Zweite Zündkerze mit Langgewinde

Seit
10. Dez. 2010
Beiträge
1.968
Ort
Waldkirch Schwarzwald
Hallo Gemeinde,

endlich ist es drin, das zweite Gewinde in -Langausführung-. Das Laser Auftragsschweissen hat hervorragend funktioniert. Der Laserschweisser hat auf 20 mm aufgetragen, wir haben dann auf Gewindelänge runter Gefräst. Kein Lunker, nur massives Alu.

Bin neugierig ob das schon einer so gemacht hat peter
 

Anhänge

  • DoZü 1 Lasergeschweisst.jpg
    DoZü 1 Lasergeschweisst.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 309
  • DoZü Gewinde.jpg
    DoZü Gewinde.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 311
  • DoZü Brennraum.jpg
    DoZü Brennraum.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
Nette und vor allem sauteure Arbeit, die Laser-Schweißer die ich ich kenne nehmen Geld für jeden mm verbrauchten Drahtes.

Ich bevorzuge da die kurz Gewinde Variante in M10x1
 
Man könnte ja auch einfach ne dicke Scheibe draufkleben....:&&&:

Hallo Peter
Wahnsinns Arbeit!

Bei meinem Sohn MG- Le Mans und bei meiner R 100
haben wir beide Langewinde mit einem Distanzring,
problemlos am Laufen.())))

Eine weitere mit kurzem Gewinde auch!
Trotzdem finde ich es sehr gut das Leute einen anderen
wenn auch schwereren und teueren weg gehen.:oberl:
Das schafft Vielfalt und ist das Salz in der Suppe!
lg. mattes)(-:
 
ist ja kein problem, mit laseraufschweissen. kriege ich ja auch hin, aber wer zahlt mir dann 350,- für den dz-umbau....und das material zwischen den sitzringen ist dann aber immer noch geschwächt, gegenüber m10x1.
und wenn dann die grosser kerze weiter rausschaut, kann die auch beim kurvenfahren aufsetzen.;)
 
ist ja kein problem, mit laseraufschweissen. kriege ich ja auch hin, aber wer zahlt mir dann 350,- für den dz-umbau....und das material zwischen den sitzringen ist dann aber immer noch geschwächt, gegenüber m10x1.

Gute Schätzung. 200,- Laserschweissen, 100,- Fräsarbeiten (beides ohne Rechnung).

Bild 3 #1 zeigt nun Endlich den fertigen Brennraum für das 1070er BBK. Da kommen noch einmal 50,- für das aufspindeln hinzu. Den Quetschflächen Winkel, und den Radius zur Kalotte habe ich selbst mit Schmirgelleinen vergrössert, das spart dann wiederum Geld. Ich bin die Köpfe schon gefahren (ohne DoZü), einfach fantastisch.


Wegen einer Schwächung mach ich mir keine Gedanken, 12er Gewinde passt gut, ist ja immerhin -Lang-, da kommt ja noch Material hinzu. Schwächung sehe ich eher beim Kurzgewinde, wie weit man da runter fräsen muss.

Ich habe wahrscheinlich seit meinen 3 Jahre als Motorradmechaniker eine Aversion gegen Kurzgewinde, hab wohl zu viele kaputte gesehen.


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten