BMW R100RS - keine Tachowelle drin und Ölverlust an der Entlüftungsschraube

Monoposto

Teilnehmer
Seit
13. Okt. 2016
Beiträge
36
Hallo zusammen,
hab vor kurzem eine R100RS / Bj.82 bekommen, die mein Vorgänger ohne Tacho/Tachowelle gefahren ist, und meiner Meinung daran das Problem schon liegen kann.
Am letzten Wochenende habe ich das Gehäuse vom Hinterachsantrieb gesäubert, gestern wurde die erste Runde gedreht, und daheim das selbe Spiel nochmal.
Die Entlüftungsschraube verliert Öl, jedoch sind Getriebe und Kardan trocken.

Meine Fragen an Euch:
1.Denkt ihr dass der Ölverlust aufgrund vom Wasser (Regen) im Getriebe kommt und sich sein Weg nach hinten sucht, weil keine Tachowelle drinsteckt?
2.Ich habe nicht vor wie mein Vorgänger ohne die o.g. Gerätschaften zu fahren und wenn möglich alles langlebig zu warten. Empfehlung = alle Öle abzulassen und neu zu füllen?

Gruss und danke, Michele
 

Anhänge

  • IMG_9298.jpg
    IMG_9298.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_9293.jpg
    IMG_9293.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_9294.jpg
    IMG_9294.jpg
    137 KB · Aufrufe: 134
Hi Michele,

alle Öle wechseln solltest du auf jeden Fall, zumal du den Vorbesitzer ja selbst für eine Wartungsschlampe hälst.
Du siehst dann auch ob Wasser im Getriebe ist.

Das läuft aber nicht einfach nach hinten durch.
Ein bißchen Ölnebel an der Hinterachse ist kein Problem.
Schau mal beim Wechseln was für ein Öl da rauskommt - und wieviel.
 
Hallo Michele,

1. Nein. Da müsste sich das Öl ja durch zwei (defekte?) Wellendichtringe ins HAG durcharbeiten. Kontrolliere doch einfach mal den Ölstand im HAG (Soll: Unterkante Einfüllgewinde).

2. Ich würde alle Flüssigkeiten wechseln, außer ich habe vom Vorbesitzer eine verlässliche Aussage wann er was das letzte Mal gewechselt hat.

Viel Spaß mit dem Moped,
Hans
 
Hallo Michele,

wenn ein Ölnebel am HAG ist, würd ich das eher als gutes Zeichen werten. Immerhin ist da dann noch Öl drin.:gfreu:
Wenn du jetzt noch Öl im Kardan findest ist, ist dein hinterer Antriebsstrang nicht unbedingt ne Baustelle.
Fahr die Q etwas warm und mach die Öle da raus und füll nach Handbuch neues ein (Über das nötige Öl findest du hier genug Infos :D).
Mit dem Getriebe ist das schon blöder. Ich würde damit auf keinen Fall länger fahren ohne die Wasser-Öl Emulsion gewechselt zu haben. Das Loch muss zu! Sonst verschleisst darin alles und du musst dem Patrick (Elefantentreiber) noch mehr Arbeit machen als er eh schon hat.
Also ein paar Meter warmfahren und rauß damit! Schau Dir die Ablassschraube (magnetisch) an ob da scharfe Späne sind.
Wenn du alles gewechselt hast und das Loch gestopft ist fahr mal so 100 km und schau dann ob sich da irgendwo Öl rausdrückt!

Gruß
Kai

ps: Wie ich sehe ist die Entlüftungsschraube vom Getriebe noch drin. Da kannst du das Loch provisorisch mit einem Stück Kork o.Ä. verschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Getriebeöl kann garnicht irgendetwas mit dem Ölstand deines HAG zutun haben... Wie soll das Öl durch das Kreuzgelenk?! ;)

Aber egal: Alle Öle wechseln, richtigen Füllstand beachten und das Loch für den Tachoantrieb vernünftig schließen. Wie sah das ÖL aus?!

Achja... Entlüftung mit Bremsenreiniger und Druckluft mal richtig schön sauber machen.

Dann haste es fertig und kannst das ganze nochmal vernünftig beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise wurde falsches Öl eingefüllt.
Wir haben hier im Umfeld in letzter Zeit auch ein paar merkwürdige Dinge erlebt:
Zwei Getriebe, die über die Entlüftung mehrmals Öl ausgespuckt haben;
ein HAG, das zeitweise Öl ausgepustet hat.
Eine nachvollziehbare Erklärung haben wir nicht gefunden; die Effekte sind auch nicht reproduzierbar.
 
Guten Morgen zusammen

und vielen Dank für eure Kommentare.
Ich werde die Tachowelleöffnung vorübergehend dicht machen (evtl. mit einem Stück Kork) und alle Flüssigkeiten ablassen.
Das Getriebeöl werde ich gem. WHB besorgen und zur Sicherheit auch gleich eine neue Entlüftungsschraube.
Beim Getriebeöl bin ich hier im Forum durch die Suche auf viele lustigen Threads gekommen und hab einiges gelacht. Ich werde den Castrol holen.
Ich werde berichten ...
Gruss und Danke, Michele
 
Mach die Entlüftungsschraube richtig sauber, eine neue kostet stolze 15 €.

Hi Frank, das habe ich auch gedacht wo ich die Preise dafür gesehen habe.
Habs mit WD40 gereinigt und scheint ihren Job zu machen.
Hab alle Öle und Filter vorhin beim Louis um die Ecke geholt. Wegen Inventur heute alles 20% günstiger!

Gruss Michele
 
Der Tipp ist super, viel Spaß:D

Hmm , Patrick - ob diese Antwort so zielführend war?

Beim HAG wird der Ölstand NICHT an der Einfüllschraube gemessen, sondern an der hinteren KLEINEN Schraube auf halber Höhe des HAG!!!

Bei der Schwingenfüllung ist das Gewinde der VORDEREN Öffnung das Maß!

Großartige Verluste wirst Du durch den fehlenden Tachoantrieb nicht haben, jedoch kann Wasser schneller eindringen - ich habe einen Gummistopfen darin.

Gruß - Thomas
 
Hmm , Patrick - ob diese Antwort so zielführend war?

Beim HAG wird der Ölstand NICHT an der Einfüllschraube gemessen, sondern an der hinteren KLEINEN Schraube auf halber Höhe des HAG!!!

Bei der Schwingenfüllung ist das Gewinde der VORDEREN Öffnung das Maß!

Großartige Verluste wirst Du durch den fehlenden Tachoantrieb nicht haben, jedoch kann Wasser schneller eindringen - ich habe einen Gummistopfen darin.

Gruß - Thomas

Hi Thomas,
ich hab provisorisch ein Stück Kork im Moment drin bis der neue Tacho kommt.
Ja, die Markierungen am HAG bei der hinteren kleinen Schraube sind gut sichtbar und im WHB gut erklärt.
Am kommenden Wochenende werde ich das erledigen.
Gruss Michele
 
hallo,
ist der Tachowellenantrieb im Getriebe noch vorhanden?
Wenn nicht, liegt da vielleicht die Ursache. Das Teil ist so konstruiert,dass
es das Öl im Getriebe nach unten transportiert.

Grüße aus dem Tal.

KWK-q
 
Ich hatte eigentlich die Hoffnung der Tippgeber würde seine Antwort nochmal überdenken.




Hmm , Patrick - ob diese Antwort so zielführend war?

Beim HAG wird der Ölstand NICHT an der Einfüllschraube gemessen, sondern an der hinteren KLEINEN Schraube auf halber Höhe des HAG!!!

Bei der Schwingenfüllung ist das Gewinde der VORDEREN Öffnung das Maß!

Großartige Verluste wirst Du durch den fehlenden Tachoantrieb nicht haben, jedoch kann Wasser schneller eindringen - ich habe einen Gummistopfen darin.

Gruß - Thomas
 
Hast recht Peter, sorry! Jetzt wo du es schreibst, die Kassiererin sprach noch davon! Gut aufgepasst! ;)
 
Hallo,

<Ich hatte eigentlich die Hoffnung der Tippgeber würde seine Antwort nochmal überdenken.>

Sorry, war mein Fehler. Habe selbst eine /5 und eine 1100RT und da wird der Ölstand beim HAG doch am Einfüllgewinde geprüft. Das BMW da mal 'ne Ausnahme macht, war mir leider entgangen.

Grüße,
Hans
 
Zurück
Oben Unten