Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus...gelöst

mathiast2

Aktiv
Seit
04. Mai 2016
Beiträge
195
Ort
Sächsische Schweiz
Hallo,
ist zwar keine BMW, aber auch ein 2V Boxer:gfreu:

habe folgendes Problem:

Habe meine neuen Hörner nach unten angehängtem Schema angeschlossen:

Das Relais ist Standart, Klemme30;85;86;87.
Klemme 31 (Bild) ist an meinem Relais Klemme 30. Also ist Minus geschaltet..an den Hupen liegt immer + an, wenn Zündung ein (Klemme 15)wie es ja bei VW normalerweise üblich ist.
Nun ist folgendes passiert, wenn ich die Zündung einschalte hupt es dauernd. Brauche ich ein anderes Relais, oder woran liegts?

Danke und beste Grüße Mathias
 

Anhänge

  • 15.jpg
    15.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Hallo Mathias,
zieh mal an den Hupen die geschaltete Minusleitung ab, ob es dann immer noch hupt.

Und ich würde mal das Relais an den Klemmen 30 und 87 mit dem Ohmmeter durchmessen (nach Abklemmen der Anschlüsse 30 und 87)
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Dann müsste ja hinter der klemme 87 eine Verbindung des Kabels mit Masse (minus) bestehen.
Zieh mal das Kabel an Klemme 87 ab und an den Hupen und lege ein neues Kabel direket vom Relais 87 an die Hupe.
Einfach mal frei durch die Luft zum testen.
Wenn es dann funzt, liegt es am Kabel.
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

das liegt nicht an dem kabel..alles schon versucht, wenn ich das abstecke und die 87 auf Masse halte hupt es auch.
Vielmehr liegt an dem Relais immer Masse an.. leider
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Hallo,

wenn alles richtig angeschlossen worden ist,
würde ich an Klemme 85 erst einmal ansetzen.
d.h., den 85 br/ws abklemmen
Hupt es nicht mehr so ist die Masseimpulsleitung
oder der Hupenkopf defekt.
Zu messen mit einem Voltmeter an Klemme 15 und
an br/ws.
Multimeter schlägt aus, dann ist der Fehler wie ich vorab schrieb.
:&&&:
Gruß aus der Kölner Buch

Uli
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Hört das Dauerhupen denn auf, wenn du auf den Hupenknopf drückst.
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Noch ein Ratschlag von mir ,
am J4 Relais 31 und 87 abklemmen.
Mit Ohmmeter den Schaltkontakt auf Durchgang
messen.
Dabei darf das Relais keinen Impuls erhalten.
Sollte ein Durchgang gemessen werden ohne Ansteuerung,
ist das J4 Relais fritte.

Uli
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Hallo,

was ist das für ein Bus (T1/T2/T3/T4/T5/T6)? Kann es sein, dass das Kabel vom Hupknopf zur Masse durchgescheuert ist und dadurch dauernden Massekontakt über die Lenksäule hat?

Das war früher ein gern genommener Fehler bei allerlei verschiedenen Fahrzeugen. :gfreu:
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Es ist ein T2..
Es funktionierte bisher alles wie es soll, Hupe hupt, wenn auf den Schalter gedrückt wird. also im Urzustand.

Nachdem ich auf die 2Klang-Hupe umrüste, hupt es dauernd, auch wenn ich Klemme 85 abstecke hupt es auch noch.

Kann es denn nicht sein, daß das Relais das falsche ist????
Beachte Klemme 31 im Bild ist bei mir Klemme 30:(
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Gibt es auf dem Relais-Gehäuse ein Schaltbild mit Klemmenbezeichnung?
Falls ja, kannst du das mal fotografieren und das Bild hier einstellen?
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Da kann das Relais nur dann schuld sein, wenn es defekt ist.

Man müsste es mal ausbauen und isoliert messen.
 
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Relais muss wie folgt angeschlossen werden
15 Alt = 30 Neu
85 Alt = 87 Neu

31 Alt = 85 Neu
87 Alt = 86 Neu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

An 85 Plus
An 30 Masse anlegen
An 87 die Hupen
An 86 Masseansteuerung /Hupenknopf.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anschluß 2 Klang-Fanfaren an meinem VW Bus

Hallo,

Fehler gefunden...Die Schaltung von Uli (Klemmen 85 und 86)getauscht brachte keine Änderung, ist tatsächlich egal wie rum das gesteckt ist.
Habe die Relais auf Durchgang gemessen und (BEIDE NEU) und beide haben Durchgang zwischen 30 und 87. Mann sollte eben nix ausschließen bei der Fehersuche:&&&:. Wahrscheinlich schöner China oä. Schrott.:(
Zum Glück habe ich noch ein altes, Made in GDR, das funktioniert jetzt prima:D.

danke für Eure Geduld
 
:fuenfe:

Kuck mal ob auf dem Relais vielleicht 87a steht, statt 87.
Dann wäre es ein Öffner Kontakt.
 
Gut erkannt.:D
Das ist eigentlich die gleiche Frage, vielleicht sind es ja Öffnerrelais.
Weil 2 gleichzeitig kapput, gibt es zwar, aber selten.

Aber Hauptsache das hupt wieder, bzw. nicht mehr.
 
An den Öffner hatte ich auch schon gedacht. Müsste, wie besprochen, aber mit 87a beschriftet sein. Aussdem müsste die Hupe ausgehen, wenn der Schalter gedrückt wird.

Hans
 
Hallo,

es sind 2"Schließrelais":&&&: das ist aber für den Laien echt nicht zu erkennen, 87 und 87a stehen direkt übereinander, kein Schaltschema aufgedruckt.
 
Ja nee..es ist ja nur die Klemme 87a dran, nur steht auch 87 mit da..aber der Anschluß fehlt eben..
jedenfalls funktioniert es jetzt.
Nun muß ich die Hupen noch so verbauen, daß sie keine Masse am Gehäuse haben..irgendwie isolieren.

Grüße Mathias
 
Zurück
Oben Unten