Blackboxer
Aktiv
- Seit
- 27. Jan. 2014
- Beiträge
- 299
Hallo,
an unserer R80 ist wohl demnächst eine neue Kupplung fällig, nach 150TKm darf das auch sein.
Ich habe erst vor kurzem einen neuen Bowdenzug eingesetzt, der bis vor ein paar Tagen deutlich "gehuddelt" hat, man spürte beim Ziehen den Drall des Zuges, jetzt ist alles wie gewohnt.
Aber es gibt fast keine Möglichkeit mehr zum Einstellen, deshalb muss das gemacht werden.
Was empfiehlt sich beim Kupplungsbasteln noch alles zu machen?
Simmerringe auf jeden Fall oder erst mal sehen, wie der Getriebering aussieht?
Für mich wäre es das erste Mal an einer BMW, diese Arbeit auszuführen.
Kann man (ich) das im Winter in einer Garage bzw. größeren Gartenlaube sebst machen incl. Einbau?
Fachlich kompotente BMW-Fahrer, mit wenig Zeit, hätte ich, auch Spezialwerkzeug für den Simmering, selbst gemacht.
Aber was mache ich mit dem Karden, da auch neue Teile (Lager?) einsetzen.
Und welche Kupplungsscheibe wird empfohlen, es gibt ja ausser BWM auch einige andere namhafte Hersteller wie LUK, TRW usw.
Die DB habe ich schon durchsucht, aber es scheint, als müsste ich für jedes Teil (Kardan-Getriebe-Kupplung) viele Seiten lesen.
Hatte auch gerade den anderen Getriebethread mitgelesen, da geht diese Reparatur in einigen Std. vonstatten, wenn man es kann.
Also selbermachen oder doch lieber teure Werkstatt?
Der Winter ist lang.
Bläckboxer
an unserer R80 ist wohl demnächst eine neue Kupplung fällig, nach 150TKm darf das auch sein.
Ich habe erst vor kurzem einen neuen Bowdenzug eingesetzt, der bis vor ein paar Tagen deutlich "gehuddelt" hat, man spürte beim Ziehen den Drall des Zuges, jetzt ist alles wie gewohnt.
Aber es gibt fast keine Möglichkeit mehr zum Einstellen, deshalb muss das gemacht werden.
Was empfiehlt sich beim Kupplungsbasteln noch alles zu machen?
Simmerringe auf jeden Fall oder erst mal sehen, wie der Getriebering aussieht?
Für mich wäre es das erste Mal an einer BMW, diese Arbeit auszuführen.
Kann man (ich) das im Winter in einer Garage bzw. größeren Gartenlaube sebst machen incl. Einbau?
Fachlich kompotente BMW-Fahrer, mit wenig Zeit, hätte ich, auch Spezialwerkzeug für den Simmering, selbst gemacht.
Aber was mache ich mit dem Karden, da auch neue Teile (Lager?) einsetzen.
Und welche Kupplungsscheibe wird empfohlen, es gibt ja ausser BWM auch einige andere namhafte Hersteller wie LUK, TRW usw.
Die DB habe ich schon durchsucht, aber es scheint, als müsste ich für jedes Teil (Kardan-Getriebe-Kupplung) viele Seiten lesen.
Hatte auch gerade den anderen Getriebethread mitgelesen, da geht diese Reparatur in einigen Std. vonstatten, wenn man es kann.
Also selbermachen oder doch lieber teure Werkstatt?
Der Winter ist lang.
Bläckboxer