Glas vom Voltmeter defekt

  • Ersteller Ersteller wschlundt
  • Erstellt am Erstellt am
W

wschlundt

Gaststatus
Hallo,

an meiner R100RT, Bj. 91 ist die Glasscheibe vom Voltmeter defekt. Mein Glaser vor Ort kann (oder will) mir keine neue Scheibe herstellen. Gibt es da eine Bezugsquelle für?


 
Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau so etwas habe ich gesucht. Werde mir sofort einen Satz bestellen. Hoffe die hält länger wie die erste, kaum 26 Jahre alt und schon kaputt.:D
 
Hallo Egon,

die 3x26 Jahre schaffe ich aber mit meinen 57 Jahren nicht mehr. Man, da habe ich ja in eine Zukunft investiert die es für mich gar nicht mehr gibt!
 
Ich habe mir einen Klemmring (keinen Stellring) mit dem passendem Durchmesser gedreht. Nach auflegen des Ringes stülpe ich den Klemmring darüber und ziehe die Klemmschraube langsam an, das funktioniert ganz gut. Da der Klemmring aus Kunststoff ist, verkratzt der Ring auch nicht.
 
Hallo Bernhard,

ein Foto kann ich zur zeit nicht machen da meine Kamera defekt ist. Sobald ich eine neue habe kann ich das Foto gerne einstellen. Aber so ein Klemmring ist recht einfach herzustellen. Nimm einen Stellring mit dem Innendurchmesser den auch Dein fertig gebördelter Ring hat. Nun den Stellring in der Mitte durchsägen, beide hälften zusammendrücken und in einem Schraubstock einspannen. Jetzt zwei Querbohrungen herstellen und anschließend in einer Hälfte Gewinde in die Bohrungen schneiden. So kannst Du die beiden hälften mit zwei Schrauben zusammen ziehen. Das ist zwar keine Profilösung, aber für den gelegentlichen Hausgebrauch reicht es alle male aus.
 
quote_icon.png
Zitat von Kleine Q Bitteschön :aetsch:



Hallo,

habe heute die Frontringe und Gläser erhalten, leider passen sie nicht. Die Gläser sind anstatt 2 mm 3 mm dick und der Frontrahmen ist nicht lang genug, sodass man ihn bei der Verwendung des Gummidichtrings umbördeln könnte. Ich konnte aber den Voltmeter dennoch reparieren. Habe den Frontring mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig aufgebördelt, anschließend die 3 mm Scheibe eingelegt und die Gummidichtung 1 mm dünner geschnitten, dann den alten Frontring wieder aufgesetzt und vorsichtig mit dem Schraubendreher wieder zugebördelt.
 
Frage: Wie bördelst Du die Ringe?

M.f.G. Bernhard

Ich habe mir eine Scheibe aus Alu gemacht, und V-förmige Nuten eingestochen, in die die Ringe verschiedener Größen fein reinpassen.
Diese Scheibe klemme ich ins Dreibackenfutter, Tacho / Uhr drauf, von hinten mit dem Reitstock fixiert (über eine Unterlage mit der drehbaren Spitze) und dann fahre ich mit einem rund geschliffenen Stahl ganz fein ran.

Das Ergebnis sieht bei Chromringen nicht schlechter aus als VDO Werksverbördelung. Bei den mattschwarzen Mistdingern muss man nachher pinseln, die Farbe hält nicht für 5 Cent.
 
Ich habe mir eine Scheibe aus Alu gemacht, und V-förmige Nuten eingestochen, in die die Ringe verschiedener Größen fein reinpassen.
Diese Scheibe klemme ich ins Dreibackenfutter, Tacho / Uhr drauf, von hinten mit dem Reitstock fixiert (über eine Unterlage mit der drehbaren Spitze) und dann fahre ich mit einem rund geschliffenen Stahl ganz fein ran.

Das Ergebnis sieht bei Chromringen nicht schlechter aus als VDO Werksverbördelung. Bei den mattschwarzen Mistdingern muss man nachher pinseln, die Farbe hält nicht für 5 Cent.
Verstanden
Danke für die Info.
Wird probiert.

Gruß
Bernhard
 
Zurück
Oben Unten