Batterieladegerät

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.744
Mein Lieblingsbatterieladegerät gibt langsam auf.;(

01A5CF03-61F8-49E0-A1F4-2A9F6B09B1EB.jpg

Nicht das es nicht funktionieren würde, aber die Kabel wurden anscheinend unter völligem Weglassen von Weichmachern angefertigt.

F936CDAB-0421-4C93-93B8-673233CA21DA.jpg

Stellt sich die Frage: reparieren oder Neukauf?
 
Ich wollte jetzt das bruane und das blaue Kabel durchschneiden, mittels Aderendhülse mit neuem Anschlusskabel und Stecker verbinden und verlöten, Schrumpfschlauch über die Verbindung und mittels Kabelbinder eine Zugsicherung am Gehäuse herstellen....

8013962C-C130-44E9-B21D-E283DE845BCD.jpg 7AC1B924-9B99-42C7-B7B7-2B5E11290999.jpg
 
Hi,
wenn crimpen, dann ohne löten. Oder die Kabel direkt in die Platine wieder einlöten.
Kabelbinder innen als Zugentlastung ist gut.

Hans
 
)(-:... ein Kabel frisch verlötet ist besser wie zusätzliche alternde Kontaktstellen schaffen! Da die Lötstellen der Netz- und Batteriekabel auch altern, gehören sie wenigstens (mit Lupe) auf feine Risse kontrolliert.
( ... dabei könnte Dir auch geholfen werden.. :D )
Gruß Toni
 
... Mein Lieblingsbatterieladegerät gibt langsam auf.;( ...

Hi Matthias,

hat es das Teil mal beim Lidl gegeben? Ich meine, ich hätte das auch mal gehabt. Hast du schon mal die Ladeschlußspannung nachgemessen? Nachdem selbst das dritte Gerät, das ich im Austausch bekommen hatte, nur 13,5 V geschafft hat, habe ich das Ladegerät wieder zurückgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Matthias,

hat es das Teil mal beim Lidl gegeben? Ich meine, ich hätte das auch mal gehabt. Hast du schon mal die Ladeschlußspannung nachgemessen? Nachdem selbst das dritte Gerät, das ich im Austausch bekommen hatte, nur 13,5 V geschafft hat, habe ich das Ladegerät wieder zurückgegeben.

Ich verwende doch kein Lidl Gerät :entsetzten:


(ist von Aldi):D und funktioniert einwandfrei, lädt auch große Autobatterien...
 
Gibs dem Detlev, der macht das!
Ich bin zu weit weg dafür, sonst könntest du auch zu mir kommen.

Der is am Wochenende nicht da.:rolleyes:

Ich mach das selbst, das bißchen löten werde ich schon hinbekommen. A%!

Ich habe grade ein schönes Kabel mit vergossenem Stecker bekommen.:gfreu:
 
Wenn du keinen kleinen Lötkolben hast?
Ich hätte!
Nur zu viel Wärme oder schlechtes Lötzinn kann der Platine schaden.
Im übrigen kannste ja nix kaputt machen denn ist ja schon kaputt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keinen kleinen Lötkolben hast?
Ich hätte!
Nur zu viel Wärme oder schlechtes Lötzinn kann der Platine schaden.
Im übrigen kannste ja nix kaputt machen denn ist ja schon kaputt.;)

Kleiner Lötkolben ist vorhanden. Mir fehlt nur die Routine oder Skrupellosigkeit für das Löten auf einer Platine....

ich melde mich sowieso übrigens mal nächste Woche bei Dir...;)
 
Moin Matthias,

und zieh den Stecker, also, den vom Ladegerät, aus der Steckdose :&&&:

Gutes Gelingen

Holger

P.S. und wenn der Lötkolben nich heiss wird, dann wars der falsche Stecker :oberl:
 
Hallo,
ich kann das gut verstehen, wenn jemand etwas Bammel hat zu löten. Die Methode crimpen ist auf jeden Fall valide und hält vermutlich wieder länger als die Kabelhülle selber.

Drück dir die Daumen, Matthias

Hans
 
Kleiner Lötkolben ist vorhanden. Mir fehlt nur die Routine oder Skrupellosigkeit für das Löten auf einer Platine....

ich melde mich sowieso übrigens mal nächste Woche bei Dir...;)

Bring das Ding mit, Skrupel kenne ich nicht. :D

Habe schon ganz andere Sachen durch völlige Ahnungslosigkeit kaputt gekriegt.
Sowas z.B.
Ist aber verjährt.
 

Anhänge

  • E25CA7B8-4328-40B0-B3C2-16BD0994AC23.jpg
    E25CA7B8-4328-40B0-B3C2-16BD0994AC23.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Bring das Ding mit, Skrupel kenne ich nicht. :D

Habe schon ganz andere Sachen durch völlige Ahnungslosigkeit kaputt gekriegt.
Sowas z.B.
Ist aber verjährt.

Erfahrung ist halt etwas das man hat, ganz kurz nachdem man's gebraucht hätte.
aber damit ist keiner allein.

Christoph
 
oder was man hätte bleiben lassen sollen. Immerhin kann man das kaputt Gerichtete hinterher guten Gewissens wegschmeissen.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten