Schlauch am Tanküberlauf

.......... Ich lasse den ja ganz weg weil der nur nervig bei der Tankmontage ist und wenn ich den unbedingt haben müsste , wollte ect. hätte ich Null Hemmungen den im Schnorchel vom Luftfilter enden zu lassen.

Steht die BMW mal länger im Regen läuft das Wasser durch den Filter in den Luftfilterkasten.
Na super. :pfeif:
 
Was zu der Frage führt wie viel Regen eine Q bei einer Autobahnfahrt ansaugt bzw. welchen Zweck wohl der Ablauf im Luftfilterkasten hat ?

Joerg, ich schrieb steht, nicht fährt. ;)
Da sieht das ganz anders aus und von der umlaufenden Sicke um den Tankveschluss läuft dann das Wasser nach unten ab.

Feier und rutsch ordentlich ins Neujahr. :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joerg, ich schrieb steht, nicht fährt. ;)
Da sieht das ganz anders aus und von der umlaufenden Sicke um den Tankveschluss läuft dann das Wasser nach unten ab.

Feier und rutsch ordentlich ins Neujahr. :wink1:

Das ist mir wohl klar und den Gesetzen der Schwerkraft folgend fliesst es nach unten ab und unten im Luftfliterkasten ist ein Ablauf. Da zu müsste aber erst einmal eine nennenswerte Menge Wasser durch die Sicke laufen. Genug um den Luftfilter so zu sättigen das Wasser überhaupt nach unten tropft. Gut wir können jetzt einen wochenlangen Jahrhundertregen konstruieren. Aber als Garagenparker mache ich mir da jetzt einfach auch keinen Kopf drum.
Alles klar , dir auch alles gute und lass es knallen ... :hurra:
 
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle, die hier zur Klärung beigetragen haben. Meine Frage ist beantwortet und ich kann jetzt nachvollziehen, wie der Schlauch laufen soll.

Viel Grüsse und allen noch einmal einen guten Rutsch nach 2018

Axel
 
Boah, hier alles lesen ???? :D

Danke für die Aufklärung noch in 2017.

Guten Rutsch
Claus
 
Hallo Sven

Wenn Du alles hier durchgelesen hättest würde sich deine Frage erübrigen.
Ob nun der Schlauch montiert werden soll kann ja dann jeder für sich selbst entscheiden.


Jetzt soll der Sven auch alles lesen - also bitte Fritz.

Geht das 2018 so weiter ?:D

Gruss
Claus
 
Nehm das mit dem "Witzbold" bloß nicht zu ernst ,
ich seh den Schlauch eh nur als Ballast :gfreu:

Au weia :D
Ja, ich glaube dort hat nie ein Schlauch gesessen, bzw ist sehr früh entfernt worden. Vermutlich weil doof wieder anzubringen nach Tankdemontage.

Meine Mopete wurde in den letzten 20 Jahren vor meinem Besitz nicht gerade pfleglich repariert. Falsch herum sitzende WEDIs, falsch angeschlossene LIMA, Spuren von Schraubenziehern und Zangen an der Zünddose...nur um mal ein paar kleinigkeiten zu erwähnen.
Das Beste, ich weiß wer es war, habe alle Rechnungen mitbekommen...vielleicht rufe ich da mal an :lautlach:

Na was solls, ich hab eh alles umgebaut und bin noch dabei.
 
...
Au weia :D
Ja, ich glaube dort hat nie ein Schlauch gesessen, bzw ist sehr früh entfernt worden. Vermutlich weil doof wieder anzubringen nach Tankdemontage.
..i.

Der Schlauch bleibt bei der Tankdemontage am Tank. Die Montage des Tanks dauert 10 Sekunden länger, hilft aber mit, vorsichtig mit dem lackierten Tank umzugehen.
 
Und mit etwas Silikonpaste lässt sich das Schläuchlein auch spielend montieren und wieder abziehen.

Die Ausrede wegen umständlich handzuhaben beim Abnehmen des Tanks gilt nicht.
Das ist nur Bequemlichkeit. ;)

Bleibt sauber :wink1:
 
ich habe den Schlauch auch am Fahrzeug. Versprich mir bitte, wenn du solche Leute mit Spritmangel am Straßenrand siehst, nicht unter 20,- € Kostenbeihilfe das Benzin von A nach B anzusaugen.

Igitt! Das gibt Mundgeruch, wenn man den richtigen Moment verpasst.

Ohne Schläuche geht der Tank schneller runter :D

Habe aber bei meinen BMWs alle vom Hersteller vorgesehenen Leitungen dran. Wie vom Fritz beschrieben mit Silikonfett behandelt flutschen die bestens.

Grüße
Marcus


31406836wh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fritz:

Das Gespann mit Hund hat mehr verbraucht als kalkuliert.

Der Hund war übrigens ein Klasse Beifahrer im Gespann. Konnte ich bei der Ausfahrt gut sehen. Der hat sich im Boot passend zur Kurveninnenseite geneigt.

Ist aber aber schon ewig (bald 9 Jahre) her. Das war im Anschluss an eines der Treffen beim Fritz in Balzheim. Die Anfangsjahre von 2-Ventiler.de. Das war aus meiner Sicht damals die mit Abstand beste Zeit dieses Forums.

@Rainer (mit der Geheimtinte):

Schon klar dass hier eigentlich der Schlauch unten gemeint war (von den Tanks mit dem flachen Deckel). Aber das Foto ist so schön und auch auf die Tanks mit Schlauch unten übertragbar.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

nochmal ganz ernsthaft zum Schlauch:

Ich tanke gerne "Randvoll". Mir ist es im Sommer nicht nur einmal passiert, dass es dann doch etwas zuviel war. Schnell noch an der Tanke die Kiste auf Seite geschoben um ein Eis zu essen. Vielleicht nächlässig auf den Seitenständer gestellt und nicht auf den Hauptständer und schon lief unten das Benzin raus. Und das nicht zu knapp. Mir ist es sympatischer in so einem Fall einen Schlauch dranzuhaben, der dann möglichst so verlegt ist, dass das Benzin nicht auf den Auspuffsammler tropft, als dass die Plörre über den Motor läuft.

Früher hab ich mich immer über die teuren Preise und die geringe Haltbarkeit der OEM - Schläuche geärgert. Seit ich hier Meterware Benzinschlauch (natürlich keine doppelwandigen....) kaufe, ist beides kein Thema mehr.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten