• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kupplungsgestänge, Bremsgestänge

R60/5

Aktiv
Seit
14. Dez. 2015
Beiträge
139
Ort
Chur+ München
Hallo allseits, woher bekommt man Kupplungsgestänge bzw. Bremsgestänge bei veränderter Fußrastenanlage, also nur die Stangen mit Gewinde?
Viele Grüße
Peter
 
Hallo allseits, woher bekommt man Kupplungsgestänge bzw. Bremsgestänge bei veränderter Fußrastenanlage, also nur die Stangen mit Gewinde?
Viele Grüße
Peter

Wie muss das Bremsgestänge denn werden, kürzer oder länger ? Kürzer kann ich dir anbieten, ist original BMW von der K75.
 
Danke Rainer, geht um allgemein, sozusagen Spezialanfertigung, noch nicht mal BMW sondern Puch
Gruß
Peter


Sag mal an für welche puch! Ich schraube seit jahren an den dingern.
Wenns um ein 250ger gestänge geht, hilft wohl nur sauber planen und selber fertigen. Ist nicht so schwer. Bzw. Das alte modifizieren. Soweit ich noch weis sind die bremsgestänge bei den sg/s /ss modellen aus rohren.
Bei der tf ist es ja wirklich nur eine stange.

Gruß
 
Nix mehr original vor Jahren zusammengeschustert, aber dermaßen verbogen, ist wohl einer draufgestiegen. Hast wohl recht selber biegen, Gewinde ist halt das Problem
 
Da müsste sich aber mit einwehnig geduld auch was gebrauchtes finden lassen.
Ansonsten die üblichen verdächtigen abklappern: rbo.at oder puch-wieser.at

Willhaben, i-bäh, puchklubforum.
Wenn du willst kann ich auch mal in unsrer whatsapp puchgruppe fragen ob jemand sowas rumfliegen hat in brauchbarem zustand.


Gruß
Harald

Ps.: gerade der herr ing. Hermann Stöckl (www.rbo.at) , also der cheffe persönlich kann dir da eventuell sogar weiterhelfen. Die haben sich ein paar rwnn puchs aufgebaut mit denen die auch am ring fahren oder fuhren. Da wsr glaub ich auch mal was mit verlegten fußrasten und so dabei.

Frag mal an per mail oder telefon. (Vorsicht da hast du's dann mit einem ganz netten dialekt zu tun, wobei sie sich bemühen hochdeutsch zu sprechen) ;)
 
Für das Gestänge nimmst Du Rundmaterial Ø6 aus Stahl und schneidest auf beide Enden ein Gewinde M6. Die Länge musst Du selbst rausfinden. Dann schraube eine Mutter zum Kontern und den Gabelkopf auf das eine Ende.
Beim Gabelkopf kommt natürlich auf die Form und Stärke des Hebels für den Gabelkopfspalt an.
Der Sicherungsclip für die Montage kommt noch hinzu.
Bei Detailfragen kannst Du mir eine PN schreiben.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Beispiel Gabelkopf verschraubt.JPG
    Beispiel Gabelkopf verschraubt.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 25
  • P1080036.JPG
    P1080036.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben Unten