Schwinge Ölfülmenge

kuegu

Teilnehmer
Seit
28. Juli 2009
Beiträge
73
Ort
Gummersbach
Guten Abend in die Runde,
vorab. Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber keine richtige Antwort zu meinem Problem. Es geht um die Ölfüllmenge einer 100/7 Schwinge. lt. Handbuch sollen das ja 150 ml sein. Motorrad soll beim einfüllen auf dem Ständer stehen und die "Glocke" ca 2mm hoch benetzt sein. Soweit so gut.
Wenn ich ca. 110 ml Öl eingefüllt habe steht das bei mir schon Unterkante Einfüllöffnung. Kennt das jemand? Kann mir das jemand erklären?
Danke im voraus.y
 
...
Wenn ich ca. 110 ml Öl eingefüllt habe steht das bei mir schon Unterkante Einfüllöffnung. Kennt das jemand? Kann mir das jemand erklären?
Danke im voraus.y

Bei den aktuellen Temperaturen ! Öl warm gemacht ?
Drück das Vorderrad mal auf den Boden und dreh das Hinterrad ein paar mal.
 
Alles schon gemacht. Auch an dem Balg am Getriebe rumgequetscht. Da kamen dann noch ein paar Blasen. Das wars
 
Jup, genau so. Und das Alte hatte 1 Woche Zeit rauszutropfen. Ich glaube auch das die 110 reichen. Nur warum das nicht reinpasst find ich komisch. Denke ich werde erst mal ein Stück fahren und dann nochmal nachsehen. Vielleicht ist da ja noch ein Luftblase an einer unglücklichen Stelle.
Danke für die Tipps.
 
Du schreibst zwar Modell 100/7. Aber könnte es sein das da nicht die richtige Schwinge drin ist?
Bild würde ev. weiterhelfen
Manfred
 
könnte sein, da mehr Metall und weniger Luft im System,
wenn alte Schwinge und neue Welle!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben im Handbuch für Modelle 81-84 reingesehen. (Unter Datenbank) Ist die letzte Ausführung der Steroschwinge mit Rückdämpfer. Dort stehen 0,100 Liter drin.
Mein Vorschlag: Öl rein (SAE 90 GL5) bis der Schraubenzioeher 2mm benetzt ist. Rad drehen u. kontrollieren. Über Nacht stehen lassen. Kontrollieren. Passt alles: Fahren und nach guggen.
Manfred
 
Nein bei meiner nicht. Anbei ein Bild von der Schwinge mit Ruckdämpfer,
von der älteren und dünneren habe ich gerade kein Bild zur Hand.
 

Anhänge

  • P1030138s.JPG
    P1030138s.JPG
    278,6 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben im Handbuch für Modelle 81-84 reingesehen. (Unter Datenbank) Ist die letzte Ausführung der Steroschwinge mit Rückdämpfer. Dort stehen 0,100 Liter drin.
...

:nixw:Druckfehler ?(

Steht sonst nirgends so drin. Immer 0,15, selbst G/S, Mono, Zweiarmschwinge ab ´81, usw.
 
Voll machen bist zum Verschlussschraubengewinde dürfte ebenso wenig Probleme bereiten wie wenn nur die untere Hälfte der Glocke im Öl steht.
Zu viel Öl hat jede Menge Platz im oberen / vorderen Teil der Schwinge und wenn es weniger ist wird die Mitnehmerverzahnung trotzdem noch ausreichend geschmiert.
Meine Meinung...:bitte:
 
Zurück
Oben Unten