Tanzender Zeiger beim Drehzahlmesser

Dotcom

Aktiv
Seit
13. Sep. 2012
Beiträge
1.764
Ort
Immekeppel
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit habe ich das oben genannte Problem an meiner R100 Monolever Bauj. '87. Ist also ein elektronischer DZM.
Der Zeiger beruhigt sich zwar etwas bei relativ konstanter Drehzahl, bleibt aber nie ruhig stehen.
 
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit habe ich das oben genannte Problem an meiner R100 Monolever Bauj. '87. Ist also ein elektronischer DZM.
Der Zeiger beruhigt sich zwar etwas bei relativ konstanter Drehzahl, bleibt aber nie ruhig stehen.

Hi,
für mich kommen da folgende Fehlerquellen primär in Verdacht:
1. Da der DZM Zündimpulse zählt, können da welche fehlen. Aber da müsstest Du etwas wie Zündaussetzer, unruhiger Lauf oder so beim Fahren bemerken.
2. Wackelkotakt in der Kabelverbindung zum DZM, oder auch im Instrumentengehäuse, eventuell auch im Multistecker am Instrumentengehäuse.
3. defekte Anzeigendämpfung im DZM

Wäre gut wenn Du ein Reservegerät hättest um dann einfach mal schnell umzustecken...

Gruß Easyq
 
Hi,
für mich kommen da folgende Fehlerquellen primär in Verdacht:
1. Da der DZM Zündimpulse zählt, können da welche fehlen. Aber da müsstest Du etwas wie Zündaussetzer, unruhiger Lauf oder so beim Fahren bemerken.
.........

Gruß Easyq

Das ist mein zweites Problem, Fehlzündungen wenn ich vom Gas gehe:rolleyes:Das ist aber erst, seit dem ich den empfohlenen Ansaugstutzen in der Umbauanleitung auf runden Lufi verbaut habe.

Da gab's aber auch vorher schon den tanzenden Zeiger!
 
Moin,
wie stark "tänzelt" der Zeiger denn? Eher etwas um den echten Wert (z.B. +/- 500 U/min). Oder hat er unregelmäßig starke Ausschläge (z.B. auch > +/- 2000 U/min)?

Für den zweiten Fall solltest du dir mal die Masse-Verbindung genauer anschauen. D.h. Batterie - Getriebe - Rahmen. Hast du ein Batteriehauptschalter verbaut? Der hat mal bei mir dieses Problem verursacht.

Grüße, Rainer
 
Ich hab jetzt mal ein Video vom DZM-Zeiger hochgeladen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Moin,

das ist kein Masse Problem sondern sieht m.E. nach einem defekt im Instrument aus. Könnte ein Defekt der "Zeigerdämpfung" sein. Schreib mal MM eine PN, damit er sich dein Video anschauen kann.

Grüße, Rainer
 
Hallo Arnulf,

im Drehzahlmesser hat es eine Platine.
Mach die mal raus und löte alles nach. Besonders auch die beiden Anschlusskabel rot und schwarz von der Platine zu den Federn.
Wenn es dann nicht besser wird, tausch den Poti auf der Platine aus, der ist oft eine Fehlerquelle, das Teil ist aus Blech und eigentlich für stationäre Anwendungen wie Radio etc gemacht.
Hier gehört ein gekapseltes Poti von Piher rein, nichts anderes.
Schau dir auch den Stecker hinten am Instrument an, Korrosion ist besonders bei unverkleideten Maschinen schon vorgekommen.
Und dann die 3 Kabels von der Lampenplatine zum Drehzahlmesser (grün/braun und schwarz), Flachstecker sollten satt auf den Zungen sitzen du nicht rumwackeln.
Wenn das auch nicht hilft, einen anderen DZM rein, gibt's günstig in der Bucht.
 
Hallo Zusammen,

ich habe dasselbe Problem, aber mit DZM mit Welle, 90S, Bj 74. Zeiger springt ab 3000/min und stark beim Beschleunigen, z. T bis senkrecht nach unten.

Kann mir mir jemand einen Tipp geben, wie das zu beheben sein könnte? Vielen Dank vorab.

Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten