rausklipsen koennen

Also probiere erstmal die
[h=4]Plain cap nondestructive removal[/h]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte genau daß gleiche Problem.
Lösung. ....
Bügel hochklappen, kleines Loch in die Vertiefung darunter bohren, Nagel durchstecken, aufschrauben, fertig
Gruß
Georg
 
So, die Geschichte mit dem Kochlöffel und Zug nach oben war leider nicht von Erfolg gekrönt. Habe jetzt nochmal alles in Ballistol gebadet in der Hoffnung, dass sich das Gewinde wieder drehen lässt. Falls auch das nicht funzt muss wohl der Bohrer her.
 
Du Must wirklich kräftig ziehen, am besten mittels eine Stange durch die Öffnungsklappe und dann mit 2 Haende die Stange angreifen und nach oben ziehen.
am besten helft jemand anders noch der den Tank festhaltet.
 
Hatte jetzt alles versucht mittels Ballistol, nach oben ziehen, zu zweit nach oben ziehen und drehen, keine Chance, springt immer über. Hatte mich eigentlich gesträubt zu bohren, aber muss ich jetzt wohl. kann mir ab nicht recht vorstellen, dass es sich dann drehen lässt!? Versuch macht wohl kluch
drückt mal die Daumen

Gruss Burkhard
 
Deckel ist auf, jedoch nicht durch die beschriebene Methode.
nochmals in Balistol gebadet, drehen mit erheblichem Zug wirkungslos, Nerven verloren, Deckel in der Vertiefung mittels diverser kräftiger Schläge mit dem Hammer angekörnt, um den Bohrer ansetzen zu können, spaßeshalber nochmal versucht zu drehen und.......AUF :applaus:

Schönes Wochenende noch und Danke für die Ratschläge und Tipps.
 
Hallo Leute,

ich hab auch das Problem, daß ich den TD nicht mehr aufbekomme.
Von Anfang an:
Letzte Woche meine R65 gekauft. Schon Schwierigkeiten beim öffnen, weil der Schlüssel nur zu 2/3 ins Schloß ging.
Als er dann doch ganz drin war, konnte ich den TD rausschrauben, "ohne" den Schlüssel im Schloß zu drehen.
Ich war/bin also in der Annahme, daß der TD durch das Reindrücken des Schlüssels enriegelt wird.........stimm das ??
Ein Kollege in einer FB-Gruppe schrieb, daß der Schlüssel im Schloß "gedreht werden muß.......stimmt das auch ??

Heute wieder das Problem. Schlüssel wollte einfach nicht ganz ins Schloß.
Der TD ließ sich nur schwer drehen und klickte bei jeder 1/4 Drehung. Graphitöl rein und irgentwann war der Schlüssel durch Druck ganz drin.
Der TD läßt sich jetzt viel leichter drehen, aber geht nicht auf und klickt bei jeder 1/4 Umdrehung. Links, wie rechtsrum.
Der Schlüssel lässt nicht im Schloß drehen, geht jetzt aber ganz leicht rein und raus.

Was hat das mit dem Loch auf sich.......was passiert da ? Danke.
 
Habs probiert,......auch mit WD40, was den Effekt hatte, daß sich nun wenigstens der Schlüssel im Schloß dreht
1f609.png
;) Ich kann aber den Schlüssel nur nach "rechts" drehen, auf ca. 100°. Nach links geht mal gar nix. Das Schloß bewegt sich auch nur, wenn der Schlüssel ganz drin ist. Den TD kann ich drehen wie ich will....nix. Auch mit nem Holzstiel hab ich nix erreicht. Ringschlüssel auch nicht.
Hab bei nem BMW-Schrauber angerufen, der sagte, daß er das Schloß aufbohren würde. Wäre nicht schwer. Kann mir da jemand weiterhelfen, weil ichs noch nie gemacht habe ? Danke ;)
 
Zur Funktion:
Das Schloss ist eine Klinkenmechanik.
Im unverschlossenen Zustand ist die schwarze Klinke fest

Schloss 1.jpg

und greift in eine der vier Ausnehmungen des Außenteils

Schloss 2.jpg

Dadurch sind das schwarze Griffteil und das Unterteil gekoppelt.

Schließt man ab (Drehen des Schlüssels um eine halbe Umdrehung nach rechts = 180°), wird diese Klinke eingeklappt und hat keine Berührung zu den Nasen des Außenteils mehr; Deckel und Unterteil sind gegeneinander drehbar.
 
Hallo Michael,

wenn ich das richtig verstehe, dann ist ja das Schloß meines TD "nicht" verschlossen, da ich den Zylinder mit dem Schlüssel "nur" 100° nach rechts drehen kann !? Warum dreht sich trotzdem alles mit ?
Wie sieht das nun aus, wie geht das, wenn ich das Schloß aufbohren muß und der TD geht trotzdem nicht auf und was ist mit der 3mm Bohrung unter dem TD-Griff ?
 
Bei mir hat's schon mehrfach mit sehr kräftigem reindrücken & gleichzeitigem drehen gefunzt.

Der Schlüssel flutsch rein, wie Butter. Der TD hat heute schon einige aufn Deckel bekommen. Ich hab ihn in WD40 ertränkt, gedreht, wieder raus, wieder rein, dem Schlüssel eine von oben gegeben, runtergedrückt und gleichzeitig den TD gedreht......alles hab ich gemacht......alles.
Will sich nicht rausdrehen lassen.......verdammt !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach`s wie Burkhard, Hammer und Körner und drauf, das ist genau wie es zuvor beschrieben wurde, mit Druck und Drehen.
Gruß Egon
 
wieso schließt ihr eigentlich die tankdeckel ab?
habt ihr angst, daß euch jemand zucker in den tank schüttet? :pfeif:
letztens hab ich gesehen wie jemand sein cabrio abgeschlossen hat.
es war allerdings offen...:schadel:
 
Ich muß zu meiner Verteidigung sagen, daß ich meine R65 erst 2 Wochen habe und mit dieser Situation überascht wurde :D
Als ich sie gekauft habe, ging der TD zwar schwer, aber auf ;)
Jetzt ist sie sauer, weil sie verkauft wurde und ich bekomm es ab....:D :D

Ich werde heute das mit dem 3er Bohrer machen. Da ich jetzt weiß, warum man das macht und wie es funktioniert, bin ich guter Dinge ;)
 
wieso schließt ihr eigentlich die tankdeckel ab?
habt ihr angst, daß euch jemand zucker in den tank schüttet? :pfeif:
letztens hab ich gesehen wie jemand sein cabrio abgeschlossen hat.
es war allerdings offen...:schadel:

Bei unserem Cabrio-Teil wird auch das Handschuhfach verschlossen. Das Verschliessen eines offenen Cabrios hat durchaus Sinn, zumal dann auch Wegfahrsperre etc. aktiviert sind.

Ich muß zu meiner Verteidigung sagen, daß ich meine R65 erst 2 Wochen habe und mit dieser Situation überascht wurde :D
Als ich sie gekauft habe, ging der TD zwar schwer, aber auf ;)
Jetzt ist sie sauer, weil sie verkauft wurde und ich bekomm es ab....:D :D

Ich werde heute das mit dem 3er Bohrer machen. Da ich jetzt weiß, warum man das macht und wie es funktioniert, bin ich guter Dinge ;)

Ich würde es mit Ziehen versuchen bevor gebohrt wird. Stabilen Kochlöffel oder ähnliches durch den Griff und dann bei gleichzeitigen kräftigen Ziehen drehen....
 
Ich würde es mit Ziehen versuchen bevor gebohrt wird. Stabilen Kochlöffel oder ähnliches durch den Griff und dann bei gleichzeitigen kräftigen Ziehen drehen....

Ich hab gestern schon mit einem stabilen Holzstab und einem Ringschlüssel gezogen, wie ein Ochse. Hat nix gebracht.
Gekörnt hab ich auch schon, aber der TD will nicht aufgehen. Solange der Zapfen in geöffneter Schloßstellung nich rausgeht, hat alles keinen Sinn, weil der TD durchdreht :D
 
Hallo Leute,

alles gut :wink1:Hab gebohrt, Nagel gesteckt und juuuuut is. TD ist auf :D
Hab dann gleich probiert, ob es wieder sperrt, was es auch gemacht hat.
Den Nagel gesteckt und wieder offen.
Hab dann ne 5mm Spax mit nem O-Ring in die Öffnung geschraubt.
Durch diese Schraube überdreht der TD nicht mehr, ist dicht und geht immer auf :D Brauch also keinen anderen TD.....Juhuuu :D
Hab aber trotzdem einen Nagel in das Fach unter die Sitzbank gelegt und ein Kreuzschlitz ist im Bordwerkzeug......für alle Fälle ;)

An Alle:..........vielen Dank für Eure Unterstützung......:applaus::applaus::applaus:
 
Kein Ruhmesblatt dieser TD, wirklich nicht, obwohl die Idee ja gut war.:schock:
Ich hatte bei der 94er R80GS immer wieder mal Probleme beim öffnen dieses technischen Wunderwerks, die ich mal mit weniger mal mit mehr Kraft, Zeit und Peinlichkeiten lösen konnte. Du stehst an der Tanke und....

