Schaltplanfrage

Luke620

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2014
Beiträge
68
Ort
Obersulm
Hallo zusammen,
ich habe diesen Schaltplan hier im Forum gefunden.
GS_schaltplan_klein.jpg
Meine Frage währe nun.
Kann ich diesen Schaltplan, der ja sehr klein gehalten ist auch für meine 81er RT verwenden und gibt es hierfür evtl noch eine Legende ?

Ich muss dazu sagen, einen Kabelbaum zu bauen bekomme ich hin. Allerdings tue ich mich mit durchmessen usw etwas schwer. Durchpipsen und mal Voltmessen geht aber mit Amp usw kann ich nicht viel anfangen. Nur das ihr bescheid wisst, ich bin kein Elektroprofi.

Am liebsten währe mir ein Plan der sehr verkleinert ist, den ich einfach nachbauen kann. :gfreu:

(Jetzt bin ich mal gespannt ob ich wieder so kleine HassPN bekomme von einem gewissen Mitglied (ohne Glied) :aetsch: bei meiner dämlichen fragerei :D)


danke schonmal
Grüße Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig deute, brauchst Du einen stark abgespeckten Schaltplan für die nötigsten Dinge am umgebauten Moped.
Der Plan von DirkHusa ist dafür nicht schlecht, es kann aber sein, dass Du im Bereich Tacho / Kontrollleuchten und Lenkerschalter etwas modifizieren musst.
 
Hallo, ich hänge mal 2 Beispiele an. Einmal von der 75/5, der war bei einem Ersatzkabelbaum dabei (hier die Bleistiftkritzeleien nicht beachten). Einmal selbst gezeichnet von einem Kumpel, den er bei einer R100 im Einsatz hat.
Grüße
Jochen
 

Anhänge

Hallo Jochen, kannst du evtl nochmal ein scharfes Bild von dem selbstgezeichneten Schaltpaln machen Und welches Baujahr ist die R100 von denem Bekannten. Hier ist ein Kondnsator eingezeichnet. Den habe ich nicht an der RT ?:nixw:

Der Schaltplan von DirkHusa ist leider nicht vollständigt wie ich das sehe.
Es fehlt zb der Fusbremsschalter,Lehrlaufschalter und Bremslichtschalter.
Könnte ich die einfach so wieder einsetzen ?

@ Detlef Was meinst du was man modifiziern muss ?
 
Hallo, die Bilder sind da, s. Anhang. Die R100 ist noch aus den 70ern. Aber statt dem Kondensator gehst Du halt auf die elektronische Zündung der neueren Modelle. Im Zweifelsfall müsste ich den Plan meiner R80GS suchen, aber der ist auch aus dem Netz.
In meiner R75/5 ist z. B. eine Boyer Bransden drin statt dem Kondensator/Unterbrecher, auch nach dem Prinzip aus dem selbstgemalten Plan.
Es kommt halt darauf an, was Du willst und ob die Zündung das Problem ist oder der Rest.
Der Plan den Du hattest ist von der G/S, da gibt es schon Unterschiede zur RT, z.B. den Drehzahlmesser. Und ohne Legende, ganz schwierig.
Ich kann noch den Schaltplan aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst" anbieten, aber Vorsicht, hier ist die Bezeichnung der Elemente 13/14/15 falsch. (s. Anhang, Bild und Legende)
Aber ich denke Möglichkeiten hast Du jetzt mehrere....

Grüße
Jochen
 

Anhänge

  • IMG_20170812_230512105.jpg
    IMG_20170812_230512105.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20170812_230519103.jpg
    IMG_20170812_230519103.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20170812_230523538.jpg
    IMG_20170812_230523538.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20170812_233351701.jpg
    IMG_20170812_233351701.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch der Plan aus "Jetzt helfe ich mir selbst"..(Darf ich das?-Ich denke so lange es für Privatnutzung ist, könnte es ok sein...)



Hallo, die Bilder sind da, s. Anhang. Die R100 ist noch aus den 70ern. Aber statt dem Kondensator gehst Du halt auf die elektronische Zündung der neueren Modelle. Im Zweifelsfall müsste ich den Plan meiner R80GS suchen, aber der ist auch aus dem Netz.
In meiner R75/5 ist z. B. eine Boyer Bransden drin statt dem Kondensator/Unterbrecher, auch nach dem Prinzip aus dem selbstgemalten Plan.
Es kommt halt darauf an, was Du willst und ob die Zündung das Problem ist oder der Rest.
Der Plan den Du hattest ist von der G/S, da gibt es schon Unterschiede zur RT, z.B. den Drehzahlmesser. Und ohne Legende, ganz schwierig.
Ich kann noch den Schaltplan aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst" anbieten, aber Vorsicht, hier ist die Bezeichnung der Elemente 13/14/15 falsch. (s. Anhang, Bild und Legende)
Aber ich denke Möglichkeiten hast Du jetzt mehrere....

Grüße
Jochen
 

Anhänge

  • IMG_20170812_233323488.jpg
    IMG_20170812_233323488.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lukas,
ohne Spezifikation, was du von dem Schaltplan erwartest, welche Teile drin bleiben sollen, was ersetzt werden soll, bleibt das hier ein heiteres Ratespiel, dass dir am Ende nur Frust bringt.

Versuch mal ein Pflichtenheft (siehe oben) zusammenzutragen.

Hans
 
...
Am liebsten währe mir ein Plan der sehr verkleinert ist
...

Kannst du haben:

Schaltplan_symbol.jpg

:lautlachen1:

Was du aber eigentlich willst, ist ein Schaltplan, der reduziert ist, ist auf das, was dir wesentlich erscheint.

...

Versuch mal ein Pflichtenheft (siehe oben) zusammenzutragen.

...

So ist es!
Es gibt verschiedene Dinge, die notwendig sind, damit das Motorrad überhaupt läuft. Darüber hinaus verlangt die StVZO einiges, damit das Fahrzeug legal auf die Straße darf.
Beim Rest ist zu überlegen, was sinnvoll oder einem persönlich wichtig ist.
Davon ausgehend kann man einiges aus dem vorhandenen Plan elimnieren.
 
Ok
also erstmal Danke fürs suchen und finden.

Ein Pflichtenheft,

also was soll drin sein:

-Blinker
-Bremselichtschalter
-Dauerablendlicht + Vernlichschalter
-Estarter
-Hupe

-evtl Killschalter (ist das Pflicht ?)

Und was sinnvoll ist:

-Leerlaufschalter
-Kupplungshebelschalter
-Öldruckschalter

Diese Dinge in abgespeckter Kabelbaumversion :gfreu: ohne die lästige Platine im Scheinwerfer währen super.

Und natürlich die Grundelektrik für Anlasser, Zündung usw. ist klar.
Aber ich setze mich gerade schon mit dem Plan von Jochen Izzugotom auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten