Und jetzt ist´s doch passiert

Seit
24. Nov. 2016
Beiträge
156
Ort
Hameln
Sieht so aus als wäre die KW trotz Sicherung nach vorne gerutzscht
gibt´s noch Hoffnung ?
dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4ekxTMHRkRzFoYVRFMU1EWTVZelV3T1dSbVpHTXlZekk3YW5ObGMzTnBiMjVwWkQwME9EWTVRemxCUVVFNU0wRkVSRVZCTWtNM01FUXdSakZGUTBFM09EWkdNQzF1TXk1aWN6VTFZUV9fJnc9ODAwJmg9NjAwJnE9NzUmdD0xNTE1MTU2ODcy


dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4M0xTMHRkRzFoYVRFMU1EWTVZelV3T1dSbVpHTXlZekk3YW5ObGMzTnBiMjVwWkQwME9EWTVRemxCUVVFNU0wRkVSRVZCTWtNM01FUXdSakZGUTBFM09EWkdNQzF1TXk1aWN6VTFZUV9fJnc9ODAwJmg9NjAwJnE9NzUmdD0xNTE1MTU2ODcy
 
Oder doch nicht ?

Muß denn die Dichtung überhaupt hinten an der KW anliegen ?
Für mich sieht das so aus als wäre die Dichtflächean der Schwungscheibe.
Verbessert mich wenn ich Gespenster sehe.
Ich kann mir nur überhaupt nicht erklären wie die KW Nach vorne gerutscht sein sollte da ich mehrere Beilagscheiben auf dem LimaRotor befestigt , und dann den Gehäusedeckel dagegen gezogen habe.
Grüße
Georg
 
Oder doch nicht ?

Muß denn die Dichtung überhaupt hinten an der KW anliegen ?
Für mich sieht das so aus als wäre die Dichtflächean der Schwungscheibe.
Verbessert mich wenn ich Gespenster sehe.
Ich kann mir nur überhaupt nicht erklären wie die KW Nach vorne gerutscht sein sollte da ich mehrere Beilagscheiben auf dem LimaRotor befestigt , und dann den Gehäusedeckel dagegen gezogen habe.
Grüße
Georg

Hi,
nein. Zur Zeit würde ich sagen, dass es gut aussieht. Ist das noch der alte oder schon der neue WeDi? Wenn der alte Wedi, bau den aus, ohne dich auf der KW abzustützen, dann die Scheibe ohne Wedi aufbringen, Kupplungskorb (Schwungscheibe) drauf und VORSICHTIG die Schrauben anziehen. Sobald die Schrauben fest werden, aufhören, Sicherung der KW entfernen und KW VORSICHTIG drehen (Zündkerzen raus). Wenn gut geht, Schrauben weiter festziehen und Probe mit Durchdrehen. Wenn Schrauben fest und KW drehbar: Alles gut.
Wenn alles gut, KW fixieren. Korb runter, Wedi drauf, Ölpumpengehäuse abdichten und alles zusammenbauen.

Hans

ps. Eigentllich macht man der Arbeitsplatz sauber, BEVOR man montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auf jeden Fall. Der Rundschnurring an der Ölpumpe ist eigentlich immer undicht. Auch der verstärke Deckel behebt das Problem nicht auf Dauer.

Gruß
Walter

Hallo!
Ich hab hier beide Deckel der Ölpumpe rumliegen. Den angeblich verstärkten der späteren Modelle und den aus einer /6 BJ ´76. Die Deckel sind identisch. Da der Georg eine /7 hat, denke ich das er den verstäkten Deckel schon hat.
Den O-Ring würde ich aber auch tauschen! Auch den im Schwungrad!
 
Hallo Gemeinde,:wink1:
ich hab noch ein paar Fragen
Wenn ich den Deckel der Oelpumpe abnehme muß vorher doch wahrscheinlich das Motoroel abgelassen werden ? Richtig ?
Bei der Montage Staburags auf die Verzahnung vom Getriebedorn ?
Simmering der Schwungscheibe einfetten ?
Ausrückmechanismus Kupplung ( Druckstange, Ausrücklager ) was davon einfetten ?
Grüße
Georg
 
Hallo Gemeinde,:wink1:
ich hab noch ein paar Fragen
Wenn ich den Deckel der Oelpumpe abnehme muß vorher doch wahrscheinlich das Motoroel abgelassen werden ? Richtig ?
Bei der Montage Staburags auf die Verzahnung vom Getriebedorn ?
Simmering der Schwungscheibe einfetten ?
Ausrückmechanismus Kupplung ( Druckstange, Ausrücklager ) was davon einfetten ?
Grüße
Georg

Eigentlich steht hier alles drin:
Revision Motordichtungen

Das Motorölniveau liegt deutlich drunter, d.h. kann drin bleiben.

Hans
 
Zurück
Oben Unten