Die Q hatte ich abgedeckt und konserviert eingemottet. Nach fast drei Jahren hab ich mich jetzt ans Restaurieren gemacht.
Tank abgebaut, TD aufschrauben, denkste! Druck, Hitze, Kriechöl, Schläge, Zug...NIX, sizt fest. Und ich meine FEST. Irgendwann hat's dann den TD beim hebeln in seine Einzelteile zerlegt. Der Kragen des Gewinde-Blechteils liegt so versenkt das es unmöglich ist den vernünftig mit zB. einer Wasserrohrzange zu fassen, beim Abrutschen fallt es dafür leicht ne Macken in den Lack zu schlagen. :evil:

Das wurde mir dann doch zu bunt. Den Plastikeinsatz zartfühlend entfernt bis nur noch das Gewinde-Blechteil übrig war. Tank vorsichtshalber mit Wasser gefüllt / von unten. Schweisse eingerichtet, zurückhaltend eine kleine Strebe eingeschweisst, 'ne grosse Mutter auf die Strebe gebrutzelt und mit einem grossen Engländer gepackt...und endlich, nach ein paar Aufforderungen mit dem Plastikhammer dreht ES. Bei der Inspektion des Gewindes wäre so mancher Meister Reineke ob der Farbe neidisch geworden. Der Tank selber hatte innen etwas Rost angesetzt, aber nicht schlimm.

Manchmal wünsch ich mir meine G/S zurück, da wäre das nicht passiert. Oder zumindest ne 88er GS mit 35€ Tankdeckel Option. Früher war alles...anders.
 

Anhänge

  • TankedeckelGSMutter.jpg
    TankedeckelGSMutter.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 184
Ich hab gestern schon mit einem stabilen Holzstab und einem Ringschlüssel gezogen, wie ein Ochse. Hat nix gebracht.
Gekörnt hab ich auch schon, aber der TD will nicht aufgehen. Solange der Zapfen in geöffneter Schloßstellung nich rausgeht, hat alles keinen Sinn, weil der TD durchdreht :D

Hatte heute meinen Glückstag. Nachdem ich sämtliche gut gemeinten Vorschläge getestet habe, war ich leider erfolglos. Jetzt habe ich mittels zwei Schraubenzieher einen Treffer gelandet. Mit dem einen Schraubenzieher am unter die Gummiabdeckung und dann am Tankdeckel gehebelt, das selbe auf der Gegenseite und dann gleichzeitig versucht hoch zu hebeln. Der Tank ist offen!!

Gruß
Luca2000
 
Abend allerseits,

ich benutze diesen abschließbaren Tankdeckel nicht, an keiner meiner Maschinen.
Hier das Modell das ich verwende, gibt es in schwarz und chrom.

Passt auf die Tanks der Paralever-Modelle Baureihe 247E91, Monolever 247E85, BMW R 80 ST und die R45/65 und die R 80 Basic.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Deckel ist auf, jedoch nicht durch die beschriebene Methode.
nochmals in Balistol gebadet, drehen mit erheblichem Zug wirkungslos, Nerven verloren, Deckel in der Vertiefung mittels diverser kräftiger Schläge mit dem Hammer angekörnt, um den Bohrer ansetzen zu können, spaßeshalber nochmal versucht zu drehen und.......AUF :applaus:

Schönes Wochenende noch und Danke für die Ratschläge und Tipps.

Guten Abend,

ich habe bei meiner "Neuerwerbung" ebenfalls das Problem. Genau so, wie von dir beschrieben.

Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du:

1. Den Tankdeckel in "Balistol" gebadet - geht hier auch WD 40?

2. Mit "Kraft" den TD beim drehen nach oben gezogen - dann ist er aufgegangen?

Oder habe ich was übersehen?


VIele Grüße
 
Liebe Gemeinde.

heute habe ich mal wieder am TD gedreht. Siehe da - er ist offen. WD40 und eine Nacht drüber geschlafen hat wohl gereicht


viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten