Gimlet
Aktiv
Das ist echt ein tolles Diagramm, wohl eher gemalt als gemessen. Darum hat es auch keine Einheiten.
Was daran aber überhaupt nicht passt ist der Bereich zwischen 3000 und 4000 1/min. Da liegen die Kurven, die wohl die Motorleistung in kW darstellen sollen, für die Serie und den Replacement Kit fast deckungsgleich übereinander. Untenrum hat die Serie eine kleinen Vorteil und obenraus wird der Replacement Kit immer stärker.
Also sollten auch die Kurven für das Drehmoment so verlaufen, Leistung ist ja eigentlich nur Drehmoment mal Drehzahl.
Die sind in diesem Drehzahlbereich aber überhaupt nicht annähernd gleich.
Der Replacement Kit bringt dort nach dem Diagramm zu urteilen ca. 8 Nm mehr. Das wären bei 3500 1/min ungefähr 3kW mehr Leistung.
In dem Bereich passen die Kurven von Leistung und Drehmoment der Serie nicht zusammen.
Was dann bei dem Diagramm mal wirklich gemessen wurde und was alles angepasst wurde bleibt fraglich. Aber wenn man schon "anpasst", dann sollte man das zumindestt beherrschen.
Was daran aber überhaupt nicht passt ist der Bereich zwischen 3000 und 4000 1/min. Da liegen die Kurven, die wohl die Motorleistung in kW darstellen sollen, für die Serie und den Replacement Kit fast deckungsgleich übereinander. Untenrum hat die Serie eine kleinen Vorteil und obenraus wird der Replacement Kit immer stärker.
Also sollten auch die Kurven für das Drehmoment so verlaufen, Leistung ist ja eigentlich nur Drehmoment mal Drehzahl.
Die sind in diesem Drehzahlbereich aber überhaupt nicht annähernd gleich.

Der Replacement Kit bringt dort nach dem Diagramm zu urteilen ca. 8 Nm mehr. Das wären bei 3500 1/min ungefähr 3kW mehr Leistung.

In dem Bereich passen die Kurven von Leistung und Drehmoment der Serie nicht zusammen.
Was dann bei dem Diagramm mal wirklich gemessen wurde und was alles angepasst wurde bleibt fraglich. Aber wenn man schon "anpasst", dann sollte man das zumindestt beherrschen.
