R75/5 4-Gang, seltsame Blockade beim Zusbau Motor mit Getriebe

landyandy

Einsteiger
Seit
09. Aug. 2017
Beiträge
5
Hallo,
habe bei meiner R75/5 4-Gang den Motor (Zylinder, Köpfe, Ölwanne) neu abgedichtet, inkl. Wellendichtringe vorn und hinten. Ölpumpendeckel ist
mit Phase oben iO verbaut. Ebenso wurden beim Getriebe die beiden Wellendichtringe gewechselt. Kupplung ist original die Erste. Motor und Getriebe lassen sich einwandfrei drehen, wenn separat. Sobald Getriebe verbaut und Schrauben angezogen, blockiert der Kickstarter bzw. das Getriebe. Alle bis dato konsultierten Fachleute haben keine Idee was sein kann. Vieleicht jemand im Forum?
Danke vorab für gute Hinweise!
Rudi
 
Vielen Dank allen Antwortern!
Kupplung ist bzw. war korrekt verbaut inkl Abstandsscheiben.
Anlaufscheiben wurden nicht berührt.
Verbau des Getriebes ging eigentlich gut - will sagen, die Gehäusepassung ist schön in das Motorgehäuse reingeflutscht. Kupplung war mit fachgerecht Dorn montiert worden.
Wir dachten zunächst, dass die Schwungscheibe verkantet hat und so nicht ganz drauf gewesen sei. War aber auch nicht der Fall.
Großes Rästel!

Ich besorge zru Sicherheit erst mal neue Dehnschrauben für die Schwungscheibe und versuche es nochmal.

VG
Rudi
 
Die Verzahnung der Getriebe-Eingangswelle ist gratfrei und geschmiert?
Kupplung nach dem Einbau paar mal betätigt?
 
Nochmal zur Fehlerermittlung: Lässt sich der Motor an der Kurbelwelle drehen, wenn das Getriebe dran ist? Was blockiert am Getriebe? Lässt sich das Getriebe schalten? Ist der Leerlauf oder ein Gang eingelegt? Lässt sich die Kupplung mit Normalen Druck betätigen.
Wir brauchen mehr Input!! ?(
 
Vielen Dank allen Antwortern!
Kupplung ist bzw. war korrekt verbaut inkl Abstandsscheiben.
Anlaufscheiben wurden nicht berührt.
Verbau des Getriebes ging eigentlich gut - will sagen, die Gehäusepassung ist schön in das Motorgehäuse reingeflutscht. Kupplung war mit fachgerecht Dorn montiert worden.
Wir dachten zunächst, dass die Schwungscheibe verkantet hat und so nicht ganz drauf gewesen sei. War aber auch nicht der Fall.
Großes Rästel!

Ich besorge zru Sicherheit erst mal neue Dehnschrauben für die Schwungscheibe und versuche es nochmal.

VG
Rudi

Wenn der Schwung abgebaut ist, kann die Anlaufscheibe runter, wenn die KW nach vorne rutscht. Auch bei der Montage des Schwunges, wenn man nicht aufpasst und zu viel andrückt, schiebt man die KW nach vorne. Vor allem wenn man den hinteren Wellendichtringe erneuert darf man sich ja nicht an der KW abstützen, sonst kann sogar das vordere Lagerschild brechen.
 
Wenn der Schwung abgebaut ist, kann die Anlaufscheibe runter, wenn die KW nach vorne rutscht. Auch bei der Montage des Schwunges, wenn man nicht aufpasst und zu viel andrückt, schiebt man die KW nach vorne. Vor allem wenn man den hinteren Wellendichtringe erneuert darf man sich ja nicht an der KW abstützen, sonst kann sogar das vordere Lagerschild brechen.

Er schreibt ja, dass Motor und Getriebe sich drehen lassen wenn sie nicht verbunden sind ;)
Könnte mir vorstellen, dass aus irgendeinem Grund zuviel Druck auf die Getriebeeingangswelle kommt. Bessert sich das Verhalten wenn die Verbindungsschrauben Motor-Getriebe gelöst werden?
 
