Mittelchen für den Ultraschall apparat. ?

Wäre auch meine Idee gewesen, bin aber erst im Juni/Juli in Norwegen,
Bodo gehört zur Route in Richtung Tromsö/Senja.
 
Ein durchaus praktikable Möglichkeit ist, sich eine Flasche Tickopur senden zu lassen.
Die versenden weltweit ...


Hallo ,

Zuerst mal vielen Dank an die Leute die sich angeboten haben mir ne Flasche ticopur auf dem privat weg zu schicken , den Gedanken hatte ich auch schon und könnte ich auch über meine Familie abwickeln.
Vielen dank )(-:

Die verlinkte Adresse vom redb@ron ist mir bekannt , wenn man als Firma so Zeug international verschicken will wird das als Gefahrgut deklariert, deshalb auch die hohen Kosten.
Trotzdem vielen Dank auf den Hinweis.

Mich trieb in in erster Linie die Suche nach einem haushaltsüblichen Mittel das (fast) einen geleichguten jobb macht wie das professionelle Lösemittel. Mit dem Resultat bin jetzt für meinen Gebrauch zufrieden.


Gruß:kue:

christian
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre auch nach norwegen im august, aber so weit hoch dann leider doch nicht ;( ich hätte auch gerne mal den shopper von deinem avatar getestet :D

im übrigen würde ich das drehen von vergasern in zu kleinen bädern nicht empfehlen. die kante wo´s aus dem bad ragt sieht man.
woher ich das weiß? ein bekannter hat so ein kleines...
 
ich fahre auch nach norwegen im august, aber so weit hoch dann leider doch nicht ;( ich hätte auch gerne mal den shopper von deinem avatar getestet :D

im übrigen würde ich das drehen von vergasern in zu kleinen bädern nicht empfehlen. die kante wo´s aus dem bad ragt sieht man.
woher ich das weiß? ein bekannter hat so ein kleines...

Den Chopper kannst du im Holiday park in Hassloch/Pfalz testen, der steht im bine Maja Land für die kleinen, das beste ist aber "flipp" der färt hinter der Maja her und ruft die ganze zeit HÜPPI, HÜPPI :D
Die servieren da übrigens auch Pfälzer Riesling ......;;-)

Gruß)(-:

Christian
 
Welches Mittelchen kann ich denn für Zylinder und Zylinderköpfe im Ultraschall verwenden?
Was greift die Nikasilbeschichtung und das Material der Ventile nicht an?
 
... Zitronensaft und einen guten Spritzer spüli...

Der Zitronensaft ist sauer, das Spülmittel basisch; bis zu einem gewissen Punkt neutralisiert sich das.
"Besser als nichts" würde ich mal sagen -aber sicher kein Vergleich mit Tickopur TR3. Das basiert zwar auch auf Zitronensäure, hat aber die passenden Tenside etc. "onboard".
 
Hallo,
Ja etwas schlecht geschrieben, Ventile werden ausgebaut, sollen aber auch ins Bad, daher die Frage was ist der richtige Reiniger für Ventile / Zylinder mit Niskasilbeschichtung?
 
Ich hab dazu auch mal ne Frage: zum Reinigen von Bremsteilen wie den Hauptbremszylinder... Geht da auch Wasser + Zusatz?
Ist hier Säure oder Base richtig?

gruss Proton
 
Hab das gerade hinter mir.
Der bewährte Reiniger Tickopur TR3 hat sich auch dafür bewährt.
Ich verwende den regelmäßig mit gutem Erfolg für Instrumenten- und Vergaserteile.
Notfalls geht es aber auch mit handelsüblichem Essigreiniger.
 
Notfalls geht es aber auch mit handelsüblichem Essigreiniger.

Genau so mach' ich das. Das Zeug kostet fast nix und Frauchen sorgt immer für ausreichend Nachschub im Putzschrank. Da kann man auch mal etwas mehr reintun.

Nur nach dem Reinigen sehr gut abspülen, sonst wachsen u.U. Blümchen ...
 
Für die Schw.-kammerdeckel (ausser bei den ganz alten 64-1) braucht man ein anderes Konzentrat mit angepasstem PH-Wert.

Reinliche Grüße,
Andreas

Edit: TR3 ist nur für Alu, nicht für Spritzguß geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten