Pass-Scheiben Getriebewellen

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.316
Ort
Nordheide
Hallo zusammen,

wie erwartet passen die Scheiben die ich in meinem Ersatzgetriebe gefunden habe nicht zu einer korrekten Einstellung des Axialspieles.

Wo kauft ihr eure Scheiben? Rabenbauer hat sie (natürlich)...im allgemeinen Schraubenhandel gibt es die Dinger nur nach DIN 988 in 52x42, also außen zu groß...dafür bei entsprechender Menge billig.

Gruß und schönes Wochenende

Volker

P.S.: habe mir schon überlegt mir flott ein Spannwerkzeug zu bauen und dann die DIN Scheiben in größerer Menge anzupassen...blöde Idee, wenn man nur wenige benötigt, aber es juckt in den Fingern.
 
Warum? Hast fu konkrete Erfahrungen?

Ich hätte mir eine Spannvorrichtung gedreht mit der ich ein Päckchen von 10 - 20mm genau zentrisch zusammen spannen kann. Überstand der Scheiben nur 1mm und dann auf Mass gebracht..

Gruss
Volker
 
Die Scheiben sind vergütet, zumindest die kleinen Nennstärken zerreist es dir bei dieser Aktion.

Abschleifen geht hingegen.
 
Du schreckst mir nicht.. du spornst mir an 😉

Das muss ich einfach mal versuchen....dauert aber ein paar Wochen...Urlaubszeit setzt Prioritäten.

Danach versuche ich mal was...

Gruss
Volker
 
Moin

Die Scheiben sind vergütet, zumindest die kleinen Nennstärken zerreist es dir bei dieser Aktion.
...

Unfug, geht mit selbst gedengelter Aufnahme / Spannvorrichtung selbst auf der Chinesenrundmache und mit Wendeplatten gleicher Provenience vollkommen Problemlos. 'Nen scharfer (!) VHM Stahl funktioniert auch. Genug Spanndruck ist der Schlüssel zum Erfolg.

Vorteile:
* die DIN Teile kosten (mich) beim örtlichen Schraubenhandel im 10er Pack mehr oder weniger 'ne Spende in die Kaffeekasse und sind vorallem (fast) immer sofort verfügbar, nix bestellen und auf Lieferung warten
* sie sind erheblich maßhaltiger als das was man von BMW bekommt


Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin



Unfug, geht mit selbst gedengelter Aufnahme / Spannvorrichtung selbst auf der Chinesenrundmache und mit Wendeplatten gleicher Provenience vollkommen Problemlos. 'Nen scharfer (!) VHM Stahl funktioniert auch. Genug Spanndruck ist der Schlüssel zum Erfolg.

Vorteile:
* die DIN Teile kosten (mich) beim örtlichen Schraubenhandel im 10er Pack mehr oder weniger 'ne Spende in die Kaffeekasse und sind vorallem (fast) immer sofort verfügbar, nix bestellen und auf Lieferung warten
* sie sind erheblich maßhaltiger als das was man von BMW bekommt


Grüße,
Jörg.

Gerade habe ich auch ein paar Tütchen von 0,1 bis 1mm vom Schraubenhandel bekommen...zu viele,aber günstig. 52 × 42 passen ohne Nacharbeit. Die Originalscheiben haben wohl 51 x 42. Muss mal testen ob der halbe mm im Radius ggf. Probleme macht...z.b. am Rand des Sitzes mit möglichem Radius kollidiert. Sieht aber nicht danach aus.
Nur die krummen Zwischenmasse fehlen mir. Oder ich muss sie durch gefühlvolles läppen auf der Glasscheibe erzeugen.

Gruss
Volker
 
Absolut problemlos, kauf Dir mal vernünftiges Werkzeug für deine Drehmaschine, dann schaffst auch Du das Wolfo! Ich vertraue auf Dich, Du schaffst das auch!
 
Zurück
Oben Unten