Servus zusammen,
Verzahnungen an der Kupplungsscheibe und dem Getriebe sind einwandfrei und dezent mit Staborax gefettet.
Getriebe lässt sich im ausgebauten Zustand easy schalten - alle vier Gänge inkl. Leerlauf. Der Kickstarter lässt sich am ausgebauten Getriebe schön drücken - kein unnatürlicher Widerstand. Motor dreht - ohne Getriebe. Ist das Getriebe mit allen vier Schrauben fest verbaut, kann man mit dem Kickstarter den Zusbau nicht drehen - alles blockiert.
Was ich vllt nicht 100 %ig gemacht habe, ist die Kupplung bei fest verschraubtem Getriebe mehrmals zu ziehen. Das mache ich dann beim nächsten Versuch. Da die Verzahnung und die Gehäuse aber leicht ineinander gegriffen haben, sah ich keine Veranlassung.

Vielen Dank nochmals an die Runde!
Rudi
 
"Was ich vllt nicht 100 %ig gemacht habe, ist die Kupplung bei fest verschraubtem Getriebe mehrmals zu ziehen."
Mach dies mal. Ansonsten muss was von der Kupplung bzw. Schwung an der Getriebeglocke anstehen. ?(
 
Ja, das mach ich.
Ebene hatte ich ein Telefonat mit einem "alten /5 Recken", der mir noch drei Tipps gegeben hat.
1. Schwungseitiger Wellendichtring darf nicht plan aufliegen sondern soll 0.5 mm weiter drinnen sein. Er hat dazu ein spezielles Werkzeug.
2. Getriebeverzahnung und Kupplungsverzahnung müssen bis zum Anschlag so ineinander flutschen, dass man dazu die Verschraubung nicht benötigt.
2. Wenn zusammengebaut, nochmal versuchen, den Antrieb über die Lima vorne zu drehen.
Er meinte, es müsste irgendwas verspannt sein.

Danke und Gruß
 
Lässt sich das Hinterrad im Leerlauf leicht durchdrehen liegt der Fehler ziemlich sicher an der Kupplung und deren Freigängigkeit zum Wellendichtring und der Getriebeeingangswelle.
 
Hallo,

hast du mal versucht das Getriebe am Flansch des Getriebeausgangs durchzudrehen? Blockiert es dann auch?
Der Kickstarter des 4-Gang Getriebes kann manchmal etwas hakelig sein


Berthold
 
Hallo,

vielleicht an den beiden Schrauben oben am Getriebe gedreht? Dann geht nichts mehr. :D
Wenn die Reibscheibe nicht exakt mittig sitzt, dann muß einfach einmal die Kupplung betätigt werden. Die Druckfeder richtig herum eingebaut?

Gruß
Walter
 
Auf die Anlaufscheiben wurde acht gegeben, da wurde nix verrutscht. Motor dreht mit Schwung und Kupplung einwandfrei.
Im Moment steht der kupplungsseitige Dichtring etwa 1 mm aus dem Gehäuse Richtung Getriebe. Ist wohl etwas weit heraussen. Wir werden ihn - sobald ich das Werkzeug habe - etwas weiter rein klopfen.
Getriebe lässt sich ausgebaut an der Eingangsseite und Ausgangsseite schön drehen, egal welcher Gang. Kickstarter geht auch schön mechanisch.
Ich glaube mich zu erinnern, dass es erst auf den letzten zwei bis drei Millimetern zu blockieren beginnt. Aber das wird auch noch mal ausprobiert, wenn alles nochmal exakt zusammengebaut ist. Vor allem auch die Reibscheibe (auch wenn sie mit Dorn verbaut war).

Kardan und Achsantrieb waren seit dem Thema bislang nicht mehr verbaut. Deshalb kann man auch nicht am Hinterrad drehen.

VG
Rudi
 
Zurück
Oben Unten