US Modell Solenoid Ventile

devilsreaper

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2015
Beiträge
33
Ort
67126 Hochdorf
Hallo, ich wollte mal wieder mein Mopped etwas erleichtern und dachte da an die beiden Ventile unter der Starterhaube. Das für den Sprit erklärt sich ja selbst aber bei dem anderen endet ein Schlauch im Motorgehäuse unter dem Anlasser. Kann man den einfach blindlegen?

Gruß, Raimund
 
Ja genau, das meinte ich, habe mir schon eine Abdeckung ohne Bohrungen besort und dachte ich geh da mal ran. Mir ist nur nicht klar für was das zweite Ventil ist und welche Funktion der Anschluss zum Motorgehäuse hat.
Ich gehe mal davon aus das ich den Anschluss einfach blind legen kann.
Ach, und Merci noch für die schnellen Antworten.
 
Ein Schlauch kommt von der Tankunterseite in das Ventil und von da in den Lufikasten. Das sorgt dafür, daß bei Zündung AN Gase aus dem Tank abgeführt und verbrannt werden.

Der Eingang dieses Ventils hat ein T-Stück. So der zweite Schlauch geht vor dem Ventil über ein kleines Überdruckventil in das Kurbelgehäuse. Dies sorgt dafür, daß bei abgestellem Motorrad das Gas aus dem Tank bei zu hohem Druck (Hitze!) entweichen kann.

Ich mag das Shed-Geraffel an meiner R100GS, weil dabei kaum Benzingase in der Garage frei gesetzt werden. Typisch im Sommer, wenn der Tank der Sonne ausgesetzt war.

/Günther
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tank ist luftdicht verschlossen und nur bei Überdruck entweichen Gase ins Kurbelgehäuse - weniger bemerkbar mit meiner Nase.

/Günther
 
Und für mich war bei meiner Behörden Kuh der wichtigste Vorteil dieses Systems, das Magnetventil für den Sprit, da ich gerne die Hähne zu schließen vergessen habe. Meine ST habe ich mit zwei außen liegenden Magnetventilen nachgerüstet. Sollte jemand das Original Magnetventil irgendwo liegen haben oder ausbauen, ich nehme es.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten