Wie bleifrei feststellen?

Eifel-Friese

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2017
Beiträge
37
Ort
56729 Mayen-Koblenz
Ich habe mir eine R90S BJ 74 mit glaubhaften 80000km zugelegt. Wie kann ich feststellen ob der Motor auf bleifrei umgerüstet wurde? Der Händler konnte oder wollte mir keine Auskunft geben.
Edo
 
Hallo Edo,
kann Dir niemand sagen!

Ist auch nicht sooo schlimm. Die BMW Ventilsitze sind und waren nicht so weich. Fahr hochoktanisches Super , kontrollier mal öfter das Ventilspiel und gut ist. Zusätze würd ich nicht verwenden.
Wenn du keine 800 km Vollgasfahrten auf der Autobahn mit dem Schätzchen machen willst brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
(Achtung dies ist meine persönliche Meinung, bei Risiken und Nebenwirkungen.............)

Gruß
Kai
 
Hallo Edo,
kann Dir niemand sagen!

Ist auch nicht sooo schlimm. Die BMW Ventilsitze sind und waren nicht so weich. Fahr hochoktanisches Super , kontrollier mal öfter das Ventilspiel und gut ist. Zusätze würd ich nicht verwenden.
Wenn du keine 800 km Vollgasfahrten auf der Autobahn mit dem Schätzchen machen willst brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
(Achtung dies ist meine persönliche Meinung, bei Risiken und Nebenwirkungen.............)

Gruß
Kai

Dazu möchte ich ergänzen, dass, falls es 80tkm im Originalzustand sind, eine Kopfrevision nicht die schlechteste Idee ist. Würde ich vom Ölverbrauch abhängig machen. Mehr als 0,5L/1000km sind ein Argument dafür.
 
Beobachte einfach das Ventilspiel. Alle 2000km mal nachmessen. Sollte das Spiel deutlich knapper werden, ist Handlungsbedarf. Bei gleich bleibendem oder sogar größer werdendem Spiel ist alles ok.
 
Herzlichen Glückwunsch,

Die 90S hat 45 Grad Ventilsitze mit sehr langen Ventilführungen und dadurch wunderbare thermisch perfekte Köpfe. Lass die Finger weg vom Tuning des 900'er Motors und Du wirst viel Spaß damit haben. Die Zylinder kannst Du noch zweimal ausschleifen lassen.
 
Herzlichen Glückwunsch,

Die 90S hat 45 Grad Ventilsitze mit sehr langen Ventilführungen und dadurch wunderbare thermisch perfekte Köpfe. Lass die Finger weg vom Tuning des 900'er Motors und Du wirst viel Spaß damit haben. Die Zylinder kannst Du noch zweimal ausschleifen lassen.

wo ist der Unterschied zwischen 90/6 und S Köpfen?
 
Die Feststellung geht ganz einfach, halt Ventilspiel einstellen und nach 500 km Autobahnvollast im Sommer nochmal nachguggen.

Wenns nicht autobahnsommerbleifreivollasttauglich wird der Motor dann schon an der ersten Ampel mangels Ventilspiel schütteln.

Mit den 2V Motoren ab Erscheinungsdatum der ParaleverGSsen geht das dank geänderter Ventilsitzwinkel ohne Ventilspielschwund .
 
Meine LM3 hat normalerweise keine Bleifreie Sitze und seit 8.000 km wo Ich sie besitze hat sich der Ventiel Spiel noch nie merkwürdig geändert zwischen 2 Prüfungen.
Ich bin auf für "Fahre mit den originale Sitzen und prüfe regelmässig den Ventilspiel", da wird bestimmt vor eine lange Zeit erstmal gar nix passieren.

Auf meine R100RT von 83 mit ca. 28.000 echte km, die Ich gerade mal renoviere, habe Ich auch die originale Sitze erstmal drinn gelassen.

Das Risiko ist meine meinung nach höher eine schlechte Bleifrei Umrüst Firma zu wählen die die Köpfe dann in den Eimer bringt.
 
Zurück
Oben Unten