Sprengring in der Ölwanne?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.060
Ort
Hochsauerland
Hallo,
habe heute in der Ölwanne einen ganz kleinen Sprengring gefunden:
DSCF2758.jpg
Hat jemand eine Idee, wo der her kommt? Ist der lebenswichtig wie der "Stift des Grauens"?
 
Hallo Andi,

für den vom Steuerkettenspanner dürfte er zu klein sein, ich würde auf Kurbelgehäuseentlüftung tippen, aber Deine Mopeds sollten alle schon die neue haben, und da ist der eigendlich nicht mehr dran ?(?(?(?(?(
 
Hallo Andi

Es gibt für die Steuerkette auch Kettenschlösser die mit 2 solchen kleinen Sicherungsringen montiert werden. Ist für einen Durchmesser von 3mm.
Diese waren bei meiner neuen Kette auch dabei, habe damals aber lieber den Clip verwendet.
 
für den vom Steuerkettenspanner dürfte er zu klein sein,
Das stelle ich mal in Frage, der Sicherungsring dafür steht mit D = 6 mm im ETK, wobei die weißblaue Propellerfirma bei sowas ja gern den Außendurchmesser statt des Nenndurchmessers in den ETK schreibt.

@Andi: ich tät nachsehen, ob der Sicherungsring noch auf der Achse des Steuerkettenspanners drauf ist.

Grüße
Hans
 
Kann man irgendwo rein sehen oder muss der Kettenkastendeckel unbedingt ab? Geht das mit warm machen oder besser mit Abzieher. Neuteile ausser Dichtung?
 
Hallo Andi
Ich habe den Kettenkastendeckel nach anwärmen um den Sitz des Stützlagers problemlos ohne Abzieher abgebaut.

Neues Kettenschloss ca. 2 €, Dichtsatz mit großer und den beiden kleinen Dichtringen für die obere Verschraubung. Eventuell auch gleich den Wellendichtring mit erneuern. Dieser ist normal dem Dichtsatz beigelegt. Kostet z.B. bei Siebenrock komplett 9,85 €.
 
Fritz, miß doch mal die "Bohrungen" (es sind keine, die Löcher sind konisch und mitgegossen) an der Dichtfläche der Ölwanne nach, vgl. #4. ;)

Hans schreibt von 6mm Außendurchmesser des Sicherungsringes, was aber nicht relevant ist.

Mühsam, mühsam :pfeif:,
aber nachdem das Zeugs hier in meiner Kellerwerkstatt rumliegt, mal ein Größenvergleich der Sicherungsringe. :D

009.jpg 011.jpg

Ich bin dann mal weg. ;)

:wink1:
 
Hallo,
werde mir erst mal einen Abzieher bauen. Scheint mir die elegantere Demontagelösung. Mal sehen, wie's drunter aus schaut. Dann werde ich erst Dichtungen etc. bestellen. Vielleicht brauche ich noch mehr. Der Motor hat jetzt 100 tkm runter, wurde bei 50tkm auf 1043ccm umgebaut. Da wurde auch die Steuerkette erneuert. Mal sehen, wie der Spanner ausschaut.
Werde weiter berichten...
 
Hallo,
das allwissende Forum hatte mal wieder Recht:
20180216_162421_resized.jpg
Werde mal schauen, wo ich ein neues Schloss solo bekomme. Der Sprengring alleine dürfte wohl kaum verkauft werden. Jetzt kann ich entspannt wieder montieren, wenn die Dichtungen etc. da sind...
 
Hallo,
wie bekomme ich denn die Kette entspannt, so dass ich das Schloss gefahrlos wechseln kann, ohne die Steuerzeiten zu verstellen?
@Hans, der Deckel ging sehr leicht runter. Das Lager ist noch top.
 
Einfach den Kolben mit einem Kabelbinder zurückhalten, die beiden Kettenenden mit einem Kabelbinder zueinander her zurren und dann das Schloss entspannt tauschen.
Edit: Hilfreich ists, ein zweites Kettenschloss zur Hand zu haben. Dann kann man das Vorhandene zur Hälfte ausdrücken, von vorne das andere nachführen und dann das neue von hinten her einsetzen. achte darauf, dass das nicht in jeder Stellung möglich ist.
 
Hallo,
wo gibbet denn für eine Simplex Kette das Schloss solo? ETK gibt die Nr. 11311335580 aus. Überall finde ich nur Schlösser für Duplex Ketten. Wäre für jeden seriösen Tip dankbar. Auch gerne via PN wegen Werbung.
[h=1][/h]
 
Hallo

Gibt es bei Rabenbauer und sicher auch anderen BMW Zubehörhändlern.
Teilenummer 11 31 1 335 934.7
Steckglied für Simplex Steuerkette € 1,50
 
Hallo,
mal eine Frage, warum muss er das Schloss rausnehmen? Wenn er ein Neues hat, nimmt er davon nur den Clip und schiebt ihn auf das Vorhandene. Die Ketten sind Norm-Teile, da sollten die Teile untereinander tauschbar sein.

Gruß Egon

P.S.: der immer versucht, ein Problem so einfach wie möglich zu lösen
 
Hallo,
mal eine Frage, warum muss er das Schloss rausnehmen? Wenn er ein Neues hat, nimmt er davon nur den Clip und schiebt ihn auf das Vorhandene. Die Ketten sind Norm-Teile, da sollten die Teile untereinander tauschbar sein.

Gruß Egon

P.S.: der immer versucht, ein Problem so einfach wie möglich zu lösen

Bei einer Kette, die nicht wirklich wichtig ist, würde ich das auch so machen. Bei der Steuerkette hätte ich da meine Skrupel, denn das Sicherungsblech muss auch wirklich "satt" sitzen. Bei dem Preis keine Überlegung wert.

Hans
 
Zurück
Oben Unten