• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Suche Ideen für zurückverlegte Sozius-Fussrasten bei einer /5

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Hallo Zusammen,

ich habe an meiner R75/5 ein alte, zeitgenössische zurückverlegte Knoscher-Fußrasten-Anlage verbaut. Nun möchte ich zumindest die Option in Erwägung ziehen, auch mal eine Sozia mitzunehmen. Hat jemand eine Lösung, wie man die Sozius-Fussrasten bei der /5 nach hinten verlegen könnte?

Gruß

Marc
 
Hallo,
da gab es früher Verlängerungsstreben von Scherb für die hinteren Fußrasten.
Kann man aber auch selbst herstellen.

Gruß
 
Ja die kenne ich. Passen aber leider nicht mangels Verzahnung. Die würden dann nicht halten
 
Hi Marc,

Raask hat verzahnte "Extensions" aus Alu für seine Rasten im Programm.
Auch wenn die Verzahnung nicht mit mit der des BMW-Rahmens übereinstimmt, m. E. eine Möglichkeit Soziusrasten anzubringen.

Gruss
Tom
 

Anhänge

  • IMG_0761.jpg
    IMG_0761.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 56
Hallo,

ich hab das gleiche Problem ....
Die Verlängerung hab ich schon - aber mir fehlt leider auch die Verzahnung am Rahmenblech (Quasi das Gegenstück) um die ordentlich festzuschrauben.
Der Rahmem ist frisch lackiert - von daher will ich nicht schweissen.
Ich hab mir gedacht ich klebe oder schraube eine Gegenstück für die Verlängerung an das Blech - aber woher bekomme ich so ein Teil ?
Hat jemand eine Idee ?
Vielen dank !
grüße aus München
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie wäre es denn wenn man die original Fahrerrasten nimmt? Die haben einen Ausleger der lang genug sein sollte, die passende Rastscheiben sind dran und falls die vorhandene "Fußraste" nicht gefallt kann man die ja beim Schlosser seines Vertrauens abändern lassen so das man auch Zubehörrasten anschrauben kann...
Wen die unterschiedlichen längen stören nimmt 2x Links oder 2x Rechts, dann hat man noch etwas Spiel bei der Länge der Ausleger...

Gruß, Kay
 
Moin,

wie wäre es denn wenn man die original Fahrerrasten nimmt? Die haben einen Ausleger der lang genug sein sollte, die passende Rastscheiben sind dran und falls die vorhandene "Fußraste" nicht gefallt kann man die ja beim Schlosser seines Vertrauens abändern lassen so das man auch Zubehörrasten anschrauben kann...
Wen die unterschiedlichen längen stören nimmt 2x Links oder 2x Rechts, dann hat man noch etwas Spiel bei der Länge der Ausleger...

Gruß, Kay

Moin,
so hab ich´s auch gemacht:
P1060792.jpg
 
Hält das denn? Wie gesagt, bei meiner R75/5 gibt es an der Stelle keine Verzahnung und der Rahmen ist gepulvert. An sich finde ich die Lösung super.
 
Zurück
Oben Unten