• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heidi - vom Boxenluder zur Wanderhure

Q-Schrauber

Aktiv
Seit
10. Mai 2007
Beiträge
1.343
Ort
Landau in der Pfalz
Hallo Zusammen,

ich habe ja lange nichts von mir hören lassen, aber jetzt habe ich mal wieder was für euch.;)

Die Forums- Silberrücken aus der Anfangszeit werden sich vielleicht noch an Heidi Entstehungsgeschichte erinnern.;;-)
Heidi hatte ja stark polarisiert, da gab es nur 0 oder 1 und nichts dazwischen :D.
Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber mir hatte Sie prima gefallen und vorallem fährt sie nach wie vor wie auf Schienen, hat einen super Antritt ohne Leistungslöcher und auch brachiale Bremsleistung. Eben genau so, wie sie mit ihren optischen Anleihen an die BOT -Zeit der späten 80er und Anfang 90er, auch sein sollte.

Hier mal Bilder aus der Anfangszeit und die 2 Evolutionsstufen danach, bis Sie letztendlich einen radikaleren Wesenswandel erdulden musste.

Anfangs noch mit rahmenfester S-Verkleidung und Eigenbau - Krümmeranlage.
4919.jpg5268.jpg
Später kam die Verkleidung weg und es gab eine Startnummerntafel und eine Underseat- Auspuffanlage.

IMGP2378.jpg

Später gabs noch einen modifizierten /7 Höcker mit Lederbezug und anderem Endtopf, der aber brutal laut war und mir selbst auf den Wecker ging.:&&&:

20160717_104138.jpg

der 2te Teil folgt gleich.mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
weiter gehts....

da ich mittlerweile mit Stummellenker und gebückter Haltung nicht mehr so richtig glücklich bin und fest gestellt hatte, wie geil sich von der Sitzhaltung her meine orangene GS fährt (nachdem ich sie letzten Oktober endlich fertig gemacht und getüvt hatte), kam ich ins grübeln, wie es mit Heidi weitergehen soll. :pfeif:

Hergeben wollte ich sie nicht, weil da einfach zuviel Zeit und Geld drin steckt, was keiner zu schätzen weiß. Also ging es an eine hoffentlich letzte Modifizierung zur Wanderhure....:D

schon klar, dass jetzt wieder Einige jammern und Andere sagen Gott sei Dank, aber so ist das halt mit den Geschmäckern.......
 

Anhänge

  • 20170805_144513.jpg
    20170805_144513.jpg
    227 KB · Aufrufe: 603
  • 20170805_144459.jpg
    20170805_144459.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 655
  • 20170805_144434.jpg
    20170805_144434.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 813
  • 20170805_144426.jpg
    20170805_144426.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 669
  • 20170805_144415.jpg
    20170805_144415.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 726
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat sich sehr vorteilhaft verändert.:respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich ja ganz wesentliche Teile dieser dauernden Metamorphose hautnah erlebt und teilweise begleitet habe, freut es mich sehr, dass du mal wieder berichtest.

Image5.jpg

Das erste Konzept war auch nicht nach meinem Geschmack, aber ich habe stets bewundert, mit welcher Begeisterung und Gründlichkeit du es umgesetzt hast. Auch kleine Rückschläge haben dich nicht beirrt. Dass das Hinterrad kurz vor dem obigen Bild den Vortrieb nicht auf die Straße bringen wollte, darf ich ja heute verraten; denn wir haben das Problem ja gelöst... :D

Irgendwie war mir klar, dass auch du in das Alter kommst, in dem die gebückte Haltung keinen Spaß mehr macht. :schadel:

Der aktuelle Stand gefällt mir jedenfalls gut -und wenn das Mädchen ähnlich nett ist wie seine orangefarbene Schwester, ist das Konzept definitiv gelungen.
 
Nachdem ich ja ganz wesentliche Teile dieser dauernden Metamorphose hautnah erlebt und teilweise begleitet habe, freut es mich sehr, dass du mal wieder berichtest.

Anhang anzeigen 186909

Das erste Konzept war auch nicht nach meinem Geschmack, aber ich habe stets bewundert, mit welcher Begeisterung und Gründlichkeit du es umgesetzt hast. Auch kleine Rückschläge haben dich nicht beirrt. Dass das Hinterrad kurz vor dem obigen Bild den Vortrieb nicht auf die Straße bringen wollte, darf ich ja heute verraten; denn wir haben das Problem ja gelöst... :D

Irgendwie war mir klar, dass auch du in das Alter kommst, in dem die gebückte Haltung keinen Spaß mehr macht. :schadel:

Der aktuelle Stand gefällt mir jedenfalls gut -und wenn das Mädchen ähnlich nett ist wie seine orangefarbene Schwester, ist das Konzept definitiv gelungen.
Da gibt's doch Bilder von der TÜV Abnahme.
das geilste Bild in der Serie war das mit der Sprechblase . "keine Kette" :lautlachen1:
 
:lautlachen1::lautlach: was ihr da alles aus den Archiven ausgrabt.....

Hi Michael,
unser Ausflug hat Dir vermutlich so gut gefallen, dass Du gleich umgesattelt hast ;).
Über den Rest legen wir den Mantel des Schweigens....;;-):pfeif::D
 
Hallo Dominik,

angesichts der vielen dilletantischen Umbauten der letzten Zeit, ist das endlich wieder mal ein (sehr gelungener) Lichtblick!

Ich hoffe, dass ich die Heidi mal irgendwo live zu Gesicht bekomme.

Einziger Kritikpunkt ist die Bezeichnung:
Der Begriff Wanderhure ist viel zu abfällig, das ist wohl eher eine Edelhure.
(Was wohl auch bezüglich des Aufwandes und der Kosten eher passend ist)

Aber auf jeden Fall: )(-:)(-:)(-:!
 
Hi Dominik,

geile Kiste!!! :applaus:

Aber das war auch zu erwarten. ;)

Die Ölwanne würde ich wieder auf die originalen Maße zurückrüsten.
Ne hochbeinige Q und dann die Bodenfreiheit wieder genommen.;;-)
 
Einfach nur mega! Wirklich alles an dem Ding sieht gut und stimmig aus, auch die Reifen. Was auch gut gefällt ist die Farbwahl und das Dekor. Richtiger Werksapparat! Toll gemacht.
 
Servus Dominik,

wie ich im ersten Teil lesen musste, dass Du deine Heidi umgebaut hast, war ich eigentlich erschüttert. Auch wenn es damals nur binäre Bewertungen gab, hat für mich die stimmige Art und die technische Ausführung mit deinem handwerklichen Geschick gezählt.
Geschmäcker sind verschieden fertig und aus.......

Ein Gefühl um eine Linie durchzuziehen, ist auch in diesem Forum eher selten.
Du hast es.

Eigentlich finde ich es schade, dass es die Heidi nicht mehr gibt. Ich hätte evtl. mir ein Fragment gekauft und es zu Wanderhure umgebaut. (Wanderhure gefällt mir eigentlich nicht - passt nicht dazu)

So habe ich es gemacht. Mein 1000er Racer steht z. Zt. abgedeckt in der Garage, weil ich ähnliche Probleme mit der gebückten Haltung habe.

Darum habe ich mir aus alten Teilen eine R65X TwinShock gebaut.
Du hast dieses Mal allerding als Vorbild gefehlt - mein eigener Weg.

Alles in Allem, wie es nicht anders vom Q-Schrauber zu erwarten war, ein toller Umbau! (Nur die tiefe Ölwanne muss weg - is so ähnlich wie ein Formel 1 Renner mit Ladefäche - passt halt nit)

Wie immer ein grosses Lob, schade nur um Heidi.

P,S. Finger weg von der Ornella!
 
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen.

Zu den zwei Dingen die häufiger angesprochen werden....

1. Heidi heißt natürlich immer noch Heidi :oberl: . Das mit Boxenluder und Wanderhure war nur ein kleines Wortspiel, um die beiden Genres Racer und Gelände etwas aufreizend zu verpacken. ( Sex sells :D)
Wobei Sie natürlich von den Federwegen her nicht wirklich eine Enduro ist.
Aber das wollte ich auch so. Die orangefarbene GS ist mir mit den längeren Federwegen schon zu hoch, da ich keine Beinlänge wie die Kessler-Zwillinge habe ;;-). Auf den Bildern aus der Rohbauphase, noch unlackiert und Sitzbank nicht bezogen, sieht man das gut.

20170325_174826.jpg20170325_174550.jpg

2. Das mit der tiefen Ölwanne hatte ich auch schon im Sinn, Ich würde den Wüdo Zwischenring lassen und eine Aluplatte druntersetzen.
Wobei Heidi natürlich nicht unbedingt raues Gelände zu sehen bekommt.
Aber optisch würde es besser passen, das stimmt schon.

@ Matthias

Ornella wird nicht umgebaut, da habe ich im Frühjahr nur anstatt den tiefen schmalen Magurastummeln einen etwas höheren und breiteren Rochrlenker auf der Brücke verbaut. Das passt aber immer noch sehr gut zusammen.:D
 
Hättste mal alles so gelassen wie es war und nen breiten Superbikelenker drauf geschnallt - das wärs in meinen Augen gewesen. Ein Mopped mit hohem Funfaktor auf der Strasse und eins, wie sie nicht an jeder Ecke steht. Dazu ein G/S-Erdferkel gestellt und fertig.
Aber jeder wie er will.

Grüße
Claus
 
Hi Dominik,

gefällt mir mit schönen Details. Und ich weiss was da für Arbeit drin steckt.

Sitzbank (Farbe) und Heckrahmen- das könnte man noch modifizieren.
 
Das Motorrad (NACH dem zweiten Umbau) gehört in meinen Augen zu den top 3 Umbauten, die hier jemals gezeigt wurden. Eigenständig, stimmig, modern, großartige Detaillösungen, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen :applaus: Auf einer Skala von 0 bis 10 locker eine 11. Ich hätte Bock, die mal zu probieren...

Für mich persönlich wäre die Alltagstauglichkeit mit Straßenreifen und 'nem ordentlichen Heckschmutzfänger signifikant verbessert (wie bereits anderweitig bemerkt wurde, dem kann ich nur zustimmen).
 
Heidi - vom Boxenluder zur Wanderhure


Hallo Dominik,

die Ähnlichkeit (ich mein verbal) zu lebenden Personen ist aber hoffentlich nur rein zufällig?! :pfeif:

Im ersten Moment musste ich wirklich an eine liebe Freundin, die auch hier im Forum vertreten ist denken. ;)
 
Zurück
Oben Unten