Kein Zündfunken R80 BJ 91

Jamm

Einsteiger
Seit
26. Okt. 2016
Beiträge
4
Hallo habe folgendes Thema: Besitze eine BMW R 80 Monolever Bj. 91 leider hat sie letzte Woche ihren Dienst auf gegeben. Grund ist kein Zündfunken.
Habe weil Riss und verbrannter Kunststoff, die Zündspule (Original Bosch neu) ausgetauscht. Leider kein Erfolg.
Anlass etc Licht etc...... funktionieren aber kein Zündfunken.
Nächste Schritt war das Cdi auszutauschen.

BERU ZM002 eingesetzt.
Und ebenfalls kein Erfolg. Also Maschine auf Herz und Nieren gecheckt alles Kabel/ Batterie neu aufgeladen/Hallgeber getestet auch ok. Ergebniss kein Zündfunke. Hat jemand noch einen Tip.


Lieben Dank im
Voraus

[FONT=.SF UI Display][FONT=.SFUIDisplay]René [/FONT][/FONT]
 
Tausche mal (falls noch nicht geschehen) die Zündkabel und Kerzenstecker gegen neue.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Prüfgerät ist der ok

Hi,
das Prüfgerät hat eine eigene Batterie - wenn nun die Verkabelung einen Schuss hätte, kann es nicht funktionieren. Ich würde da nochmal drangehen.

Kannst auch folgendes machen: Nimm eine Glühlampe, z.B. 21 Watt, und schalte sie an die Kabel der Zündspule. Wenn du nun den Anlasser betätigst, sollte die Lampe "flackern".

Hans
 
Leider heißt ein Signal beim Messen des Hallgebers nicht immer das er auch ausreichend funktioniert.
Wenn du nicht weiter kommen solltest und keine Fehler in der Elektrik findest könnte ich dir nen Testhallgeber schicken, dann bist du da jedenfalls schon mal sicher.
 
Hallo Renè,
so einen ähnlichen Fall hatten wir die letzten Tage hier. Mache mal einen einfachen Test, um festzustellen, ob die Zündspule und das Zündsteuergerät, das ist das Ding, welches Du als CDI bezeichnest, zusammen einen Funken produzieren.
1. Hallgeber Steckverbindung trennen
2. Stecker von den Kerzen abziehen und auf Ersatzkerzen aufstecken, dann auf die Zylinder legen, mit Kontakt zu Diesen und die Zündung ein/ausschalten. Ddabei muss es an den Kerzen funken. Wenn nicht, fehlt ev. die Spannung an der Spule und ZSTG, das ZSTG oder die Zündspule ist defekt. Jetzt hilft nur nach der Anleitung durchmessen, Teile tauschen, bis die Kerzen funken, immer noch ohne Hallgeber. Wenn es funkt, den Hallgeber wieder anstecken und Starterknopf drücken. Wenn es jetzt nicht funkt, ist der Hallgeber defekt. Wenn es funkt, Stecker wieder auf die eingeschraubten Kerzen stecken und starten. Jetzt müsste der Motor anspringen.
Viel Erfolg
Egon

P.S. Wenn der Motor nach der zuvor beschriebenen Fehlersuche anspringt, auf jeden Fall eine längere Testfahrt absolvieren, ob der Hallsensor durchhält, oder nach Erwärmung Aussetzer hat. Dann muss er natürlich ersetzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider heißt ein Signal beim Messen des Hallgebers nicht immer das er auch ausreichend funktioniert...

Nachdem bei mir bereits zwei Hallgeberdosen den Alterstod gestorben sind, kann ich das bestätigen.
Bei mir war das in beiden Fällen so, dass es zunächst Zündaussetzer gab. Nach Wartezeit mit Abkühlung ging es dann in einem Fall noch immerhin 200 km nach Hause, im anderen gabs nur noch sporadische Zündungen.
Möglicherweise ist dein Hallsensor also noch ausreichend für den Test, aber nicht mehr für Last.
 
Hallo Rene,

bei meiner BMW war das Zündsteuergerät defekt. Die Symptome waren in etwa gleich. Nach einer längeren Fahrt ging der Motor einfach 10 km vor der Homebase aus, so als ob kein Sprit mehr kommt. Alles überprüft, kein Zündfunke. Glücklicherweise hatte ich zu Hause noch ein Ersatzgerät, getauscht und funktioniert.

Gruß Manfred
 
Hallo Manfred,
#1 nicht gelesen? "Nächste Schritt war das Cdi auszutauschen.
BERU ZM002 eingesetzt.
Und ebenfalls kein Erfolg."
Dass er es zu teuer gekauft hat ist eine andere Sache. Gibt es hier für 14,90€:
http://www.ebay.de/itm/Steuergerat-Zundanlage-Audi-100-C3-80-B3-GOLF-II-PASSAT-neu-Quinton-Hazel-/351724378742?fits=Model%3AGolf+II&epid=1839954883&hash=item51e4681a76:m:mQLZQtCdKUTCpyQljhte1rw

Gruß Egon

 

Nächste Schritt war das Cdi auszutauschen.


[FONT=.SF UI Display][FONT=.SFUIDisplay]René [/FONT][/FONT]

Sorry dass muss jetzt sein:

Welchen Sinn macht es an einer Honda die CDI auszutauschen wenn die BMW keinen Zündfunken hat?
Ich möchte nicht ausschliessen dass irgendwer mal im Bastelwahn sowas adaptiert hat, aber keine BMW hat (weder in Serie noch mit den erhältlichen Zubehörzündungen Ignitec und Konsorten...) jemals eine CDI gehabt.


mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten