Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Ring ist 0.5mm stark und die Öffnung hat 2mm
Das stelle ich mal in Frage, der Sicherungsring dafür steht mit D = 6 mm im ETK, wobei die weißblaue Propellerfirma bei sowas ja gern den Außendurchmesser statt des Nenndurchmessers in den ETK schreibt.für den vom Steuerkettenspanner dürfte er zu klein sein,
@Andi: ich tät nachsehen, ob der Sicherungsring noch auf der Achse des Steuerkettenspanners drauf ist.
Grüße
Hans
Fritz, miß doch mal die "Bohrungen" (es sind keine, die Löcher sind konisch und mitgegossen) an der Dichtfläche der Ölwanne nach, vgl. #4.Hans, vergleiche mal die Größe des Sicherungsringes in#1 zur Durchgangsbohrung der 6 mm Schrauben der Ölwanne.![]()
Fritz, miß doch mal die "Bohrungen" (es sind keine, die Löcher sind konisch und mitgegossen) an der Dichtfläche der Ölwanne nach, vgl. #4.![]()
Hallo,
werde mir erst mal einen Abzieher bauen.[...]
Nimm eins mit Clip, Sprengringe haben an der Stelle nichts zu suchen, wie du ja selber gesehen hast.Werde mal schauen, wo ich ein neues Schloss solo bekomme.
@Hans, der Deckel ging sehr leicht runter. Das Lager ist noch top.
Ha - das war der Unterschied zu meinem Kettenschloß! Ich wußte nur noch, irgendwas war da anders...Nimm eins mit Clip, Sprengringe haben an der Stelle nichts zu suchen, wie du ja selber gesehen hast.
Hallo,
mal eine Frage, warum muss er das Schloss rausnehmen? Wenn er ein Neues hat, nimmt er davon nur den Clip und schiebt ihn auf das Vorhandene. Die Ketten sind Norm-Teile, da sollten die Teile untereinander tauschbar sein.
Gruß Egon
P.S.: der immer versucht, ein Problem so einfach wie möglich zu lösen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen