38 Dellorto für 75/6 eintragspflichtig ??

Jensibert

Aktiv
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
341
Ort
Hamburg
Wie bereits im separaten Fred beschrieben hat meine 75/6 diesen Winter neben dem Siebenstein Powerkit auch 38 Dellortos spendiert bekommen. Die Werkstatt meiner Wahl (Rethwisch) hat wirklich alles super gemacht und auch alles bei sich eintragen lassen: Powerkit, etwas breiterer Lenker, Keihan usw. aber nicht die Dellos ?(. Auf Nachfrage wurde mir vom wirklich sehr erfahrenen Chef erklärt, dass man bei einer /6 die Dellos nicht eintragen muss, da sie in dieser Serie ja auch von BMW verbaut wurden... Hat er wirklich recht? :(
 

Anhänge

  • FC20AF8C-1DBC-4A74-B542-A6A24ED1C470.jpg
    FC20AF8C-1DBC-4A74-B542-A6A24ED1C470.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
finde ich so formuliert nicht schlüssig.

Allerdings liegt dem Powerkit ja ein Gutachten bei, und zwar auch für Umrüstung einer 90S, die als einzige deine Dellos hat.

Was ist denn da genau eingetragen?
 
Moin,
steht irgendwo im FzgSchein, dass du den PowerKit in Verbindung mit Bings fahren mußt.
Wenn NEIN, dann hast Du eine super Werkstatt und dort einen noch besseren TÜVler gehabt.
Sei froh und genieß die Dellortos.

Bei mir hat man den BBK i.V.m. Bings eingetragen gehabt.
Jetzt sind 40er Dellortos drauf .
.. also ab zum TÜV. Extra Leistungsprüfstandsfahrt wollte er haben.
Spaßeshalber hat er noch eine Standgeräuschmessung gemacht .. wohl mehr für seine Obrigkeit.
Eintragen gab null Probleme. .. kostet halt nur Euronen.

Also, wie bereits oben geschrieben, wenn nirgends in Deinen Papieren "BING Vergaser" steht, fahr die Dellortos.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo Stephan, ich habe mal den aktualisierten Fahrzeugschein angehängt. Die Q hat jetzt 980cc, 47kW, max 191 km/h, muss H Reifen aufweisen und der SR Powerkit ist ausgewiesen.

Die Q ist zwar wie eine 90S inkl. Doppelscheibe ausgestattet und man könnte vielleicht so argumentieren, dass hier eine 90S mit dem Powerkit aufgewertet wurde. Aber ist das wasserdicht?

@Jürgen: Da die Ausgangsmaschine eine 75/6 mit 32 Bing war, müssen diese nach meinen Laienverständnis nicht explizit genannt werden sondern nur alle Bauteile, die nicht zu der 75/6 Grundausstattung gehören, oder?
 

Anhänge

  • 4C0C0B85-69AE-4508-987B-2B4E025AD278.jpg
    4C0C0B85-69AE-4508-987B-2B4E025AD278.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 90
  • D69844C7-B3E9-4D54-8240-A98FEBA03EE8.jpg
    D69844C7-B3E9-4D54-8240-A98FEBA03EE8.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
die neuen Leistungsdaten in deinen Papieren sind ja vom SR-Datenblatt abgenommen. Und zwar von dem für die 75/6 mit 32er Bing-Vergaser, oder?
Würde ja ziemlich gut im Futter stehen!

Oder von dem für die SR-gepimpte 90S mit Dellos?
Wäre sehr enttäuschend!

Wenn erstes, dann hast du sie ja getuned .......
 
Jupp, im Schein sind die Daten der 75/6 aufgeführt. Es bleibt für mich die Frage, ob die Dellos explizit einzutragen sind ?(?

PS: Also die Q steht nach meinem Gefühl sagenhaft "gut im Futter":D! Natürlich ist jetzt noch alles Stramm und die SH Zündung, Keihans und die Dellos zusammen haben ja vielleicht noch ein paar mehr PSlein herbeigezaubert - oder ich bin einfach nur leicht zu begeistern, da die ausgelutschte alte 75/6 zuletzt eher deutlich weniger Pferdestärken auf die Straße brachte.
 

Anhänge

  • 7FDCECA9-CCBA-4066-850B-44BB4B845DE2.jpg
    7FDCECA9-CCBA-4066-850B-44BB4B845DE2.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moin,

in Deinem FzgSch ist kein Vergaser in Verbindung mit dem Powerkit eingetragen.
Sei froh !
Du kannst es natürlich machen .. ist bestimmt auch kein Problem.
Schnack das mit deinem TÜVler durch und gut ist.
Wunder dich aber nicht, wenn er eine Prüfstandsfahrt und wenn es ganz dumm läuft
eine Stand-/ und Fahrgeräuschmessung haben möchte.
Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber so einen netten TÜVler wie in Deiner Werkstatt
trifft man heutzutage nicht sehr oft.
Wenn es jetzt richtig dumm weiter läuft, dann trägt er die neuen Werte (Stand-/Fahrgeräusche
und was deine "Q" auf dem Prüfstand geleistet hat) in den FzgSch ein.

Fährst Du die Dellos eigentlich mit Trichter oder normalem LuFi ?

Bei mir hatte der -nicht so nette TÜVler- bei der Eintragung des BBK dummerweise die
Gaser (Serie BING 94/40/***) mit eingetragen :(. Somit mußte ich die Dellortos natürlich auch eintragen lassen.
Briefausschnitt.jpg
Wie oben bereits geschrieben:
Freu dich, dass sie nicht drin stehen.
Ich hätte sie auch nicht eintragen lassen, wenn die BINGS nicht drin gestanden hätten.
Fahre zum nächsten TÜV wieder in deine Werkstatt und alles ist/bleibt gut.

In diesem Sinne, genieß die Dellortos

Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
....Die Q ist zwar wie eine 90S inkl. Doppelscheibe ausgestattet und man könnte vielleicht so argumentieren, dass hier eine 90S mit dem Powerkit aufgewertet wurde. Aber ist das wasserdicht?
...

Üblicherweise gelten Gutachten für Hubraumsätze immer für die Maschine im unveränderten Originalzustand. Eine papiermäßige 75/6 ist keine 90S, damit bezieht sich das Gutachten eben auf 75/6. Jede Abweichung davon macht das gesamte Gutachten ungültig, egal was der Prüfer dazu schreibt. Der legale Weg ist (nach meinem Verständnis) Eintragung des Hubraumsatzes auf Basis einer Original 75/6 und dann eine Einzelabnahme der Dellortos an der veränderten Maschine. Alternativ müsste die 75/6 nach BMW Vorgabe auf 90S geändert werden und dann der entsprechende Hubraumsatz montiert werden.

Mit Einzelabnahmen (für die keine externes Gutachten vorliegt) tun sich aber die TÜVler seit einiger Zeit recht schwer, jedenfalls in Hessen.
 
Je länger der Thread desto mehr Antworten erhält man mit denen man immer weniger anfangen kann.:rolleyes:

Der Sachverständige wird das Typenblatt eingesehen haben. Wenn der sagt, das die Dellos Bestandteil der Typzulassung ist, ist das doch in Ordnung. Die /6 waren die einzige Reihe bei denen Dellos verbaut wurden.
 
Warum der ganze Aufwand, wenn die Höchstgeschwindigkeit bei 165 km/h bleibt (Ziffer 6). Da ist ja meine R80 GS mit müden 50 Gäulen schneller. :&&&:

Solange die Übersetzung original bleibt und der "getunte" Motor im höchsten Gang nicht höher dreht als der Serienmotor vorher, kann da ja auch nicht mehr Geschwindigkeit heraus kommen ?(

Warum dann der Reifenindex geändert wurde leuchtet allerdings nicht ein.
 
Erstmal vielen Dank für die vielfältigen Hinweise. Nach meiner Einschätzung kann man sauber herleiten, dass die Dellos in der jetzigen Konfiguration eine legale Kombination aus dem BMW Baukasten sind:

Ausgang: 75/6 mit Doppelscheibe, H Reifen und Rahmennr. über 4 020 001
d.h. lt. anliegenden BMW Schreiben aus unserer DB "Gutachten67PS" dürfte ein 90S Motorupgrade eingebaut werden.

In meinem Fall werden nicht alle für die Erreichung des 67PS Upgrades notwendigen Änderungen vorgenommen, aber zumindest die Dellos als einen ersten Schritt dahin. D.h. es werden nicht die vollen 67PS erreicht. Letztendlich eine Mischung aus 75/6 und 90S.

Und der SR Powerkit kann sowohl bei der 75/6 als auch der 90S eingebaut werden.

Fazit für mich: Es kann alles erklärt werden, es steht aber nicht im Fahrzeugschein drin. Bei dem Fahrzeugschein von Euklid55/Walter weiter oben war z.B. sogar der gelochte Luftfilterkasten explizit aufgeführt worden.
Ich hoffe, mir kann da später bei einem Unfall kein Winkeladvokat einer Versicherung eine Zahl-Leistung verweigern...

Anmerkung: Erstaunt hat mich, dass BMW ja klare Vorgaben macht, wie eine 75/6 aufzurüsten ist (Doppelscheibe), um den 90S Motor einzubauen. Nur wenn ich den SR Powerkit in eine 75/6 einbaue, ist die einfache Scheibe weiterhin OK? Ja auch eine 75/5 mit Trommel vorne braucht dann ja wohl kein Bremsenupgrade. Ist für mich nicht immer logisch:nixw: .

@Mathieu: Im Schein wurde bei meiner 75/6 bei unveränderter HAG Übersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von 191 Km/h mit dem SR Powerkit (47 KW) eingetragen. Daher bei meiner Q wohl die H Reifen. Warum bei Walter bei 49KW allerdings 165 Km/h stehen ?(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

mal ehrlich, wenn dein TÜV-Prüfer umgänglich ist und alles herleitbar ist, dann würde ich mir die Dellos einfach eintragen lassen, dann gibt es keine Diskussionen.

Mittlerweile lass ich mir auch bei den alten Kisten Ochsenaugen explizit ohne hintere Blinker eintragen, auch wenn der einfache Eintrag der Ochsenaugen vor EZ 1986 gesetzlich kein Problem ist. Ich hab nur keinen Bock auf irgendwelche Diskussionen am Straßenrand.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

mal ehrlich, wenn dein TÜV-Prüfer umgänglich ist und alles herleitbar ist, dann würde ich mir die Dellos einfach eintragen lassen, dann gibt es keine Diskussionen.

Mittlerweile lass ich mir auch bei den alten Kisten Ochsenaugen explizit ohne hintere Blinker eintragen, auch wenn der einfache Eintrag der Ochsenaugen vor EZ 1986 gesetzlich kein Problem ist. Ich hab nur keinen Bock auf irgendwelche Diskussionen am Straßenrand.

Hallo,

in Rahmen der H Zulassung habe ich den Motor R90S mit allem Zubehör in Frankfurt eintragen lassen. Der arme Prüfer mußte erst die Unterlager heraussuchen, da kam er wohl auch auf die Idee mit dem Luftfilter und hat die Geschwindigkeit vergessen. Alle Vattier Anlagen sind bei den H Kennzeichen nicht eingetragen. Mit dem Risiko lebe ich, grundsätzlich werde ich mit H Kennzeichen durchgewunken.

Gruß
Walter
 
Das BMW Umbau-Gutachten benennt als zu verwendende Komponenten eindeutig die BMW Zylinder der R 90S. Damit befindet sich der 7Rocksatz schon strenggenommen außerhalb des Gutachtens.
Strengnehmen wird das mit Sicherheit eine gegnerische Versicherung im Falle eines Unfalls, ganz egal, was ein (kompetenter) Händler/Umbauer vorher gesagt hat! Ansonsten gilt: nicht alles, was nicht explizit anders im Fahrzeugschein steht, ist erlaubt!
Ich würde sämtliche Umbaumaßnahmen im Fahrzeugschein vermerken lassen, damit es nicht am Straßenrand oder im Gerichtssaal zu unschönen Szenen kommt.
Bei meinem Powerkit-Satz sind sogar die 2,68er Nadeldüsen in den Papieren vermerkt... :pfeif:

Jan
 
Das BMW Umbau-Gutachten benennt als zu verwendende Komponenten eindeutig die BMW Zylinder der R 90S. Damit befindet sich der 7Rocksatz schon strenggenommen außerhalb des Gutachtens.
Strengnehmen wird das mit Sicherheit eine gegnerische Versicherung im Falle eines Unfalls, ganz egal, was ein (kompetenter) Händler/Umbauer vorher gesagt hat! ....

Es sei denn, man würde die 75/6 erst nach BMW Vorgabe zur R90S machen und dann den 7Rock Hubraumsatz für R90 S verbauen.
 
Es sei denn, man würde die 75/6 erst nach BMW Vorgabe zur R90S machen und dann den 7Rock Hubraumsatz für R90 S verbauen.

Genau! Schwierig wird es, wenn man nach eigenem Gutdünken verschiedene Gutachten meint frei kombinieren zu können.
Ein Prüfer kann immer nur von einem Zustand X ausgehen und dann einen Zustand X+1 prüfen und eintragen. Blöd ist es nur, wenn wie bei meinem Umzug nach Österreich bei der Typisierung durch den hiesigen TÜV es heißt, "das tragen wir hier schon lange nicht mehr in die Papiere ein, das passt so".
Ich hüte meine alten, entwerteten Kfz-Briefe aus diesem Grund wie meinen Augapfel...

Jan
 
Hatte heute einen Termin beim TÜV-Süd / Gutachter und mir wurde rückbestätigt, dass die Aussage "meiner" Werkstatt in Rethwisch bzw. deren Dekra Gutachter richtig war, dass die Dellorto Vergaser nicht eingetragen werden müssen. Mache jetzt einen Haken hinter die Sache! Nochmals vielen dank für die vielen Kommentare )(-:. Jens

PS: Die Dellos sind einfach klasse !! :D
 
Hallo Brar, jo war auf dem Weg zu meinem Sohn zum Lunchen )(-:. Gruß Jens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten