Ventil-Spiel Einstellung R 80 G/S

Tja Leute,
und zieht man die F-Lehre leicht saugend oder mittelschwer saugend dann wieder raus? Nimmt man den Ölfilm zwischen Ventil und Kipphebel mittels eines leichten Schlags mit dem Kunststoffhammer weg?
Fragen über Fragen die jeweils mehr als ein Hundertstel verändern Können !
Wenn ich 0,20 Einstelle ist das Anders wie wenn der Fritz oder der Detlev das tun.
Wer misst misst Mist.
Manche Dinge sollte man nicht zu Genau hinterfragen, sonst wird man handlungsunfähig! :D:D

Gruß

Kai
 
....

Fragen über Fragen die jeweils mehr als ein Hundertstel verändern Können !
Wenn ich 0,20 Einstelle ist das Anders wie wenn der Fritz oder der Detlev das tun.

Kai, nun hast Du mich aber neugierig gemacht. :D

Wie misst Du?

In meiner beruflichen Tätigkeit war ja genaues Messen das A und O.
Zumindest bis 5/100 mm. :pfeif:
 
Hallo Fritz,

was ist saugend ?
Oder hab ich die 0,20 erst dann wenn ich die passende Lehre nicht mehr rauskriege?
Das hab ich damit gemeint.
Im Gegensatz zur Messung mit Mikrometerschraube hat das Einsellen mit der Fühlerlehre eine gewisse subjektive Komponente.


Gruß
Kai
 
Jungs, jetzt werdet Ihr aber echt akademisch, eh praxisfremd. Sag ich als Laie.

Ihr wisst ja genau: man braucht einen Richtwert, eben 0,15er Lehre oder 0.2er Lehre.

Man sagt ja schliesslich nicht: stelle einfach ein bisschen Spiel ein!

Wesentlich ist ja, dass die genannte Vorgabe mit der üblichen Praxis (inkl. Streuung durch verschiedene Parameter) sinnvoll ist und zu dauerhaftem zufriedenstellendem Betrieb des Motores führt.

Franz
 
Jungs, nun werde ich vielleicht albern erscheinen. ;)
Aber .... :bitte:
Anhang anzeigen 201311

:D
albern? Darüber kann man sich streiten, ok.
Dass Deine Motorräder zu den mit dem besten Wartungsstand gehören, dürfte hingegen unbestritten sein.
Wenn man also mangels besserem Wissen Dir nacheifert, kann man so ganz verkehrt nicht liegen.
Vlt. kann mich in diesem Zusammenhang jmd. erhellen, wie an dieser Kipphebelkonstruktion mit einer Bügelmessschraube gemessen werden kann.
Eine weitere Frage, die sich mir nicht erschließt ist, weshalb das Startverhalten so maßgeblich durch das Ventilspiel beeinflusst wird: Wenn sich das Spiel verringert, springt die Q nicht mehr gescheit an - weiß jmd. warum:nixw:? Reicht dann der Druck im Brennraum nicht mehr aus, um das Benzin-Luft-Gemisch durchzuzünden, weil ein Ventil weniger fest im Sitz ist oder gar schon leicht offen?
 
Vlt. kann mich in diesem Zusammenhang jmd. erhellen, wie an dieser Kipphebelkonstruktion mit einer Bügelmessschraube gemessen werden kann.

Ich denke, da war die Ueberprüfung der Fühlerlehre gemeint.

Franz

/Edit
Ich sehe gerade, dass Kai auch eine Messschraube erwähnte. Das verstehe ich auch nicht. Ich habe mich auf folgende Aussage bezogen:

- Ist die verwendete Fühlerlehre einwandfrei und sauber?
Wer will, kann sie ja mal mit einer Messschraube prüfen.

 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Eine weitere Frage, die sich mir nicht erschließt ist, weshalb das Startverhalten so maßgeblich durch das Ventilspiel beeinflusst wird: Wenn sich das Spiel verringert, springt die Q nicht mehr gescheit an - weiß jmd. warum:nixw:? Reicht dann der Druck im Brennraum nicht mehr aus, um das Benzin-Luft-Gemisch durchzuzünden, weil ein Ventil weniger fest im Sitz ist oder gar schon leicht offen?

Hallo Martin

Vielleicht findest Du hier in meinem oder den anderen Beiträgen die Antwort dazu. ;)
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...l-spiel-Rätsel&p=599671&viewfull=1#post599671
 
Hallo Leute,
Hallo Martin


mein Beitrag bezog sich auf das Messen an sich! Natürlich kann man mit ner Bügelmesschraube kein Ventilspiel einstellen!!:D:D
Es gibt bestimmt hundert Stellen an ner Q wo man sauber reproduzierbare Messungen machen kann.
Das Ventilspiel gehört nach meiner Meinung nicht dazu!
Du hast nen dünnen Ölfim zwischen Stössel und Nockenwelle, du hast nen Ölfilm zwischen Einstellschraube und Stösselstange. Du hast immer etwas Spiel in der Kipphebellagerung, radial und achsial, du hast nie nen absolut glatten gleichförmigen glatten Radius am Kipphebel. Dazu bringt jeder je nach Übung oder Ausbildung sein "Handgefühl" bei der Messung mit ein. Kontern ohne dass man da noch minimal etwas dran verstellt ist auf fast unmöglich.
Darum ist eine Diskussion um das letzte Hunderstel nach meiner Meinung hier hier übertrieben.
Wenn ich ne 0,15 er Lehre locker dazwischenbekomme und ne 0,20 fast nicht mehr ist das für mich ok.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten